Golf 2 G60 oder VR6

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

Bin seit 5 jahren in Besitz eine Golf 2 der mir jetzt eindeutig zu wenig Leistung hat. Welche Erfahrungen habt ihr mit Umbau auf G60 oder VR6? Wäre über Hilfe sehr Dankbar.

158 Antworten

@jakob

was ist daran unlogisch? .. meine meinung zum spritverbrauch ist pauschal definiiert.

und wie du selbst sagst,.. hast auch du 12 Liter geschluckt.

Hubraum... dass ist der Verbrennungsraum,... und je mehr man davon hat,.. desto mehr verbraucht das Fahrzeug. (pauschal gesagt).

1.781L / 4 Zyl. = 445,25mL pro Zyl.
2.792L / 6 Zyl. = 465,33mL pro Zyl.

Hubraum ist also fast identisch... pauschal gesagt sind 2L Verbrauch pro Zylinder drin. Das ist meine Fahrpraxiserfahrung.

Ich kann meinen 2.9L auch mit 7,3L auf 100km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h über die Autobahn bewegen.
Ich kann auch einen 1.8L G60 auf 6,2L fahren,...
Der Spritverbrauch liegt einfach mal am Motor und deinem Bleifuss.

Lass dir das mal durch den Kopf gehen und fahre mal unterschiedliche Wagen länger als nur eine Tankfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Aber dann sind bei 200Ps auch ende ^^
Wobei der VR dann erst richtig anfängt *g*
Hast ne sehr komische spritrechnung find aber sehr unlogisch weil so wie du sagst 12L hatte ich mitm passi VR innerorts und das nur weil ich wie nen henker gefahren bin.

Bin im schnitt mit 9 bis 10 litern ausgekommen bei normaler fahrweise...

Also ich bekomm den Passi VR6 nicht unter 10 Liter. Ich gurk den ganzen Tag unter 3000Upm rum und fahr den sowas vom ruhig. 10 Liter, das besagt auch die Tanknadel.

Wenn ich so mit dem GTI fahre zeit er mir noch 5.2 an.

Aber wozu haben wir den Spritmonitor?

Passat VR6 174PS
Golf 3 VR6
GOLF G60
Passat Variant G60 Syncro
Golf GTI
Passat mit PF Motor
und hier noch die 16V´s

So und jetzt schlagt euch

@das-weberli

danke für die Mühe.
Lt dem Monitor (leider wenige Fahrzeuge)... sieht man sehr schön.. dass der G60 und VR6 beide bei einem Durchschnittsverbrauch von 10 Litern liegen.

Bei den Motoren stimmt das sogar.
Der VR ist bei 120km/m im Golf 3 mit 9l/100km (Stadt 12,5) angegeben und der G60 im Golf 2 mit 9,2l/100km (Stadt 12,1).

Die Aufladung beim 4Zyl. will also gefüttert werden. Und Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff.

Ansonsten liegen die 90PSer und GTI Motoren in der Regel unter 8l/100km. In der Stadt bis zu 10l.

Der VR macht trotz des Hubraumes den Verbrauch bei konstanter Fahrweise wieder wett,.. läst sich meiner Meinung nach so erklären:
Ist die Motor ersteinmal in Bewegung, sorgt die Physik (Schwung) dafür.. dass die Kolben dadurch in Bewegung bleiben. Deshalb hat ein Mehrzyl. auch meist eine schöne Laufruhe.

Ich fahre meinen 2.9L in der Stadt mit 11,5l/100km mit Ultimate. Und die Fahrweise ist dem Motor angepasst.

@pooh glaub mal das ich solche fahrzeuge wie du sagts mehr als mit einer tankfüllung gefahren bin. Auffer Bahn also richtig strecke war endverbrauch 9,4 L aber nur weil die in polen keine richtige autobahn haben...
Bis zur grenze konstante 130 140 ergab nen durchschnitts verbrauch laut MFA von 8,9 L ok auch vieleicht dank K&N.

Außerdem is beim G60 alleine durch den lader schluss der bringt ja nicht sehr berauschenden ladedruck auf jedenfall nicht so wie manch ein großer turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man


Direkteinspritzung, bei dem neuesten aktuellen R32

Nein. Unter 11 Liter nicht zu bewegen, im Schnitt bei sportlicher Fahrweise ca. 13 Liter, auf der AB gerne mal bis zu 17 Liter.

Hm R32 mit DSG wäre mir zu langweilig^^
ähm von den 11 litern sprichste da vom R32?

Ja

Das normal so viel leistung und das gewicht kommen dazu.
Hab mal verglichen gute 1000Kg gegen gute 1500kg machen schon was aus.

hey weis jemanden hier werd dieser wagen hier gehört? Oder gehört hat da gabs mal einen der seinen 2er VR6 abgeben musste und ihn später gerne wieder zurück haben wollte.

Meldet euch mal hab diesen hier gesehen
http://www.pagenstecher.de/car91,VW---Golf-2-VR6.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen