Golf 2 69 Ps 11/1986
Servus Leute!
Habe ein nettes Angebot bekommen!
GOLF 2
11/1986
1.6 69 PS
49.700 km
um 440 €
neue Batterie; neue Hinterreifen (Winterreifen); am 28.03.2006 erneuert: Stoßdämpfer hinten, Bremsschläuche, Radlager, Gummilager, Bremsflüssigkeit; MP3-CD-Radio; Lautsprecher vorne + hinten; incl. Starterkabel, Erste-Hilfe-Kasten, Pannendreieck; Beifahrertüre nur von außen versperrbar, Kofferraum nicht versperrbar; minimaler Steinschlag auf der Windschutzscheibe; Pickerl 11/06 (03/07) - (nicht Verkaufsgrund); fährt einwandfrei;
Das einzige was mich stört... das ich den kofferraum nicht versperren kann!
Jetzt wollte ich noch fragen wie der Motor so ist...
ob er zuverlässig ist, verbrauch, etc...
ein paar fakten halt...
fahre momentan nen 3er Golf ^^
mfG
28 Antworten
Da wurde aber erstaunlich viel ausgetauscht, was bei 50.000km eigentlich noch gar nicht defekt gewesen sein dürfte...
Sicher, dass der Kilometerstand stimmt?
hab das fahrzeug noch ned besichtigt... aber glaube schon...
der dame sind die finanzen ausgegangen und jez muss sie ihn verkaufen...
mfG
1. Kilometerstand klingt komisch (Schrauben im Tacho auf Kratzer hin untersuchen)
2. Also der 1,6er PN ist so ziemlich der günstigste Golf - warum den verkaufen - es gibt fast nichts billigers.
3. Heckklappenschloß gibts am Schrott relativ billig, passt glaub ich auch vom Polo86C Facelift.
4. Motor: Wenn man ein paar Handgriffe kennt soll der ziemlich zuverlässig sein. Das sind im Prinzip alle Golf-Motoren - bei mittelmäßiger Pflege.
5. Wenn die Karre in Ordnung ist spricht doch eigentlich nix gegen einen Kauf, oder?
---
cu
86? das is doch noch das alte ki
frag mal ob 149t oder 249t 😁 oder noch mehr
Ähnliche Themen
Klingt eher nach EZA-Motor (österreichische Version des EZ), da der PN erst ab 2/87 verbaut wurde.
Ich hatte den verwandten Motor RF und 2 mal den verwandten PN.
Das sind alles 1,6 Liter Vergasermotoren, die meiner Meinung nach sehr robust, pflegeleicht und reparaturfreundlich sind.
Den RF hab ich von 160.000 bis 230.000km ohne Liegenbleiber gefahren und dann verkauft.
Die PNs laufen auch sehr gut. Mein jetziger hatte einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung, weil mal zu wenig Frostschutz drin war (-> Rost). Hab ca. 200€ an Teilen gezahlt und alles selbst nach Anleitung gemacht. Wenn man nicht selbst was an so einem alten Auto reparieren kann, lohnen sich Reparaturen oft nicht mehr.
Bei 400€ kannst du da aber nicht viel falsch machen.
Das Kofferraumschloss müsstest du halt wechseln oder vielleicht reicht Ölen.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Klingt eher nach EZA-Motor (österreichische Version des EZ), da der PN erst ab 2/87 verbaut wurde.
Ich hatte den verwandten Motor RF und 2 mal den verwandten PN.
Das sind alles 1,6 Liter Vergasermotoren, die meiner Meinung nach sehr robust, pflegeleicht und reparaturfreundlich sind.
Den RF hab ich von 160.000 bis 230.000km ohne Liegenbleiber gefahren und dann verkauft.
Die PNs laufen auch sehr gut. Mein jetziger hatte einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung, weil mal zu wenig Frostschutz drin war (-> Rost). Hab ca. 200€ an Teilen gezahlt und alles selbst nach Anleitung gemacht. Wenn man nicht selbst was an so einem alten Auto reparieren kann, lohnen sich Reparaturen oft nicht mehr.Bei 400€ kannst du da aber nicht viel falsch machen.
Das Kofferraumschloss müsstest du halt wechseln oder vielleicht reicht Ölen.
Den PN gab es ab 10/86.
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Den PN gab es ab 10/86.
Im Etzold steht halt "Fertigung seit: 2.87"
Weil der Golf aus Österreich ist, lag MKB EZA nahe
Du hättest mich nicht komplett zitieren müssen.
Der eine Satz hätte gereicht.
Also der EZA ist definitiv unkaputtbar 😁.
@GLI Naja wirklich relevantes wurde da eigentlich nicht getauscht. Filtert man das Zubehör raus, dann bleibt das über:
Zitat:
neue Batterie
neue Hinterreifen (Winterreifen)
Stoßdämpfer hinten
Bremsschläuche
Radlager
Gummilager
Bremsflüssigkeit
-
Batterie -> Und? Wenn es einer nicht wartungsfreie war, dann ist es kein Wunder.
Reifen -> Und? Verschleißteil
Stoßdämpfer -> Sowas kann auch vom rumstehen kaputt werden 😉
Bremsschläuche + Bremsflüssigkeit -> Schläuche waren bei mir durchgegammelt -> hab dann auch gleich die Flüssigkeit getauscht
Gummilager -> welche?
@GolfZwo
Zitat:
86? das is doch noch das alte ki
frag mal ob 149t oder 249t oder noch mehr
Einfach mal die Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat, hm? KM-Zähler ist seit 76 6 stellig -> ergo gehts bis 999.999 KM.
@HardLehneR
Habe den EZA mit aktuellen 121.000 KM in meinem 09/1984er G2 -> der Motor ist unkaputtbar.
Zitat:
Original geschrieben von djcrackman
@GolfZwoEinfach mal die Fresse halten, wenn man keine Ahnung hat, hm? KM-Zähler ist seit 76 6 stellig -> ergo gehts bis 999.999 KM.
1.zügel mal deinen ton
2.sind deine infos leider nicht korrekt
Na dann erklär mir, warum ich in nem 76er G1 nen Tacho hatte, der mir über 200.000 KM angezeigt hat, hm?
Weiters: Mein 1984er G2 hat ebenfalls einen Tacho, der max 999.999 KM anzeigen kann, ergo wird sein 1986er G2 den definitiv haben 😉. Alles andere ist Quatsch.
Und dein Gebrabbel zwecks Verhaltenston kannst du dir mit deiner Unqualifizierten Aussagen dorthin stecken, wo die Sonne niemals scheint, hm?
'n Abend !
@djcrackman: Wenn Du es unbedingt offiziell haben willst!
Zügel mal Deinen Ton!
So besser? 🙄
Geht's echt nicht ohne Mod? 🙄
Ansonsten gilt für alle das Gebot einer zivilisierten Ausdrucksweise!
Kopfschüttelnde Grüße, Dynator
Da ich mein Posting nicht mehr editieren kann, ziehe ich es hiermit zurück. Es sollte kein persönlicher Angriff, sondern eine Anlehnung an das Allseits bekannte 'Sprichwort' sein. Wäre vermutlich besser gewesen, ich hätte es in Quote-Tags verpackt.
So long, besser?
@Dyn Bin selbst Moderator in so mancher Community - verstehe dein 'Leid' 😉.
Hallo,
warum hat dann der Tacho in meinem 86er Golf 2 Diesel nach 99.999,9 km auf einmal 00000,0 km angezeigt?
Thorsten