ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 bekommen mit nur 40.000km, Wert?

Golf 2 bekommen mit nur 40.000km, Wert?

VW Golf 2 (19E), VW Golf
Themenstarteram 21. Februar 2012 um 19:01

Hallo habe von einer Kunden von uns einen GOLF 2 BJ 1990 55PS CL ín Weiss mit nur 40,000km bekommen der Wagen war bei Ihr in erster Hand

Der Golf ist Beulen und Kratzer frei hatt null rost auch nicht an der Schwellerkannte oder unter der Hecklappendichtung so wie im Bereich des Tankeinfülstutzen der Wagen ist scheckheft geplfegt bei VW.

Er ist auch Unfall und nachlackierungsfrei

Der sieht wirglich aus wie ein Jahres Wagen habe mit meinen 24 Jahren noch nie einen Golf 2 in den Zustand gesehen Ich habe 800€ Bezahlt was wirglich sehr günstig ist.

Ich will den Wagen nicht Fahren Ich habe platz in meiner Gerage Ich stelle Ihn da rein und berhalte Ihn was meint Ihr was ist so ein Wagen jetzt wert?Und steigt der Wert noch?

Fotos kann ich leider erst Freitag einstellen da ich den Wagen Donnerstag abend erst bekomme.

Beste Antwort im Thema
am 23. Februar 2012 um 21:19

geil dich nicht so auf, zeig mal paar fotos

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oneedition

..wäre ne gute Basis fürn Olivetti-Klebesatz....:D

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Themenstarteram 25. Februar 2012 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von oneedition

..wäre ne gute Basis fürn Olivetti-Klebesatz....:D

Genau kopfschüttel so ein Exenplar verhuntzt mann nicht wieder mit so einen schwachsinn!!!!!!

solche Wilden schlaudern gibt es schon genug

Zitat:

Original geschrieben von W140 420

Zitat:

Original geschrieben von oneedition

..wäre ne gute Basis fürn Olivetti-Klebesatz....:D

Genau kopfschüttel so ein Exenplar verhuntzt mann nicht wieder mit so einen schwachsinn!!!!!!

solche Wilden schlaudern gibt es schon genug

"Genau ,(Kopf schüttel) mit so einem Schwachsinn verhunzt man kein weiteres Exemplar " ;)

Themenstarteram 25. Februar 2012 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von oneedition

Zitat:

Original geschrieben von W140 420

 

Genau kopfschüttel so ein Exenplar verhuntzt mann nicht wieder mit so einen schwachsinn!!!!!!

solche Wilden schlaudern gibt es schon genug

"Genau ,(Kopf schüttel) mit so einem Schwachsinn verhunzt man kein weiteres Exemplar " ;)

Es ist meine meinung dazu sonst gibt es bald nur noch getunte Exenplare und wenn wir erlich sind sind die meisten dan total verhunzt weill den leuten dan doch das Geld fehlt um es vernüftig zu machen bei mir hatte mall ein kunde einen 2er Vr Turbo der war wirglich gut gemacht aber die meisten sind einfach nur verhunzt

Glückwunsch zu deinem sehr gut erhaltenem 2er.

Ich hab letzten sommer einen ähnlich gut erhaltenen erworben.

Allerdings nen 1.6er EZ mit Automatik aus dem Jahr 86 mit mitlerweile Knapp 90000km.

 

Greetz

Hallo W140,

sorry, dass ich ein wenig OT bin, aber ich habe in folgendem Thread entdeckt, dass du auch mal ein Abgasdruckmanometer gesucht hast:

http://www.motor-talk.de/.../...-wo-kann-mann-das-kaufen-t3754776.html

Bist du inzwischen fündig geworden? Oder wie hast du das gelöst?

VG

Karl Römer

P.S. Kann man hier in Motor-talk eigentlich auch PNs schreiben?

Themenstarteram 27. Februar 2012 um 18:44

Hallo habe den Motorraum jetzt sauber gemacht und komplet mit Wachs versiegelt im Motottaum ist das Sanders Fett nicht zu empfehlen weill mann sich da mit alles einsaut beim einsprühen und weill mann da das blech ja sehen kann also mann würde ja gleich sehen wenn irgend wo was rostet und weill der Motorraum ja komplett rostfrei ist.

Der neue Zahnriemen ist auch schon da werde den die Tage raufmachen

Wegen dem Abgsamanometer nein habe immer noch nicht rausbekommen wo mann sowas kaufen kann ist aber auch egal ich dreh einfach mall die Lambdasonden raus und guck ob meine problemme dan weg sind dan weiß ja auch ob die Kat,s frei sind oder nicht.

am 27. Februar 2012 um 19:20

Zitat:

Wegen dem Abgsamanometer nein habe immer noch nicht rausbekommen wo mann sowas kaufen kann ist aber auch egal ich dreh einfach mall die Lambdasonden raus und guck ob meine problemme dan weg sind dan weiß ja auch ob die Kat,s frei sind oder nicht.

Yeah! Geiler Klang :D:D:D:D

Themenstarteram 27. Februar 2012 um 19:26

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981

Zitat:

Wegen dem Abgsamanometer nein habe immer noch nicht rausbekommen wo mann sowas kaufen kann ist aber auch egal ich dreh einfach mall die Lambdasonden raus und guck ob meine problemme dan weg sind dan weiß ja auch ob die Kat,s frei sind oder nicht.

Yeah! Geiler Klang :D:D:D:D

Hallo ich brauch ja nur einmall kurz starten wen er dan anpsringt ohne probleme ist es das wenn nicht muss ich weiter suchen es geht auch nicht um einen Golf sondern um meinen S420 und der klang ist eh geil V8 halt

Sound? Das hier ist Sound :D:D:D

schweift zwar bissl ab aber musste ich mal los werden :D

Danke für deine Antwort W140!

Zitat:

Hallo habe den Motorraum jetzt sauber gemacht und komplet mit Wachs versiegelt im Motottaum ist das Sanders Fett nicht zu empfehlen weill mann sich da mit alles einsaut beim einsprühen und weill mann da das blech ja sehen kann also mann würde ja gleich sehen wenn irgend wo was rostet und weill der Motorraum ja komplett rostfrei ist.

Habe meinen Polo auch vor zwei Jahren gesandert. Teilweise auch im Motorraum. Zu meiner Überraschung läuft das Zeug noch nicht mal im Sommer ab, sondern wird nur dünner. Negativ überrascht war ich mit Schrauben, die ich nach dem Sandstrahlen in heißes Mike-Sander getaucht habe und dann abtropfen lassen habe. Die Schicht ist dann zu dünn, um gegen Rost zu schützen. Da wirkt sogar WD40 besser. Und die Fließwirkung von Sander ist auch nicht so, dass sich Blattrost damit vollsaugt. Sander lagert sich einfach nur oben auf den Blattrost. Habe auch nach über einem Jahr in meinem damaligen Testfiesta keine Kriechwirkung fest gestellt.

 

Zitat:

Wegen dem Abgsamanometer nein habe immer noch nicht rausbekommen wo mann sowas kaufen kann ist aber auch egal ich dreh einfach mall die Lambdasonden raus und guck ob meine problemme dan weg sind dan weiß ja auch ob die Kat,s frei sind oder nicht.

Das ist eine ziemlich geniale Idee. So weiß man schon mal ungefähr, wo man dran ist, was meistens wohl schon ausreicht. Nur bei dem Punto meiner SIS würde ich den AGD gerne messen, weil der oben rum zugeschnürt wirkt während er unten rum normal zieht.

Ich suche auf jeden Fall auch weiterhin nach einer Lösung für die Abgasgegendruckmessung. Wenn ich eine finde, werde ich das hier posten.

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von Karl Römer

Danke für deine Antwort W140!

Zitat:

Original geschrieben von Karl Römer

Zitat:

Hallo habe den Motorraum jetzt sauber gemacht und komplet mit Wachs versiegelt im Motottaum ist das Sanders Fett nicht zu empfehlen weill mann sich da mit alles einsaut beim einsprühen und weill mann da das blech ja sehen kann also mann würde ja gleich sehen wenn irgend wo was rostet und weill der Motorraum ja komplett rostfrei ist.

Habe meinen Polo auch vor zwei Jahren gesandert. Teilweise auch im Motorraum. Zu meiner Überraschung läuft das Zeug noch nicht mal im Sommer ab, sondern wird nur dünner. Negativ überrascht war ich mit Schrauben, die ich nach dem Sandstrahlen in heißes Mike-Sander getaucht habe und dann abtropfen lassen habe. Die Schicht ist dann zu dünn, um gegen Rost zu schützen. Da wirkt sogar WD40 besser. Und die Fließwirkung von Sander ist auch nicht so, dass sich Blattrost damit vollsaugt. Sander lagert sich einfach nur oben auf den Blattrost. Habe auch nach über einem Jahr in meinem damaligen Testfiesta keine Kriechwirkung fest gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Römer

Zitat:

Wegen dem Abgsamanometer nein habe immer noch nicht rausbekommen wo mann sowas kaufen kann ist aber auch egal ich dreh einfach mall die Lambdasonden raus und guck ob meine problemme dan weg sind dan weiß ja auch ob die Kat,s frei sind oder nicht.

Das ist eine ziemlich geniale Idee. So weiß man schon mal ungefähr, wo man dran ist, was meistens wohl schon ausreicht. Nur bei dem Punto meiner SIS würde ich den AGD gerne messen, weil der oben rum zugeschnürt wirkt während er unten rum normal zieht.

Ich suche auf jeden Fall auch weiterhin nach einer Lösung für die Abgasgegendruckmessung. Wenn ich eine finde, werde ich das hier posten.

Hallo das mit der krichwirkung kann ich so nicht bestätigen Ich habe bei meiner S-Klase als die Heckscheibe getausch wurde den ganzen Scheibenrahmen neben dem Scheibenkleber damit voll gepinselt weill da eh Cromleisten drüber kommen das Fett lief bei mir im Sommer von oben an der Scheibe runter und tropfte unten an der Hecklappe raus es hatt den selben weg genommen wie das Regenwasser.

Also ich bin übezeugt davon habe vor 2 Jahren bei meinen Passat 35i oben den Wasserkasten damit versiegelt weil dort ein loch reingerostet war wo die Bleche ineinander gepfalzt sind das loch haben wir gescheißt aber die Pfalz haben Ich ja nicht endrostet bekommen Ich habe das Fett so raufgehauen ohne Farbe oder so es ist immer noch blank unter den Fett.

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 13:01

Hallo wieder zu dem Golf habe den Wasserkasten jetzt mit Wachs ausgeprüht und alles wieder zusammen gebaut.

Ich habe die hinteren Seitenverkleidungen raus genommen dan kan mann ja bis in den Schweller gucken und was soll ich sagen die sind beide komplett ROSTFREI!!!!!! nicht ein hauch von Rost ist zu finden bin mit eine Kamera in den Schweller reingegangen und nirgends wo ist was.

am 29. Februar 2012 um 14:10

Sehr schön, war aber auch zu erwarten nachdem erstem Eindruck oder?

Themenstarteram 29. Februar 2012 um 17:42

Ja da hast du natürlich recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 bekommen mit nur 40.000km, Wert?