Golf 2 auch ohne Servolenkung fahrbar?
Hallo allerseits.
Bei meinem Golf 2 Diesel Automatik ist die Servolenkung undicht. Der Ausgleichsbehälter ist nach 100 km Fahrt leer...
Eine Reparatur kann ich mir derzeit eigentlich nicht leisten.
Meine Fragen:
kann ich das Leck einfach ignorieren und so weiter fahren?
Kann ich die Pumpe ausschalten um eventuell später eine Reparatur in Angriff zu nehmen?
Ist das ein Sicherheitsrisiko?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Naja wenn du etwas dickere Oberarme haben willst, kannst du auch ohne fahren. Aber als Panzerfahrerin sollte dich das nicht stören.😁
Um die Pumpe aber nicht zu beschädigen, mußt du den Keilriemen abnehmen, damit sie nicht mehr angetrieben wird.
61 Antworten
Zitat:
Was DK angeht ist alles was mit Auto zu tun hat scheusslich teuer. 180 % Luxussteuer,... deswegen ist daer Wagen auch noch lange kein Totalschaden,... er ist hier noch ca. 5000 € wert
Ach hör auf! 5000 eus fürn 2er? Dann würden ja alle ihre alten Karren doch verscherbeln!
Stimmt aber, zu meiner Volvo Zeit haben wir auch 850 und andere, die völlig fertig waren und hier noch 1000 Euro wert waren an die Schweden und Dänen verkauft. Diese sagten auch, das sie die Karren unrepariert für 4000-5000 verkaufen.
So leicht geht das nicht, du brauchst einen Wohnsitz da oben, sonst zahlst du so viel Steuern, das es sich nicht mehr lohnt.
Aber ich denke du würdest ihn eh nicht verkaufen. 😉
Und ob dein Cabrio im kalten Norden so begehrt ist....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Panzerfahrerin
das Angebot kam aus Deutschland, da ich eh ab und an dort geschäftlich bin, hätte ich das verbinden können.Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Da hast du einen schechten Standort, für Dänemark finde ich das Angebot sogar günstig. Schrottplätze sind dann woll auch schwierig....Was DK angeht ist alles was mit Auto zu tun hat scheusslich teuer. 180 % Luxussteuer,... deswegen ist daer Wagen auch noch lange kein Totalschaden,... er ist hier noch ca. 5000 € wert
Hä wie geht das 5000,- Euro wert???
ich mein ich hab die letzten 6 Monate ca. 4000,- in meinen 2er gesteckt aber desdewegen ist der noch lange keine 4000,- wert
Ja aber wir sind halt nicht in Deutschland, sondern in Dänemark oder Schweden. Kaufst du ein neues Auto zahlst du 180% Luxussteuer und nicht 19%. Versteht ihr jetzt warum die auf Gebrauchte stehen? Gebrauchte haben keine Luxussteuer!!!
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Ja aber wir sind halt nicht in Deutschland, sondern in Dänemark oder Schweden. Kaufst du ein neues Auto zahlst du 180% Luxussteuer und nicht 19%. Versteht ihr jetzt warum die auf Gebrauchte stehen? Gebrauchte haben keine Luxussteuer!!!
Was auch immer dan solle der TE aber bitte nicht schreiben er sei 5000,- Wert fileicht in ihm seiner welt wo auch immer🙄 aber nicht hir in Deutschland son scheis das teil bekommste hir schon für 300,-
Zitat:
Original geschrieben von Nemesis-007
Was auch immer dan solle der TE aber bitte nicht schreiben er sei 5000,- Wert fileicht in ihm seiner welt wo auch immer🙄 aber nicht hir in Deutschland son scheis das teil bekommste hir schon für 300,-
Hat sie von anfang an geschrieben:
Zitat:
Was DK angeht ist alles was mit Auto zu tun hat scheusslich teuer. 180 % Luxussteuer,... deswegen ist daer Wagen auch noch lange kein Totalschaden,... er ist hier noch ca. 5000 € wert
DK=Dänemark
Sie hat nie gesagt, dass sie in Deutschland 5 Scheine dafür kriegt.
Woher willst du eigentlich den Preis wissen??? Bilder sind nicht drin, Modell ist auch nicht beschrieben....also cool down 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ach hör auf! 5000 eus fürn 2er? Dann würden ja alle ihre alten Karren doch verscherbeln!Zitat:
Was DK angeht ist alles was mit Auto zu tun hat scheusslich teuer. 180 % Luxussteuer,... deswegen ist daer Wagen auch noch lange kein Totalschaden,... er ist hier noch ca. 5000 € wert
Könnte man machen, ich habe mal einen C180 nach Dänemark verkauft. Die haben ohne zu handeln die 12500,- aus der Anzeige gezahlt und meinten dass sie oben locker die Hälfte mehr dafür bekommen....
Ganz so einfach ist das mit dem dicken Gewinn in DK auch nicht. Die Luxussteuer fällt nämlich bei der ersten Zulassung in DK an. Das greift natürlich bei Neuwagen, weshalb sie als Gebrauchte in DK auch einen entsprechenden Preis erzielen, aber auch für vorher noch nicht in DK zugelassene KFZ (Gebrauchtimporte). Diese kann man zwar im EU-Umland günstig kaufen, bei Zulassung in DK kommt dann aber noch die Luxussteuer auf den Zeitwert bzw. eine gewissen fiktiven Fahrzeugwert. Und schon ist die Gewinnspanne wieder dahin!
Bin nur mal gespannt, wann die Dänen endlich soweit entwickelt sind, dass ein Auto nicht mehr als Luxusgut sondern als Gegenstand des täglichen Gebrauchs zählt.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Im 35i gibt es x verschiedene Lenkungen, für einige kann man die vom 2er nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Flo91
passt denke ich ganz gut hier...Weiß jemand ob die Golf 2 Servo in einen 35i passt?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von boesergolf
Ganz so einfach ist das mit dem dicken Gewinn in DK auch nicht. Die Luxussteuer fällt nämlich bei der ersten Zulassung in DK an. Das greift natürlich bei Neuwagen, weshalb sie als Gebrauchte in DK auch einen entsprechenden Preis erzielen, aber auch für vorher noch nicht in DK zugelassene KFZ (Gebrauchtimporte). Diese kann man zwar im EU-Umland günstig kaufen, bei Zulassung in DK kommt dann aber noch die Luxussteuer auf den Zeitwert bzw. eine gewissen fiktiven Fahrzeugwert. Und schon ist die Gewinnspanne wieder dahin!
stimmt. dieser fiktive Zeitwird wird in einer Liste von Skat (=Steuerbehörde) festgelegt. Und jedes Extra im Auto zählt auch etxtra. Obendrauf kommt dann auch noch die Mehrwertsteuer von derzeit 25%.
Allerdings sind, auch wenn man diese Luxussteuer abzieht, immer noch höhere Preise erzielbar als in Deutschland. Es gibt ein paar Händler in DK, welche sich auf diese Gebrauchtimporte spezialisiert haben. Mein Panzer ist im Übrigen auch ein solcher Importwagen.
Zitat:
Bin nur mal gespannt, wann die Dänen endlich soweit entwickelt sind, dass ein Auto nicht mehr als Luxusgut sondern als Gegenstand des täglichen Gebrauchs zählt.
Ich denke, darauf kannst du lange warten, wenn nicht gar vergeblich. "die Dänen" haben eben eine ganz andere Mentalität, nicht mit der Deutschen vergleichbar.
Ich denke, darauf kannst du lange warten, wenn nicht gar vergeblich. "die Dänen" haben eben eine ganz andere Mentalität, nicht mit der Deutschen vergleichbar.was hat das mit der Mentalität zu tuhn? liegt wohl heher an der sch... Politik, na bei uns ist es in anderen dingen auch nicht besser!
Ich hole das mal hoch. Der Riemen für die Servo, läuft über ein anderes Riemenrad. Das heist, die Wapu läuft bzw. wird auch angetrieben wenn man den abnimmt. Wir müssen wohl auch einige Zeit ohne fahren. Hat das schon einmal jemand probiert, über einen Zeitraum von ca. 2 Monate / 5000 Kilometer. Müsste ja eigentlich gehen, wenn ich die Servoflüssigkeit komplett ablasse so dass der / die Hydraulikzylinder leer sind...?
Hab das schonmal gemacht, geht aber sehr schwer. Wo ich dann einen neuen schlauch hatte ging alles problemlos wieder....