Golf 2 - Batterielampe geht nicht mehr aus nach Arbeiten an LiMa

VW Golf

Guten Morgen,

komme gerade von draußen, musste meiner Freundin nur noch "schnell" ein anderes Auto (Meins) mit vollem Tank (von mir getankt) 😉 besorgen.

Wir haben gestern an unserem Golf 2 den Keilriemen und die Kohle/Blei?-Stifte der Lichtmaschine gewechselt, weil davor die Batterielampe erst ausging nachdem man einmal beherzt gasgegeben hat.

Nun haben wir wie gesagt beide Teile gewechselt und auch gestern danach noch eine Probefahrt gemacht.
Da war direkt nach dem Anlassen das Lämpchen aus und ist während der Fahrt auch nicht mehr angegangen.
Heute morgen nun geht das Lämpchen gar nicht mehr aus. Beim Gasgeben flackert es ein wenig aber "aus" kriegen wir es nicht.

Was kann ich tun? 🙂 Bitte für blöde 🙂 "Kindgerecht" erklären, sonst krieg ich das nicht hin 😉

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Kommt....
ist auch Bosch würd ich mal sagen....

haste das blaue Kabel schon kontrolliert ?

Aber Bosch hat doch diesen 3Pol-STECKER (zumindest laut meinem schlauen buch 🙂 )

Ich habe das Kabel bis zum Stecker an der Batterie kontrolliert.

Allgemein fällt es mir bei solchen Steckern sehr leicht den männlichen Teil zu reinigen - den "weiblichen" reinigt man nicht so einfach finde ich 😉 oder habe ich nur die richtige technik noch nicht gefunden?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Allgemein fällt es mir bei solchen Steckern sehr leicht den männlichen Teil zu reinigen - den "weiblichen" reinigt man nicht so einfach finde ich 😉 oder habe ich nur die richtige technik noch nicht gefunden?

Gruß

Einsprühen, Stecker rein, raus, rein, raus, rein......

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate



Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Allgemein fällt es mir bei solchen Steckern sehr leicht den männlichen Teil zu reinigen - den "weiblichen" reinigt man nicht so einfach finde ich 😉 oder habe ich nur die richtige technik noch nicht gefunden?

Gruß

Einsprühen, Stecker rein, raus, rein, raus, rein......

Oder beide Stecker einfach neu machen....und Ruhe ist wieder da vorne drin

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Einsprühen, Stecker rein, raus, rein, raus, rein......

Oder beide Stecker einfach neu machen....

wenn man die zuhause hat 😉 klar - habe ich aber leider nicht besonders bei dem blauen ist es ein stecker mit so Plastik-Verkleidung, weiss nichtmal ob und wo man den bekommt.

Ok das werde ich ausprobieren - soweit ich das aber verstanden habe kann die Lampe NUR leuchten, wenn der blaue Stecker eingesteckt ist - somit wäre ein fehlerhafter Kontakt dieses Steckers ja nicht dafür verantwortlich das die Lampe flackert?! 🙂
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

Ähnliche Themen

nein, wenn die Lima erregt ist kannste das kabel wegschmeißen, denn rest übernimmt der Regler. wenn das blaue kabel nicht angeschlossen ist, brauch die Lima eine höhere Drehzahl um mit dem Restmagnetismus die Stromerzeugung zu beginnen. hier liegt der Fehler nicht am blauen Kabel. mit großer wahrscheinlichkeit hast du Schrott gegen Schrott getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


nein, wenn die Lima erregt ist kannste das kabel wegschmeißen, denn rest übernimmt der Regler. wenn das blaue kabel nicht angeschlossen ist, brauch die Lima eine höhere Drehzahl um mit dem Restmagnetismus die Stromerzeugung zu beginnen. hier liegt der Fehler nicht am blauen Kabel. mit großer wahrscheinlichkeit hast du Schrott gegen Schrott getauscht.

Das festzustellen ist aber nur möglich wenn ich weiter strom messe wenn das Lämpchen anfängt zu flackern oder? 🙂 Wieso sagt mir das dann die ganze zeit keiner 🙁

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


nein, wenn die Lima erregt ist kannste das kabel wegschmeißen, denn rest übernimmt der Regler. wenn das blaue kabel nicht angeschlossen ist, brauch die Lima eine höhere Drehzahl um mit dem Restmagnetismus die Stromerzeugung zu beginnen. hier liegt der Fehler nicht am blauen Kabel. mit großer wahrscheinlichkeit hast du Schrott gegen Schrott getauscht.

Das festzustellen ist aber nur möglich wenn ich weiter strom messe wenn das Lämpchen anfängt zu flackern oder? 🙂 Wieso sagt mir das dann die ganze zeit keiner 🙁

*edit* so richtigen Schrott hab ich aber nun auch nicht immerhin ist dieses Problem nur mit wenig aktiven Verbrauchen, sobald viel Strom abgerufen wird, ist die Lampe ja still 🙁

ohne messen wird das nicht viel.
das einzige was mir einfallt: verlege probehalber ein geeignetes kabel von der Lima zur Batt. z.B. Starterkabel. und berichte

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


ohne messen wird das nicht viel.
das einzige was mir einfallt: verlege probehalber ein geeignetes kabel von der Lima zur Batt. z.B. Starterkabel. und berichte

Dazu fehlen mir leider die Mittel - ich werde die alten "Schleifkontakte" morgen mal einbauen und schauen was so passiert - ansonsten naja muss ich mal schauen das ich am Montag jemand finde der mir das durchmisst 🙁

Wenns tatächlich an der LiMa liegt weiss ich natürlich gar nicht mehr was ich machen soll - regt mich tierisch auf 🙁

Gruß

Habe die alten Kontakte eingebaut werde danach mal berichten - solange habe ich aber 2 Bilder angefügt.

Zum einen ein Bild der alten Lichtmaschine, wo mich brennend interessieren würde, was dieser Metall-"Haken" ist - habe es mit einem Pfeil markiert.

Zum anderen habe ich die neuen Schleifkontakte jetzt vor mir und da ist mir aufgefallen , dass sie an einer Seite eine richtige Kante eingeschleift bekommen haben, dass war davor nicht so - kann mir jemand vielleicht beide Sachen erklären und ggf einen Zusammenhang zum Problem herstellen - mein schlaues büchlein sagt mir leider nichts dazu 🙁

wo sind die Bilder? ich finde keine. die Kohlen haben schon eine Kante? schau dier mal den Kolektor der lima an, der ist garantiert so weit runter das die Stromübertragung zwischen Regler und Lima nicht ausreichend gegeben ist. Schrott gegen Schrott getauscht!

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


wo sind die Bilder? ich finde keine. die Kohlen haben schon eine Kante? schau dier mal den Kolektor der lima an, der ist garantiert so weit runter das die Stromübertragung zwischen Regler und Lima nicht ausreichend gegeben ist. Schrott gegen Schrott getauscht!

Hier sind die Bilder - dazu gleich noch einige weitere Erklärungen - wir haben jetzt fast 40km Testfahrt hinter uns und einige Beobachtungen gemacht.

Auf dem einen Bild ist die alte Lima mit Pfeil zu den Kontakten die ich meine

Auf dem andern Bild die Schleifkontakte - sehr gut zu erkennen die Kerbe die eingeschliffen worden ist - auch gut zu erkennen die Bereiche die noch "original" und unbeschliffen sind.

Zu den Beobachtungen - ich hatte berichtet dass man merkt, dass zb die Lüftung schwächer wird, wenn man Licht anmacht.
Einen ähnlichen Effekt hatten wir früher, wenn man das Auto noch relativ kalt im Stand laufen lässt und dann das Abblendlicht anmacht.

Beide Effekte sind heute nach dem Tausch zu den alten Original Bosch-Schleiferchen nicht mehr aufgetreten. Die Lüftlung bläst gleich stark auch wenn man zusätzliche Verbraucher anmacht - und das Licht verursacht keine "Last" mehr im Leerlauf.

Was habe ich noch gemacht - ich habe das auf dem Bild mit Pfeil markierte Kontakt-Dings IN der Lichtmaschine abgeschmirgelt - genaus wie den Kontakt der von den Schleifern an das Lima Gehäuse geht - und entsprechend die Gegenfläche am Gehäuse der LiMa.

Vielleicht war es das nun auch schon 😉

*EDIT* Das aller aller wichtigste - wie ihr auf dem Bild der alten LIMA seht - ist der Kontakt den ich bei der neuen LIMA Abgeschliffen habe schon ziemlich "am Arsch" 😉 könnte das auch der grund sein, wieso es mit der alten nicht mehr weiter ging? 🙂

Nun ist klar, warum die Nicht richtig lädt. wenn du auf die Kollektoren schaust? Da wo die Kohlen vom Regler laufen. sind dort 2 riefen. der neue Regler muss sich erst in die alten Riefen einlaufen, oder du musst den Kollektor abdrehen lassen, das du wieder eine plane Fläche hast, Nachteil ist immer, das die Kohlen schon viel Früher keinen Kontakt mehr haben und die Lima nicht mehr lädt. Wenn du das Geld noch ausgeben willstr, holl dir eine Lima im AT, dann hast du wieder lange ruhe oder hol dir eine Gute auf dem Schrott. SChraub den Regler raus und fühle über den Kollektor. Leichte Riefen ok, tiefe sind mist.

MFG Sebastian

Ich versteh nicht ganz was du meinst 🙁

Kollektor? Riefen? <- von welchem Bild sprichst du 😉 bitte genauer sonst blick ichs nicht 🙁

Die alten ich nenne sie Schleifkontakte die in der "neuen" LIMA drin sind, waren komplett "plan" geschliffen, also so eine Ecke wie in dem welchen ich da reingetan habe ist nicht zu sehen - kann das vom falschen / verkanteten einsetzen kommen?

und wenn wir dabei sind, wie "wichtig" ist das mit Pfeil gekennzeichnete Ding ?🙂

Wenn du den Regler in die Lima einsetzt, sitzten ja die Kohlen auf den Kupferringen auf. Wenn du die Lima in der HAnd hast und reinschaust siehst du was ich meine. Wenn du dort mit dem Finger drübergehst, wirst du die Vertiefungen fühlen.

Der Kontakt ist wichtig, er gibt dem Regler Spannung, damit dieser weiß wie hoch diese ist.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen