Golf 2 2l 16V Fächerkrümmer

VW Golf 2 (19E)

Hey Schrauberfreunde.
Und zwar hab ich ne kleine frage im Bezug auf meinen Golf 2.
Und zwar habe ich dort jetzt einen 2l 16v vom Passat verbaut.
Jetzt möchte ich für den motor im Golf 2 einen Fächerkrümmer.
Aber muss ich da jetzt einen für Passat kaufen (wegen 2L Motor)
oder einen für Golf 2 (ex 90PS) (aus Platzgründen).
Weil wenn ich nach 16V oder nach Passat gehe kann es ja sein
das er garnicht ran passt weil im Golf ja evt weniger platz ist als
im Passat. Und jetzt einen kaufen und testen is mir eigentlich zu teuer.
Und welchen Fächerkrümmer bzw. welche marke würdet ihr mir empfehlen.

Vielen dank schonmal für eure antworten.

MFG olilolli

30 Antworten

jetzt hab ichs verstanden. danke für diese ausführliche
erklärung. jetzt hab ichs auch verstanden.
danke

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Vorsicht ist geboten bei Fächerkrümmern die angeblich für alle 4 Motoren universal passend sein sollen. Da ist mal der Katflansch zu hoch oder der Krümmer insgesamt zu lang sodass man dann die Auspuffanlage anpassen muss (so wie ich gerade 🙁)

Die 4-2-1-Fächerkrümmer sind leider

immer

länger als die serienmäßige Abgaskrümmer-Hosenrohr-Kombination, weshalb der Vorschalldämpfer gekürzt werden muss und der Kat dann teilweise an recht blöde Positionen wandert... Dieses Problem kann man wohl nur mit einem 4-1-Fächer umgehen...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Fächer mit ABE?? und dann noch Supersprint? Der meint doch Teilegutachten?

Der Supersprintfächer hat eine CEE-Homolgation und ist damit streng-genommen eintragungsfrei.

http://www.supersprint.com/en/...f_ii_gti_18_16v_E28093E280BA__92.aspx

Ein 4-1-Fächer verlagert leider das Drehmoment weiter nach oben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus



Ein 4-1-Fächer verlagert leider das Drehmoment weiter nach oben.

Und du meinst, dass sich dies dermaßen bemerkbar, dass es sich lohnt, den Vorschalldämpfer abzusägen? 😉

Ich kenne einige 16v-Fahrer, die mit einem Tezet-Fächerkrümmer unterwegs sind und keiner von denen hat sich darüber beschwert, dass seine Drehorgel auf einmal nach dem Einbau noch mehr gedreht werden musste, um vorwärts zu kommen... 🙂

Ähnliche Themen

Ich denke mal das wird daran liegen das man es kaum bemerkt. Ich bastel mir gerade meine Abgasanlage neu zusammen mit Raceland Fächer (günstig gegen was Anderes eingetauscht) der dann in einen schlanken VR6 Metallkat mündet, gefolgt von einem Rohr mit 57mm Innendurchmesser und ab Mittelschalldämpfer Serie 54mm 16V. Mal sehen was dabei rauskommt. Die Originalanlage war eigentlich schon sehr gut aber was macht man nicht alles für 5 Zusatzpferde 🙂

Da das ganze wieder mal zu einem idiotischen Mt-Thread verkommt, nochmal zurück zur Ausgangasfrage:

Zitat:

Original geschrieben von olilolli


Hey Schrauberfreunde.
Und zwar hab ich ne kleine frage im Bezug auf meinen Golf 2.
Und zwar habe ich dort jetzt einen 2l 16v vom Passat verbaut.
Jetzt möchte ich für den motor im Golf 2 einen Fächerkrümmer.
Aber muss ich da jetzt einen für Passat kaufen (wegen 2L Motor)
oder einen für Golf 2 (ex 90PS) (aus Platzgründen).
Weil wenn ich nach 16V oder nach Passat gehe kann es ja sein
das er garnicht ran passt weil im Golf ja evt weniger platz ist als
im Passat. Und jetzt einen kaufen und testen is mir eigentlich zu teuer.
Und welchen Fächerkrümmer bzw. welche marke würdet ihr mir empfehlen.

Vielen dank schonmal für eure antworten.

MFG olilolli

"I don't seek to know all the answers - I try to understand the question!" (Qwai Chang Caine - Kung Fu)

Worum geht es hier überhaupt? Was ist eigentlich die Frage? Was gefällt dem TE an seinem set-up nicht? Was möchte er erreichen? Kann das, was er sich ersehnt, mit einem Fächerkrümmer erreicht werden? Wenn ja, welcher Fächerkrümmer? Würde das irgendwelche Nachteile mit sich bringen?

Wenn ich 600 € (Dichtungen ASB und Krümmer) für einen Fächerkrümmer ausgebe, dann will ich auch
1.) einen Unterschied spüren,
2.) ein Ergebnis erzielen, das meinen Erwartungen entspricht bzw. mir helft, die von mir beabsichtigten Verbesserungen zu erreichen und
3.) vor allem sollte das Ergebnis nicht schlechter sein als der Serienzustand!
Ansonsten spare ich mir die Mühe und das gute Geld!!!

Das Kürzen des VSD ist doch im Verhältnis zum Gesamtumbauaufwand ein Witz. Klar kriegt man den VSD meist nur sehr schwer vom MSD ab, da sich die korridierten Rohre verbeißen. Das ist jedoch zu vernachlässigen, wenn eh eine neue Anlage verbaut werden soll oder bereits ist (denn dann kriegt man die Rohre ja noch leicht auseinander 😉 ). Ansonsten ist das womöglich eine gute Gelegenheit, den VW-MSD zu eliminieren und einen Remus zu verbauen. Mit dem original-VSD, der eh nur ein langes Rohr ist (und den man auch für wenig Geld in einen Remus austauschen kann) und dem Original ESD erzielt man doch den besten Kompromiß zwischen Leistung, (Original-)Optik und Klang.

Alles weitere später, wenn der TE seine Frage(-n) präzisiert hat.

Gruß

ja wie du schon mehr oder weniger gesagt hast.
Ich möchte einen guten sound und evt auch ein wenig
oder generell leistungszuwachs.
Jetzt wollte ich mir halt nen fächerkrümmer kaufen
und evt noch nen rennkat verbauen (z.b. 100 Zeller).
Nach hinten raus bin ich auch für alle vorschläge offen.
Wie gesagt möcht halt leistungszuwachs und nen ordentlichen sound.

Vlt kannst du mir ja nen vorschlag machen.

ach ja und natürlich welchen fächerkrümmer ich
bestellen muss, der ohne anpassungen passt.
weil es diesen motor ja im golf nicht gab und ich bei
supersprint usw nich angeben kann ich brauch nen fächerkrümmer
fürn golf 2 2l.

da wollte ich halt wissen welcher passt.
und wie ich am meisten leistungzuwachs bekomme.

Den 9A gabs auch im 2er(US-Version)....
Vorschlag:Supersprint od. Tezet

ja und welchen muss ich jetzt nehmen wenn ich bei supersprint schaue oder bei
Tezet.
Den fürn 1.8l 16v also fürn gti oder welchen

Zitat:

Original geschrieben von olilolli


ja und welchen muss ich jetzt nehmen wenn ich bei supersprint schaue oder bei
Tezet.
Den fürn 1.8l 16v also fürn gti oder welchen

GTI heißt meistens 8V, also nein, und ich dachte du hast es langsam verstanden? Indemfall doch nicht 😉

Du kannst den vom 1.8 16V nehmen, ja.

Ja da stimm ich zu der passt gug nur das der anschluss vom hosenrohr bei dir passt da gebt einmal den geschraubten und einmal den runden mit flansch ich hab net nachgegugt und musste dann mangels zeit den anschluss umschweissen !!

Zitat:

Original geschrieben von Chaoscamper1989


Ja da stimm ich zu der passt gug nur das der anschluss vom hosenrohr bei dir passt da gebt einmal den geschraubten und einmal den runden mit flansch ich hab net nachgegugt und musste dann mangels zeit den anschluss umschweissen !!

Meinst du den Unterschied beim Flansch zwischen dem Anschluss mit Flachdichtung und dem mit Konusring?

rrrrrrrrrriichtig ! ich habe ewig auf das teil gewartet und dann nomo umtauschen nein danke da hab ich lieber den flansch umgeschweißt

Zitat:

Original geschrieben von olilolli


ja wie du schon mehr oder weniger gesagt hast.
Ich möchte einen guten sound und evt auch ein wenig
oder generell leistungszuwachs.
Jetzt wollte ich mir halt nen fächerkrümmer kaufen
und evt noch nen rennkat verbauen (z.b. 100 Zeller).
Nach hinten raus bin ich auch für alle vorschläge offen.
Wie gesagt möcht halt leistungszuwachs und nen ordentlichen sound.

Vlt kannst du mir ja nen vorschlag machen.

Sound hinten raus bekommt man primär über die Abgasanlage. Erwarte beim Fächer am Kat-16V nicht zuviel (hört man da überhaupt einen Unterschied?)

Leistung - wo fehlt dir Leistung, in welchem Drehzalbereich? Hat das Fahrzeug zu wenig Beschleunigung bzw. Durchzug oder ist die Höchstgeschwindigkeit enttäuschend?

Wer glaubst du wird dir einen 100-Zeller eintragen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen