Golf 2 1,6TD Ladedruck fällt ab

VW Golf 2 (19E)

Moin VW Freunde 🙂

Ich habe bei meinem 2er den Ladedruck hochgedreht in dem ich aus der Druckdose vom Turbolader den Gewindestab komplett rausgedreht habe und an der Einspritzpumpe die Fördermenge hochgedreht habe (rußt natürlich auch)
Das ging auch ca 2 Wochen oder 3 Wochen gut nur seit ein paar Tagen hab ich mal 1,4 Bar Ladedruck dann fällt aber ab auf 0,7 oder ich habe mal 1 Bar und er fällt auf 0,7 kann es sein das die Einspritzpumpe defekt ist und mal mehr Diesel gibt und mal weniger ? Und somit der Ladedruck abfällt weil es anfangs alles super ging, Ladeluftkühler vom Sprinter ist jetzt auch drin nur noch nicht angeschlossen bestelle heute noch passende Rohre und Schläuche.
Öfter fällt der Ladedruck im 5. Gang bei 120 ab bis 120 ca steigt er noch und kurz vor 120 habe ich etwas über 1 Bar und direkt bei 120kmh fällt er auf 0.7 beim fahren hat er dann ab und an mal mehr dann mal wieder weniger ich vermute das es die Einspritzpumpe ist.
Habe einen KKK-Lader.

Mfg

54 Antworten

du hast also die 1V Pumpe vom 60 PS TD dran?
die hat den kleinsten förderkolben die im golf 2 diesel überhaupt verbaut wurde!
bau dir bitte mal ne Einspritzpumpe mit LDA ein, leg die Leitung von der Ansaugbrücke zur LDA und lies dann mal die werte ab....
für ne Leistungssteigerung ist die Einspritzpumpe vom 1V 60 PS TD Motor am wenigsten geeignet! das geht zwar aber eben nur in begrenztem Rahmen!

Alles klar meint Vater meinte wegen der t3 pumpe das dass ein 1.7 Motor ist passt die einspritzpumpe trotzdem? Die hätte nämlich eine lda 🙂

Nochmal zum Thema das mein ladedruck abfällt ich hatte in einem Forum gelesen das einer das selbe Problem hatte weil er den ladedruck auch wie ich hochgenommen hat indem er eben diesen gewindestab aus der druckdose vom turbo geschraubt hat könnte das ebenfalls daran liegen das er bei mir ab und an von 1.4 bar abfällt wie gesagt manchmal habe ich auch 1 bar oder mal 0.9 aber meistens fällt er eben auf 0.7 bar
Was wäre eine andere Möglichkeit den ladedruck zu erhöhen? Habe den KKK Turbo drin kann davon auch noch ein Bild machen wenn das hilft 🙂
Danke für die Antworten

wenn die Pumpe mit LDA ist, dann ist die vom 1,6 TD JX, das ist der Einzige Motor im T3 der eine serienmäßige Turboaufladung hat 😉 aber auch die Einspritzpumpe vom 1,7l Diesel passt 😉
Du wirst sicher denn KKK K14 Lader haben, du kannst da entweder den Druck über die Druckdose und die gewindestange einstellen, oder aber über nen Dampfrad. da du ne Ladedruckanzeige hast würde ich den maximalen Ladedruck über die Gewindestange fest einstellen auf 1,2-1,3 Bar... und damit fahren. wenn du ein noch besseres Ansprechverhalten des laders haben möchtest kannst du noch ein GU Hosenrohr und ne 55 oder 60 mm Abgasanlage verbauen 😉
Den Kat rauswerfen geht natürlich auch noch 😉

Klingt gut 😛
Dann Bau ich am Wochenende mal die t3 pumpe ein
Aber das man ladedruck abfällt kann nicht daran liegen das ich den gewindestab komplett rausgedreht habe?
Wo müsste ich das dampfrad anschließen? 🙂

Ähnliche Themen

Leute lasst doch alles wie es ausgeliefert wurde! Der Golf ist ein unterschätzter Klassiker! Verpfuscht den doch nicht!!!!

Zitat:

@Haufi09 schrieb am 30. März 2016 um 14:04:21 Uhr:


Klingt gut 😛
Dann Bau ich am Wochenende mal die t3 pumpe ein
Aber das man ladedruck abfällt kann nicht daran liegen das ich den gewindestab komplett rausgedreht habe?
Wo müsste ich das dampfrad anschließen? 🙂

Doch ich denke das! Dadurch dreht die Turbine viel zu schnell und erzeugt viel zu viel Ladedruck. Wenn du das so lässt, wird definitiv demnächst noch irgend etwas anderes aufgeben! Am wahrscheinlichsten der Turbolader oder irgend ein Schlauch vom Ladeluftsystem.

Bei sowas probiert man erst einmal und dreht nicht gleich auf Anschlag! Außerdem sollte man sich zu so einem Thema vorher belesen, wenn man die Technik nicht zerstören will.

Ich dreh den gewindestab nachher mal wieder rein und probiere es aus ob er trotzdem abfällt oder nicht werde ihn so bei 1.2 bar lassen.. rohre und Schläuche für den Sprinter llk kommen morgen 🙂

Also hab den Sprinter llk drin hab jetzt knapp 1 bar ladedruck auf max trotzdem noch das Problem das er zb im 5. Gang bei 120 abfällt auf anderen gängen eben bei anderen Drehzahlen manchmal schaffe ich dann auch nur 0.6 oder 0.7 bar und dann fällt er schon also ich komme dann nicht mal auf 1 bar er fällt dann auf 0.5 ohne ladeluftkühler von 1.4 auf 0.7

Hat jemand noch Vorschläge:/

Hast du nun mal auf den Serienstand zurück gedreht?

Meinst du vom Gestänge der druckdose oder einspritzpumpe bzw beides?

Also den kleinen gewindestab hab ich jetzt in etwa zur Hälfte wieder drin wie weit er beim original drin war weiß ich leider nicht aber ob Hälfte oder nur ein paar Windungen drin der ladedruck bleibt bei 1 bar maximal geht nicht runter oder höher ich kann morgen mal probieren wenn ich ihn ganz rein drehe ob sich dann was ändert

Das ist schlecht. Du hättest dir das mal merken sollen, wie der abstand war. Nach wie vor denke ich, dass der Ladedruck zu hoch steigt und dann durch das besagte Ventil abpfeift.

Hattest du eigentlich die andere Pumpe mal eingebaut?

Also ich habe kein Ventil gesehen bzw wenn ich eins hätte würde ich doch nie 1 bar erreichen manchmal hält er den ja in jedem Gang den 1 bar dann kann ich zb im 4. Gang auch bis 120 drehen mit 1 bar und geht bis 160 oder mehr mit 1 bar das wäre doch nicht möglich wenn ich ein Ventil habe oder?

Pumpe ist noch nicht drin noch keine zeit gehabt musste noch ein bisschen für den TÜV machen und am Wochenende wird lackiert
Könnte es denn an der esp liegen das er manchmal abfällt oder manchmal hält? Ein Freund meinte die esp hat mit dem ladedruck nichts Zutun ladedruck ist eben nur vom turbo anhängig...
Erzählt ja jeder was anderes ??

Hätte, wäre, wenn... Im Grunde schon richtig, dass der Lader für den Druck zuständig ist. Aber Versuch macht klug.
Hast du den Lader mal gecheckt? Hat die Welle spiel und geht das Westegate leichtgängig? Sind alle Ladedruckschläuche wirklich dicht?

Also die Welle hat kaum Spiel das wastegate hab ich noch nicht geprüft Schläuche sind alle dicht hatte ja auch ohne ladeluftkühler den Abfall

Ich versuche das jetzt mal mit dem Gestänge das ich den ganz rein drehe. Wie kann ich das wastegate am besten prüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen