Golf 2 Getriebewechsel
Hallo liebe Schrauber,
ich moechte die Corona-Pause nutzen, um endlich Getriebe und Kupplung zu tauschen [1.6D, JP]. Vielleicht kann mir jemand, der das schon gemacht hat zwei Fragen beantworten:
1. Bekomme ich die Antriebswelle Getriebeseitig ab und das Getriebe raus, wenn das Auto nur auf Auffahrrampen steht oder muss ich Rad und Aufhaengung demontieren? [also Hebebuehne unerlaesslich]
2. Kurbelwellensimmering getriebeseitig: wuerde ich gleich mitmachen. Muss dazu das Motoroel abgelassen werden weil es sonst beim Tausch ausfliesst oder ist der Oelstand darunter?
Besten Dank fuer eure Hilfe...
Ips
41 Antworten
Danke euch. @tommel1960: coole Bilder–so sah es bei mir letztes Jahr auch aus: Oel ging selbstverstaendlich keines daneben ;-). Die gleichen Unterstellboecke hab ich auch. Zusaetzlich noch einen grossen Rangierwagenheber. Wie es auf Deinen Bilder ausschaut, hast Du ein Holz zur Abstuetzung des Motors eingesetzt und ein anderes direkt an den Karosserie-Topf. Hast Du die Verbindung zum Querlenker geloest?
@Bnuu: Betongehwegplatten hab ich keine. Aber Holz jede Menge. Ich denke, da laesst sich was bauen...
Die 3 Schrauben unten löse ich, dann kann man das Federbein etwas wegklappen (Merken wie die Köpfe gesessen haben) Zum abstützen hab ich ein Holzklotz genommen, da der Getriebehalter fehlt, und der Motor runterfallen würde. Hab mir so eine Abfangbrücke gebastelt, ist sicherer, und der Klotz/Wagenheber ist nicht im Weg.
Ach so, denk an das kleine Blech über dem rechten Antriebswellenflansch, mit 10 oder 11 Sechskantkopf. Wenn das nicht abgenommen wird bekommt man das Getriebe nicht raus.
...@tommel: mach ich!
Hab gestern erstmal alle Simmerringe beim Getriebe ersetzt. Das hat eigentlich auch gut geklappt: Die Positionierung des Sprengrings war etwas fummelig–das haette ich mir kaum vorstellen koennen, unter dem Auto zu machen, sofern ich die Flansche erst dort montiert haette.
Leider hab ich den Verdacht, dass das organisierte Getriebe nicht ganz vollstaendig ist. Laut Explosionszeichnung soll es an der Getriebeeingangswelle ein Nadellager geben (siehe Bild). Kann das jemand bestaetigen? Ist das IN der Eingangswelle (zum Fuehren der Druckstange) oder AUF der Getriebeeingangswelle?
Gruesse ips
Ähnliche Themen
Das Nadellager ist innen drin.
Hast du auf der Kupplungsseitigen Welle den richtigen Simmerring? Ich habe beim Onlinehändler mal trotz richtiger Nummer einen falschen bekommen..undicht!
DoMi
edit: Hast du den Simmering 3 und die Hülse 2 auch gleich mit gemacht?
@Paul: Danke Dir. Habe den Simmering 3 und die Huelse 2 auch mit gemacht. Die alte Huelse war bei mir bombenfest–hab sie nur rausbekommen mit etwas Gewalt (for whatsoever reason). Nadellager war aber keines da drin. D. h. das Nadellager wird vor die Huelse 2 geschoben?
Der Simmering der Getriebeieingangswelle wurde richtig geliefert. Passt sehr gut und muesste dicht sein...
Das Nadellager kann man nur wechseln wenn man das Getriebe komplett zerlegt.
Die Messinghülse 2 ist eine Lagerbuchse für die Kupplungsstange. Die MUSS fest sitzen. Die bekommt man raus, indem man ein Gewinde rein schneidet und dann eine Schraube rein dreht. Damit kann man die raus ziehen.
DoMi
Also–das Getriebe ist drin. Hat sich gelohnt–der Golf fahert sich seitdem viel 'erwachsener'. Danke euch fuer die Tips, die ich an mancher Stelle brauchen konnte. Muss sagen, dass es schon viel Arbeit war–auf jedenfall mehr als beim VW-Bus, da nochmals alles viel enger zugeht (vor allem beim Rauswuchten des Getriebes und beim Abschrauben der Antriebswellen-Gelenke)
Hab noch zwei Baustellen offen:
1) Hintere Getriebestuetze, die nach vorne reicht (siehe Bild). Die passt vom 4-Gang nicht mehr. Benoetigt man die ueberhaupt? Das Getriebe wird ja hinten nochmals abgestuetzt und wirkt stabil...
2) "Weisser Knochen". Hatte einen extra fuer 5-Gang im Internet bestellt. Leider vermute ich, dass mir der Falsche geliefert wurde (ist 82 mm lang). Laut VW-Classic-Parts sollte er aber 74 mm lang sein fuer das 5-Gang Getriebe. Kann das jemand bestaetigen? (Teilenummer 191 711 595 A)
Gruesse Ips
Im Golf 3 wurde diese Stütze weggelassen. Trotzdem würde ich sie im 2er wieder montieren. VW wird sich schon was dabei gedacht haben...
Ist der neue Knochen denn anders als der vom 4-Gang?
Wie sind die 82mm denn gemessen?
halte den neuen knochen neben den alten. das kann man vom Motorraum aus machen.
Den Untrrschied sieht man sofort.
DoMi
@GLI, @DoMi: Danke fuer eure Rueckmeldung. Zum Getriebehalter: Ich haette nicht gefragt, wenn nicht alle Schrottplaetze COVID-bedingt in der Umgebung zugemacht haetten. So muss jetzt nochmals ein ueberteuertes Neuteil her:
click here
Zum weissen Knochen: Das heisst der Kuerzere gehoert zum 5-Gang? Gemessen hab ich die gesamte Laenge (also maximales Ausmass mit 82mm) Man-oh-man, das haette mir viel Zeit erspart. Da schickt Dir ein nicht-Kenner aus dem Internet ein Ersatzteil fuer ein 5-Gang-Getriebe nach dem Motto: wird schon passen. Und man selbst liegt eine Stunde unterm Auto um die Schaltung neu einzustellen um dann festzustellen, dass es doch nicht passt: Denn schalten kann ich nach neu-Einstellung leicht die Gaenge 1 bis 4 und den Rueckwertsgang. Aber den 5. Gang bekomme ich nicht rein–trotz abgenommener "Nase" an der Schaltkulisse...
Naechstes mal doch lieber wieder Original bei Classic-Parts bestellen..
Gruesse Ips
Zitat:
@Ips schrieb am 2. April 2020 um 07:35:38 Uhr:
Zum Getriebehalter: Ich haette nicht gefragt, wenn nicht alle Schrottplaetze COVID-bedingt in der Umgebung zugemacht haetten. So muss jetzt nochmals ein ueberteuertes Neuteil her
Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, ob die Schrottplätze wohl noch offen sind. Jetzt hätte man ja mal richtig Zeit unter der Woche hinzufahren...
So 'nen Halter hätte ich Dir auch ohne Überteuerung schicken können. Zumindest innerhalb Deutschlands funktioniert die Post ja noch weitgehend normal.
@GLI: Ja leider: hab 4 Schrottplaetze angerufen. Haben alle zu. Das Teil haette ich vermutlich sogar beim Golf 3 ausbauen koennen–die gibt es im Gegensatz zum Golf 2 noch haeufiger bei Autoverwertern...
Sagmal die Knochenaufnahme (siehe Bild) ist die gleiche bei 4 und 5 Gang Getriebe?
Gruesse Ips
Das Teil hab ich so bewusst noch nie gesehen, ist das vom 4-Gang? dann würde ich vermuten, dass es anders ist.
Ich hab kein Detailfoto vom 5-Gang, aber vielleicht hilft Dir das Bild:
Ja die Knochenaufnahme ist gleich.
Nochmal zu dem Plastik Schaltknochen für 4- und 5-Gang:
Der kürzere ist für 5-Gang und hat die Nummer 191 711 595A
Die längere ist für 4-Gang.
DoMi