Golf 2 Diesel noch Alltagstauglich oder gnadenlos untermotorisiert?

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen!

Möchte mir einen Golf 2 Diesel mit 54 PS als "Kilometerfresser" zulegen. Wie ich gehört habe, soll der 1.6 Diesel unverwüstlich sein, was mir auch wichtig, da ich mit meinem AFN leider keine guten Erfahrungen machen konnte (ständig Probleme mit der Turbo-Technik, daher verkauft). Dass er von den Fahrleistungen her nicht mit einem Turbodiesel mithalten kann, ist mir bewusst.
Aber wie fährt sich der Golf mit dieser Maschine? Kann man damit noch im Verkehr mitschwimmen oder ist es eine Zumutung? Und was verbraucht man damit? Vom AFN bin ich einen 5 Liter Durchschnittsverbrauch gewohnt - ist das mit dem 2er Diesel auch realisierbar?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

punkt 1:
alle golf 2 diesel mit handschaltung sind mit KAT auf euro 2 zu bekommen! dort bezahlst du dann 256€ steuern!

punkt 2:
Verbrauch... die Saugdiesel mit 7l zu bewegen dürfte abenteuerlich sein! der verbraucht auf der AB bei Tacho 150 5,5-6l mit dem 4S getriebe...
einen gut eingestellter JR lässt sich erfahrungsgemäß von unter 4l bis maximal 8l auf 100km bewegen! 8l= stundenlange vollgasorgien auf der AB...

punkt 3:
Leistungsgewicht:
der saugdiesel wiegt ca 900kg bei 54 PS das sind 16,7kg pro PS
der golf 5 mit 75 PS Diesel wiegt ca 1300kg das sind 17,3kg kg pro PS

die freunde die hier meinen das reicht nicht zum mitschwimmen im verkehr sind vermutlich noch nie einen 2er diesel gefahren...
der TD macht sogar richtig Spaß!

es gibt defintiv keine billiere alltagskarre 😁

mein Tip:
fahre mal nen saugdiesel und einen td probe und entscheide dich dann, selbst der 60PS Öko Turbodiesel geht richtig gut, den hatte mein Bruder im Jetta...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Deine Frage zielt zwar auf einen 2er-Golf ab, aber die folgenden Zeilen kannst Du 1:1 von meinem 1er auf Deinen 2er übertragen.

Ich habe zwar Autos mit 4-, 5- und 600PS in meiner Garage, aber trotzdem habe ich mir vor knapp 2 Jahren einen 1er Golf Saugdiesel mit 54PS gekauft. Genau denselben hatte ich in den 80ern als erstes Auto, ich war damals äußerst zufrieden damit, und deshalb hatte ich immer den Wunsch nach diesem Auto im Hinterkopf.

Als ich dann endlich nach vielen Jahren der Suche das passende Wunschobjekt in sehr gutem Zustand gefunden hatte, war ich dann bei der Probefahrt doch richtig geschockt von der schwachen Fahrleistung. Mit heutigen Fahrzeugen hat das nichts mehr gemeinsam. Zum Überholen brauchst Du schon sehr sehr übersichtliche Strecken.

Ich habe mich aber schnell an die schwache Leistung gewöhnt und genieße heute jede Fahrt mit meinem 1er Golf sehr und ich fahre viel mit ihm, aber man ist damit auf Landstraßen und Autobahnen einfach ein richtiges Verkehrshindernis. Es sind inzwischen einfach über 30 Jahre vergangen, und heute beschleunigt jeder TDI besser als damals ein Porsche.

Am Meisten rege ich mich über diejenigen auf, die einem mit Null-Abstand auf der Landstraße kilometerweit am Heck kleben und nicht überholen, obwohl ständig gefahrlos Gelegenheit dafür wäre. Am Liebsten würde ich mir einen großen Aufkleber an die Heckklappe machen: "Bitte überholen oder Abstand halten!"

Durch die kurze Übersetzung damals (der 4. Gang egal ob 4- oder 5-Gang-Getriebe im 1er entspricht von der Drehzahl dem 3.Gang im 4er-Golf mit 6-Gang-Getriebe) ist die Geräuschkulisse bei "hohem" Tempo doch recht laut, so daß ich meistens zwischen 80 und 100km/h "cruise".

Im Stadtverkehr ist es das ideale Auto, die Leistung reicht dafür locker aus, und das Auto ist übersichtlich wie kein anderes. Die heutigen Autos haben ja hinten oft nur winzige nach oben fliehende Fenster. Rangieren und Einparken ist konkurrenzlos einfach durch die komplette Rundumsicht. Auch auf schönen Landstraßen ist dies herrlich. Du fährst fast wie in einem Glaskasten.

Im Falle eines Unfalls hast Du halt leider ganz schlechte Karten! Türen so leicht wie Pappe ohne jede Sicherheitsverstrebung, kein Airbag, hinten keine Kopfstützen , A- und B-Säulen etwas mehr als Daumen-dick etc.
Und wenn Du bisher nur modernere Autos gefahren bist, wird Dir ABS und ESP im Falle eines Falles auch schmerzlich fehlen.

Billiger kannst Du heute nicht Auto fahren, mit H-Kennzeichen kostet das Auto Haftpflicht und Vollkasko im Jahr 120€, Steuer (glaube ich) 150€, und dann bei entspannter Fahrweise ca. 4l Diesel/100km.
Kürzlich habe ich 1000km mit einem Tank geschafft, und die Tanks waren damals sehr klein!

Ersatzteile sind auch meist sehr preiswert im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen, nur gibt es leider manche Teile nur noch als Nachbau oder auf dem Gebrauchtmarkt.
Die Technik ist unverwüstlich, und es gibt außer dem Autoradio und dem Vorglüh-Relais absolut keinerlei Elektronik in dem Auto!

Auch wenn meine Antwort spät kommt.... Aber...
Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Ich fahre meinen 2er Diesel mit 4+E Getriebe jetzt knapp 4 Jahre und im Schnitt sind es immer 1000km mit einem Tank. Absolut geeignet für den Alltagsbetrieb, selbst auf der Autobahn, ohne Einschränkungen nutzbar.

Mir ist die Steuer völlig egal, da muß man durch bis zum H-Kennzeichnen. Ich werde mir niemals wieder ein neueres Auto kaufen, daß vollgestopft mit Steuergeräten, Sensoren und sonstigen nicht selbst zu reparierenden teilen ist, kaufen.

Ok. Ich bin Hardcore Oldschool Fan. Denn was kostet ein neuer Wagen mit 4,5 Liter verbrauch gegenüber einem alten Golf 2 Diesel.

Klar ist die fehlenden Sicherheitsaustattung ein Manko. Deswegen sollte jeder selbst für sich entscheiden, ob er das möchte.

Für den Umweltzonequatsch, hilft das H-Kennzeichnen. Also je schneller man einen Golf 2 Diesel hat, umso besser.

Zitat:

@Mebdr529 schrieb am 2. April 2016 um 04:14:40 Uhr:


...
Mir ist die Steuer völlig egal, da muß man durch bis zum H-Kennzeichnen. ...

Aber einen Euro 2 Kat hast du doch hoffentlich drunter?

DoMi

Nein. Alles Original.

Ähnliche Themen

Wenn das Geld nicht interessiert;-)

Den T6 bauen die Deppen mit ner 2l TDI Maschine mit >84< PS. Das ist Lahm!!

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_T5/T6#Dieselmotoren_2009_bis_2016

Da ist jeder Golf schneller.

MFG Sebastian

Zitat:

@Mebdr529 schrieb am 4. April 2016 um 13:25:03 Uhr:


Nein. Alles Original.

Wie lange dauert das denn noch bis du das H-Kennzeichen bekommst? Ein Oxikat macht sich bei dem Wagen innerhalb von 2 Jahren bezahlt..wenn du einen preiswerten gebrauchten findest, sogar nach weniger als 1 Jahr.

DoMi

In 14 Monaten soll es so weit sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen