Golf 2 G60 oder VR6
Hallo Leute,
Bin seit 5 jahren in Besitz eine Golf 2 der mir jetzt eindeutig zu wenig Leistung hat. Welche Erfahrungen habt ihr mit Umbau auf G60 oder VR6? Wäre über Hilfe sehr Dankbar.
158 Antworten
Nur vergiss nicht kompressor ist etwas träger im vergleich zum turbo und bringt soweit ich weis nur untenrum gut druck obenrum nichts mehr. Da der vorteil Turbo laderdruck so einstellen das er auch obenrum noch gut reinbläst ^^
Korrigiert mich wenn ich mich irre.... 🙂
@Jakob
Du irrst dich nicht, es ist schon so daß der Kompressor schon bei niedrigeren Drehzahlen den Druck schneller aufbaut wodurch der Motor schon von unten rum mehr DRehmoment hat, allerdings geht ihm im Gegensatz zum Turbo oben rum die Luft aus....
Deswegen würde ich gerne den neuen Golf 5 mit dem 1.4er Motor, welcher den Kompressor und Turbolader hat , mal gerne fahren.
Der bringt von unten heraus kosntante 225NM, der müßte dann eigentlich kontinuirlichen bis zum oberen Drehzahlband durchpowern.
Find ich auch ne geile machine ^^
Aber wenn du dir den kleinen motor so anschaust tut es mir jetzt schon weh weil so weit ich weis ist mit lebensdauer da nicht mehr viel oder etwa doch?
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
@Jakob
Du irrst dich nicht, es ist schon so daß der Kompressor schon bei niedrigeren Drehzahlen den Druck schneller aufbaut wodurch der Motor schon von unten rum mehr DRehmoment hat, allerdings geht ihm im Gegensatz zum Turbo oben rum die Luft aus....
Deswegen würde ich gerne den neuen Golf 5 mit dem 1.4er Motor, welcher den Kompressor und Turbolader hat , mal gerne fahren.
Der bringt von unten heraus kosntante 225NM, der müßte dann eigentlich kontinuirlichen bis zum oberen Drehzahlband durchpowern.
nicht immer theorie spielen lassen 🙂
der motot ist super, aber schau mer mal wie lange die halten, bzw wann die ersten probleme auftreten. man kann nem 5er gti zwar nicht hinten dranbleiben, die diesel macht man aber ohne probleme damit weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Also ist es eigentlich peinlich daß audi mit nem V6 nur 174 PS mobilisiert, meinst du nicht?
Man hier sind echt Dummschätzer am laufenden Band...
Mittlerweile schäme ich mich VW Fahrer zu sein, wie man sieht haben die meisten genauso viel Ahnung wie die Opel Fahrer...
fragt sich mal wer keine ahnung hat?
Ich erklär ich dir mal was, fahre du mal die fahrzeuge live und sammle praktische erfahrung!! Und nicht bei gran tourismo an der playstation oder mal net die finger in der auto bild mit den 0-100 km/h theroriewerten sondern Praxis!!!
Denn wenn du mal mehrere unterschiedliche fahrzeuge mit 6 zylinder gefahren bist wirste merken wie lahm son vr6 wirklich ist...
Der Audi v6 hat schaltsaugrohr das ist richtig und das hab ich in meinem beispiel nicht bedacht. Aber mal das schaltsaugrohr als wunderwaffe zu nennen ist mal völliger humbug. Schon mal ein vr6 24v gefahren?? Ich schon im 4er und der hat auch net viel mehr druck zu bieten. Der motor zieht nur gleichmässiger durch das drehzahlspektrum hoch mehr nicht. Druck? fehlanzeige!!!
Dann mach ich dir mal ein anderes beispiel..
Mercedes w124 300e hat 3,0l R6 2v mit 179 PS ohne schaltsaugrohr und k jetronik gegen passat vr6 mit 174 PS mit moderner einspritzung.. gewicht passat 1300 kg und mercedes 1700 kg.
Fahre mal beide mit Autoanhänger und dem gleichen fahrzeug hinten drauf da merkt man ob die motoren wirklich was taugen. Der vr6 kotzt und man merkt das gewicht hinten drauf ist und der mercedes der selbst viel schwerer ist zieht den anhänger ohne probleme sogar ohne große mühe den berg hinauf während man am vr6 rühren muss damit der überhaupt den berg schafft .. Also warum ist das so?? wegen 200 ccm und 5ps mehr ?? schaltsaugrohre sind keine drin.. Also warum?
Das liegt ganz einfach an der kontruktion der beiden motoren. Ein Reihenmotor oder v-motor wird immer kräftiger sein wie ein VR das ist fakt!!
Fahre mal ein W8 und ein V8 dann merkste mal den unterschied..
Dann kann ich den mercedes 300E mit 1500 touren fahren ohne dass er stottert und sauber hochbeschleunigen wenn ich gas gebe mach das mal mit einem VR6 der wird dir was husten!!
Biste schon mal ein 300 24v gefahren? Der Motor hat richtig druck egal in welcher drehzahl es ist immer reserve da. Wäre der benz nicht so schwer oder würde man mal einen 2,8l vr6 24v mit dem gleichen gewicht beladen damit beide das selbe wiegen würden.... Das wäre mal ein test wert...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Meinste jetzt den TSFi motor oder?
der tfsi ist klar der stärkste im g5, der 1.4er tsi geht aber verhältnismäßig gut, und kann unerwarteterweise noch per chip auf ca 195ps gebracht werden. da gehts dann schon aufs material 1.4 liter eben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
fragt sich mal wer keine ahnung hat?
Ich erklär ich dir mal was, fahre du mal die fahrzeuge live und sammle praktische erfahrung!! Und nicht bei gran tourismo an der playstation oder mal net die finger in der auto bild mit den 0-100 km/h theroriewerten sondern Praxis!!!
Denn wenn du mal mehrere unterschiedliche fahrzeuge mit 6 zylinder gefahren bist wirste merken wie lahm son vr6 wirklich ist...Der Audi v6 hat schaltsaugrohr das ist richtig und das hab ich in meinem beispiel nicht bedacht. Aber mal das schaltsaugrohr als wunderwaffe zu nennen ist mal völliger humbug. Schon mal ein vr6 24v gefahren?? Ich schon im 4er und der hat auch net viel mehr druck zu bieten. Der motor zieht nur gleichmässiger durch das drehzahlspektrum hoch mehr nicht. Druck? fehlanzeige!!!
Dann mach ich dir mal ein anderes beispiel..Mercedes w124 300e hat 3,0l R6 2v mit 179 PS ohne schaltsaugrohr und k jetronik gegen passat vr6 mit 174 PS mit moderner einspritzung.. gewicht passat 1300 kg und mercedes 1700 kg.
Fahre mal beide mit Autoanhänger und dem gleichen fahrzeug hinten drauf da merkt man ob die motoren wirklich was taugen. Der vr6 kotzt und man merkt das gewicht hinten drauf ist und der mercedes der selbst viel schwerer ist zieht den anhänger ohne probleme sogar ohne große mühe den berg hinauf während man am vr6 rühren muss damit der überhaupt den berg schafft .. Also warum ist das so?? wegen 200 ccm und 5ps mehr ?? schaltsaugrohre sind keine drin.. Also warum?
Das liegt ganz einfach an der kontruktion der beiden motoren. Ein Reihenmotor oder v-motor wird immer kräftiger sein wie ein VR das ist fakt!!
Fahre mal ein W8 und ein V8 dann merkste mal den unterschied..Dann kann ich den mercedes 300E mit 1500 touren fahren ohne dass er stottert und sauber hochbeschleunigen wenn ich gas gebe mach das mal mit einem VR6 der wird dir was husten!!
Biste schon mal ein 300 24v gefahren? Der Motor hat richtig druck egal in welcher drehzahl es ist immer reserve da. Wäre der benz nicht so schwer oder würde man mal einen 2,8l vr6 24v mit dem gleichen gewicht beladen damit beide das selbe wiegen würden.... Das wäre mal ein test wert...
mfg
JA UND ?
Es ist ja ein VR weil ein V nicht in den golf reinpassen würde, zumindest nicht serientauglich. es ging beim vr6 ja nicht darum den besten motor zu bauen, sondern es überhaupt zu wagen in einen mittelklassewagen wie golf limo einen 6 zylinder zu pflanzen !
und dass ist nach wie vor bemerkswerte arbeit was da geleistet wurde.
Ich finde VW hat da schon gute arbeit geleistet. Klar Anarchie-99 er ist nicht zu vergleichen gegen die Classic waffe schlecht hin 6 zylinder in reihe einfache bauform und praktisch unverwüstlich und zu dessem noch ordentlich druck wie du sagst.
Was du meintest fahr mal real mal nen paar 6 zylinder ich kann nur bestätigen ja ich bin ein paar gefahren und die machen echt was her 8 zylinder bin ich nicht so begeistert bin den benz von meinem onkel schon gefahren sehr schnickes auto aber für mich und meinen geschmack zu schwer und zu "DURSTIG" aber zum reisen genial.
Nen 6 zylinder find ich einfach spriziger und kommt in jeder lebenslage gut ausm arsch wie mir der Supra bewisen hat. Oder zum lasten ziehen nen Omega 3.0i 24v als caravan auch sehr viel platz aber auch sehr durstig.
Der VR von meinem Vater war in nem Passat Variant kein schlechter wagen aber wie hier schon einige sagten unten rum kommt gar nichts man muss den wagen scheuchen aber dann wird er wulgär das hat mir an ihm auch gefallen vor allem der klang so nen 6 zykinder hab ich noch nie gehört.... und was mich noch begeistert hat war der verbrauch bei ruhiger fahrweise innerorts genehmigte sich der VR 9,2 L Super laut MFA was jetzt tatsächlich durchging fraglich. Am besten VW hätte es damals oder jetzt am besten ein tuner so wie es opel damals gemacht hat "nen kleinen turbo" das Dual Ram angeboten und es so justiert das es bei 2500 U/min ein fast perfektes drehmoment für den VR bietet wenn jemand hier mal so einen "Opel" schon gefahren ist der weis wovon ich rede die magische 4000er grenze 🙂 So ein bumbs hat selbst der VR obenrum nicht unbeschreiblich schönes gefühl aber andererseits doch beängstigent was da an sprit durchgeht.
Aber so durstig wie nen opel sechser oder BMW die auch sehr wulgär sein kann ist er nie gewesen.
@edition: turbo und kompressor werden wohl am wenigsten verreken.
wenn dann schon der motor selbst der doch stark "geladen" wird. vor allem im gechippten zustand 🙂
@Edition-man
Man müsste noch so "krank sein und noch nen G-Lader oben drauf setzen und mal sehen was da rauskommt *g*
Also wirklich Leistung bis der motor um gnade winselt na ja muss nicht sein mags doch eher gedigener und dann mehr laufleistung...
Aber ok wie du schon sagtest steuervorteile hat er bin mal dann nur auf den verbrauch gespannt. Den reelen *g*
Werksangaben und reeler verbrauch unterscheiden sich doch schon etwas...
Aber gut was hat VW zu den fahrleistungen gesagt weiste da was?
Ach noch was worin besteht der unterschied VR6 und dem R32 motor? Wollt das schon immer wissen...