Golf 2 geht nicht mehr an!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meinem Golf 2 und zwar springt er nicht mehr an.

Wir haben die Batterie schon einmal aufgeladen aber er kommt nicht.
Wenn man die Züdung anschlatet geht die Innenbeleuchtung und Radio aus.

Ist das "Klacken" am Anlasser normal?

Vielen Dank

36 Antworten

Kann es vllt sein wenn du mal gut Gas gibst das die Leuchte dann auch angeht?

Wenn ja, dann eigentlich schon!

War bei mir auch so, habe dann einen neuen Akku gekauft!

Alle Probleme waren behoben!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 88igergolf


Kann es vllt sein wenn du mal gut Gas gibst das die Leuchte dann auch angeht?

Ne das Problem hatte ich noch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von 88igergolf


Wenn die LiMa kaputt wäre, dann würde bei der Tacho anzeige das Symbol der Batterie immer leuchten!

mfg

Nicht zwingend. Das sollte so sein, war aber schon bei einigen Leuten mit Limaproblemen nicht der Fall.

Also ich hab jetzt die Batterie über die Nacht aufgeladen und hab sie wieder eingebaut....das Auto ist einwandfrei angesprungen....aber nach 3-4 Minuten wieder ausgegangen und nicht wieder an....

Der Motor ist so komisch gesprungen also man denkt das nicht alle Zylinder laufen!

Ähnliche Themen

also wenn ich die Batterie messe dann kommen da ganz normal 11,5 Volt raus.

Wenn ich die Züdung anmache geht die Spannung auf 3 Volt runter!

Ist dieser Zustand normal?

und bei laufendem Motor?

Wieviel Spannung hat die Batterie bei abgenommenen Polklemmen? Wenn die Batterie intakt ist und du sie die ganze Nacht aufgeladen hast, dann müsste die Endspannung von 2,2 Volt pro Zelle erreicht sein=> also mal 6; wären das dann 13,2 V die eine intakte, ganze volle Batterie leisten müsste. Nur von einmal Starten sinkt die Spannung nicht wieder auf 11,5 Volt bei stehendem Motor herab, es sei denn einen starken Verbraucher drauf, z. B. Zündung noch an mit Heckscheibenheizung etc. Auch bei jungen Batterien hat es mal ein paar faulige dabei, die schon nach 1,5 Jahren kaputt gehen. Eben eine grosse Qualitätsstreuung, wie ich auch schon bei Supermegagigahyperultimatehightech-Batterien beobachtet habe.
Die Spannung geht auf 3 Volt herunter bei Zündung? Also da kann massiv was nicht stimmen. Was du als nächstes prüfen kannst: Stelle mal das Multimeter auf Ampere, nimm die Minusklemme ab und und halte die Messspitzen zwischen Minuspol und Minusklemme und poste mal was du rausbekommst.

Zitat:

Original geschrieben von 123123


und bei laufendem Motor?

Genau, was hast du da?? Müsste ja bei 13,4, besser 13,8 liegen. Absolutes Optimum wäre 14,4.

Du hast auch ein WN-Kennzeichen. Woher kommst du?

Zitat:

Du hast auch ein WN-Kennzeichen. Woher kommst du?

Ich komme aus Rudersberg kennst du das?

Also ich bekomm morgen ne neue Batterie die alte ist glaub ich über den Jordan!

Rudersberg?? Mit dem Wiesel kannst dann nach Schorndorf fahren, beim Seifert neue Batterie holen. Der ist ein paar Hundert Meter von mir weg 😁

Ja da war ich schon aber die will richtig Geld dafür...hab mir das gleiche Teil jetzt beim Kumpel bestellt...jetzt hoffe ich mal das der Bock läuft sonst wird er verschrottet...

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Wieviel Spannung hat die Batterie bei abgenommenen Polklemmen? Wenn die Batterie intakt ist und du sie die ganze Nacht aufgeladen hast, dann müsste die Endspannung von 2,2 Volt pro Zelle erreicht sein=> also mal 6; wären das dann 13,2 V die eine intakte, ganze volle Batterie leisten müsste. Nur von einmal Starten sinkt die Spannung nicht wieder auf 11,5 Volt bei stehendem Motor herab, es sei denn einen starken Verbraucher drauf, z. B. Zündung noch an mit Heckscheibenheizung etc. Auch bei jungen Batterien hat es mal ein paar faulige dabei, die schon nach 1,5 Jahren kaputt gehen. Eben eine grosse Qualitätsstreuung, wie ich auch schon bei Supermegagigahyperultimatehightech-Batterien beobachtet habe.
Die Spannung geht auf 3 Volt herunter bei Zündung? Also da kann massiv was nicht stimmen. Was du als nächstes prüfen kannst: Stelle mal das Multimeter auf Ampere, nimm die Minusklemme ab und und halte die Messspitzen zwischen Minuspol und Minusklemme und poste mal was du rausbekommst.

Also ich habe die Batterie nochmals aufladen lassen und das Auto ist ohne Probleme angesprungen.

Dann hab ich direkt an der Batterie die Spannung gemessen.

Dies lag bei 14V bis 14,5 V also kann ich dann auschließen das meine Lichtmaschine was hat?

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Stelle mal das Multimeter auf Ampere, nimm die Minusklemme ab und und halte die Messspitzen zwischen Minuspol und Minusklemme und poste mal was du rausbekommst.

mach das mal bei ausgeschaltetem motor.

bei 14-14,5V würde ich sagen die Lima ist ok

Zitat:

Original geschrieben von c0sh



Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Stelle mal das Multimeter auf Ampere, nimm die Minusklemme ab und und halte die Messspitzen zwischen Minuspol und Minusklemme und poste mal was du rausbekommst.
mach das mal bei ausgeschaltetem motor.
bei 14-14,5V würde ich sagen die Lima ist ok

genau, so ermittelst du, was die fahrzeugelektrik im ruhezustand von der batterie zieht. ein paar wenige milliampere sind es immer, nur dürfen es ca. 50mA (?) nicht überschreiten. wie gesagt, wenn du einen messwert hast, dann mache ich das mal bei meinem (der das problem nicht hat), und dann können wir mal vergleichen....

also bei mir sinds 300mA und das ist definitiv zuviel. ^^

sollte bei gelegenheit auch mal messen was da soviel zieht, dann muß ich nicht immer die batterie abklemmen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen