Golf 2 - Domlager wechseln
Hallo allerseits,
ich muß bei meinem Golf2 die Domlager wechseln, habe aber noch keine Ahnung wie das zu bewerkstelligen ist.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Nico
Beste Antwort im Thema
naja.........
also erstmal hallo.......
man MUSS ganz bestimmt nicht in die werkstatt um DOMLAGER auszuwechseln,
genauso wenig BRAUCHT man federspanner , da beim golf 2 die domlager ueber den federn sitzen......
also , du baust die stoßdaempfer aus , du hast unten ueber der bremsschreibe 2 schrauben und eine oben (die oben kannst am besten mit schlagschrauber loesen, oder wenn nich vorhanden , nimmst einen zündkerzenschluessel , packst den drauf in des loch musst den , glaub ich nen 6er imbuss den du denn mitm ringschluessel gegenhaeltst und den zuendkerzenschluessen mitm maul oder ringschluessel drehst).......
dann hast du das ganze federbein in der hand , oben drauf ist eine "gummikappe" , die kannst du "abhebeln"(mit füßen versuchen den stoßdaempfer festzuhalten und denn eine seite anheben , denn die andere seite , oder mit hilfsmitteln halt) , is nich so schwer........
ZACK DIE BOHNE hast du das domlager in der hand.......
kaufst neues , wechselst aus , du musst aber aufpassen, des dir beim zusammenbau des domlager nich auseinandergeht , denn kannste ne menge kugeln suchen ;-).........
also an sich nich so schwer , wenn du noch fragen haben solltest Rippers@gmx.net (keine mailbomben , kommen gewaltig zurueck) ;-)
MFG
Martin
Ähnliche Themen
50 Antworten
Wollte keinen neuen Thread aufmachen , eigentlich wollte ich nur klarstellen wie es nun entgültig ist mit dem Federbein , weil ich neues Fahrwerk einbaue. Ich habe jetzt neue Domlager gekauft aber damit ich mir die Federspanner sparen kann , muss ich aber noch die Nutmuttern neu kaufen, oder brauche ich da nochmehr , dass ich um die Federspanner nicht drumherum komme ? Es ist ein Gewindefahrewerk wo die Gummis etc. schon dabei sind.
Bei nem Gewinde brauchste keinen Federspanner. Einfach runterdrehen bis keine Vorspannung mehr da ist.
Und n Serienfahrwerk kriegt man ausm Golf auch ohne Spanner raus.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Bei nem Gewinde brauchste keinen Federspanner. Einfach runterdrehen bis keine Vorspannung mehr da ist.
Und n Serienfahrwerk kriegt man ausm Golf auch ohne Spanner raus.
Bei dem Gewindefahrwerk wird das Domlager oben draufgesetzt soweit ich das gesehen habe. Brauch ich da die Nutmutter überhaupt noch bzw, überhaupt Teile vom Serienfederbein ?
bei gewindefahrwerk geht das super ohne auszubauen vom federbein bei serien fahrwerk auch nur braucht da nen 2 teiligen federspanner hab das erst am freitag gemacht! ps verbaue golf 3 domlager die kleinen die sind haltbarer!
Zitat:
Original geschrieben von Mrkabelsalat2
Bei dem Gewindefahrwerk wird das Domlager oben draufgesetzt soweit ich das gesehen habe. Brauch ich da die Nutmutter überhaupt noch bzw, überhaupt Teile vom Serienfederbein ?
Das Domlager wird bei allen Fahrwerken oben drauf gesetzt. Ja, die Nutmutter brauchste.
Zitat:
Original geschrieben von Golf22016v136
bei gewindefahrwerk geht das super ohne auszubauen vom federbein bei serien fahrwerk auch nur braucht da nen 2 teiligen federspanner hab das erst am freitag gemacht!
Wofür brauchste nen Federspanner, um das Serienfahrwerk auszubauen?
Gut also hab ich alles.
Gewindefahrwerk mit sämtlichen Gummimuffen
neue Domlager VA HA
2 neue Nutmuttern
Also brauch ich das alte Federbein nicht zerlegen und demzufolge spar ich mir die Spanner. Na dann ist ja alles geklärt.
Hallo, wollte für meine Frage nicht extra ein neues Thema eröffnen, hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe bei meinem Jetta2 16V schnon seit 87 keine Stoßdämfer oder geschweige den mal andere Federn verbaut.
Nun ist es so das ich nach dem Motorumbau darauf aufmerksam gemacht worden bin das er etwas zu schwammig ist. Meine Frage nun,
wollte ca 40-50mm tieferlegung durch Federn für die VA und HA gleich
mit Serienstoßdämpfern kombinieren. Geht das, und wenn ja welche Federn sind dafür zu empfehlen? Will ein direktes und strammes Fahrverhalten!
Danke Nothinkinq
40er Federn sind das Maximum mit Seriendämpfern.
Such mal nach Beiträgen von Websifus zu dem Thema, er hat da sehr ausführliche Empfehlungen ausgesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
40er Federn sind das Maximum mit Seriendämpfern.
Such mal nach Beiträgen von Websifus zu dem Thema, er hat da sehr ausführliche Empfehlungen ausgesprochen.
Ich weis nur finden konnte ich nichts! Werde mal die Suche nochmals bemühen müssen :-)
Ich hab nochmal ne Frage zu der Sache mit den Federspannern:
Wäre es möglich die Federn einfach im zusammengedrückten Zustand mit einem Federspanner zu fixieren, dann die Mutter oben lösen und dann den Wagen hochbocken. Bei Entlastung müsste man dann doch eigentlich am Radkasten an die Domlager rankommen, oder habe ich einen Denkfehler?
Somit müsste man doch keine Spur o.ä. einstellen....
Gleiches Prinzip wie mit den Spanngurten. 🙂
Liegst also richtig.
muss bei mir auch domlager tauschen , nun meine frage
welches drehmoment ist für die nutmutter vorgeschreiben und welches für die mutter für den domteller der oben liegt?
federbein brauch i ned weil i es drin lasse
Zitat:
Original geschrieben von JACK_THE_RIPPER
naja.........also erstmal hallo.......
man MUSS ganz bestimmt nicht in die werkstatt um DOMLAGER auszuwechseln,
genauso wenig BRAUCHT man federspanner , da beim golf 2 die domlager ueber den federn sitzen......also , du baust die stoßdaempfer aus , du hast unten ueber der bremsschreibe 2 schrauben und eine oben (die oben kannst am besten mit schlagschrauber loesen, oder wenn nich vorhanden , nimmst einen zündkerzenschluessel , packst den drauf in des loch musst den , glaub ich nen 6er imbuss den du denn mitm ringschluessel gegenhaeltst und den zuendkerzenschluessen mitm maul oder ringschluessel drehst).......
dann hast du das ganze federbein in der hand , oben drauf ist eine "gummikappe" , die kannst du "abhebeln"(mit füßen versuchen den stoßdaempfer festzuhalten und denn eine seite anheben , denn die andere seite , oder mit hilfsmitteln halt) , is nich so schwer........ZACK DIE BOHNE hast du das domlager in der hand.......
kaufst neues , wechselst aus , du musst aber aufpassen, des dir beim zusammenbau des domlager nich auseinandergeht , denn kannste ne menge kugeln suchen ;-).........also an sich nich so schwer , wenn du noch fragen haben solltest Rippers@gmx.net (keine mailbomben , kommen gewaltig zurueck) ;-)
MFG
Martin
Verdammte scheiße, erst mal klar kommen hier Sry für den ersten Beitrag.
Hm wenn wir hier schon sind wegen Domlager.
Hab da nen Prob. Hab das Federbein Ausgebaut und danach fällt mir auf das der Gewindestab vom Federbein nur noch ca vür ein Gewindegang ist. Ist dann auch das Domlager Fertig?
LG
Also erst einmal Hallo und herzlich Willkommen!
Ich würde so alte Threads nicht mehr ausgraben, sondern eher einen neuen erstellen, nur mal so am Rande 😉
Ich würde darauf tippen, das du entweder die Geschichte falsch zusammengebaut hast oder kannst du dies ausschliessen?