Golf 2 16v Turbo Syncro oder 4 Motion???

VW Golf 2 (19E)

Hi Leute

Da ich günstig an eine 2er Syncro Karosse gekommen bin, habe ich nicht lange überlegt und mir vorgenommen meine andere Karosserie wegzugeben und meinen Turboumbau auf Allradbasis fortzuführen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was soll ich nehmen? Original Syncro oder 4 Motion?
Ist das viel Umbau arbeit die Karosserie auf 4 Motion vorzubereiten? Ab welcher Leistung ist dies zu empfehlen? Passt der Antriebsstrang vom Audi TT in den Golf 2?
Bin nämlich auf ein Angebot gestoßen.

http://www.ebay.de/itm/151101163095?...

Dank schonmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


deine Frage ist so leider nicht zu beantworten.

Man muss den TE hier aber auch nicht sinnlos als dumm hinstellen und die Korinthen-Kackerei anfangen.

Mit dem Wissen, dass es um eine Golf 2 syncro-Karosse (also "Syncro" mit Visco-Kupplung) und einen Audi S3 Allradantrieb (also Quermotor-Allrad mit Haldex) geht (geht klar aus der Anfangsfrage hervor), ist eigentlich klar, was der TE wissen will und um welches System es ihm geht.

Mir jedenfalls war von Anfang an klar, dass er keinen Längsmotor-Allradantrieb in den 2er basteln will...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Leute!
Also ich muss mich über vieles wirklich wundern ...

Natürlich macht die originale Regelung alles besser, da sie eben mit Motor- und ABS/ESP-Steuergerät über den Antriebs-CAN verbunden ist und munter Lastdaten wie aktuelles Motormoment, Drehzahl, Last, Gaspedalstellung und noch vieles mehr mit den anderen Steuergeräten austauscht und diese Werte in Echtzeit in die Regelung mit einfließen lässt.

Glaubt mir, kein anderes externes nicht mit Motor und ABS/ESP kommunizierendes System kann damit annähernd die Regelqualitäten erreichen die die originale Haldexsteuerung erzielt.

Mit den Zusatzsteuergeräten kann ich den Sperrgrad einstellen. Das ist richtig. Das muss ich aber manuell machen und das Original regelt es automatisch ... Folglich ist ganz klar, was am besten funktioniert.

Die originale Regelung lässt sich im Golf II auch aufbauen. Man braucht ein passendes ABS, ein passendes MSG, ein passendes Haldex-Steuergerät und schon ist gut ...

Den Tacho kann man vom Spender-TT wegen der kleineren Räder nicht nehmen, der zeigt bezüglich der Geschwindigkeit viel zu viel an. Für den Antriebs-CAN ist das egal. Eventuell regelt er je nach Generation der Elektronik aber statt bei 250 dann schon bei 227 km/h ab weil die kleineren Räder die Drehzahlen ansteigen lassen und das MSG natürlich die falschen Geschwindigkeitswerte nimmt. Es gibt Firmen, die im Kombi den Wegstreckenzahl ändern können, müsste man recherchieren!

Das Haldex hat eine ganz andere Geometrie als die Visco. Deswegen muss nicht nur der HA-Rahmen abgeändert werden was theoretisch gar nicht zulässig ist (offiziell sind jede Form von Richt- und Schweißarbeiten an Fahrwerksteilen verboten, sowoghl vom Gesetz als auch von VW) sondern auch der Kofferboden angepasst werden.

Weiterhin sind 02Y-Getriebe (6-Gang) brutal große Trümmer. Da passt im Golf II gar nichts, Halter müssen angefertigt, die Schaltkulisse auf Seilzug angepasst, die Kupplung falls non-G60 als Quelle auf hydraulisch umgebaut und last but not least die Antriebswellen auf das richtige Maß angepasst werden. Die kurze ist für das 02Y zu lang und muss noch weiter gekürzt werden weil das Diff weiter links sitzt. Weiterhin gibt es keine Golf-II-Wellen mit 108er Getriebeflanschen weswegen man sich da auch weitere Gedanken machen muss. Golf-IV-Wellen passen nicht in den Golf II weil die Keilwellenverbindung dort größer ist.

Abhilfe schafft entweder das Verbinden einer G-II-Außenhälfte mit dem TT-Innenstück oder Umbau auf Plusfahrwerk, was sowieso Sinn macht!

Einfach ist das nicht ...

LG,
Matse

Ist doch alles gar kein Problem. Das regeln der haldexsteuerung stört mich nicht. Im normalen Verkehr stell ich auf reinen fwd. Und wenn ich mal auf der Meile bin, wird zu 100% gesperrt.
Also wie gesagt, kein Problem.
Die kleineren Reifen stimmt auch nicht. Viel Leistung im Golf drin 😁.
Also gro@e bremsanlage und 17zöller drauf. Antriebswellen kürzen ist auch kein Problem. Hab nen echt guten großvater, der mir die abdrehen, kürzen und sonstwas damit machen kann. Hinterachse umbauen ist auch schnell gemacht. Hab fast 10 Jahre schweiß Erfahrung. Das sollte reichen. Und die getriebehalter gibt's fertig im i-net zu kaufen.
Sollte also alles machbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen