Golf 2 1.6 2ee Vergaser Vordrosselklappe
Hallo, unser Golf springt leider nicht mehr an.
Mir ist aufgefallen, dass die Vordrosselklappe sich nicht regt, beim starten, wenn ich die Klappe zudrücke springt er auch an.
Woran liegt es nun, habe den Vordrosselklappensteller schonmal rausgenommen und plus und masse drann gehalten, er springt dann so wie es denk ich mal sein muss immer an die gleiche stelle? oder wie soll es sein?
wie prüfe ich die Zuleitung zum Steller liegt es evtl am Motorsteuergerät?
Bitte dringend um Hilfe!
20 Antworten
Wahrscheinlich ein Isolationsschaden irgendwo am Motorkabelbaum. Da hilft nur gründlich suchen, auch teilweise unter der werksseitigen äußeren Isolierung.
Soll häufig an folgender Stelle sein, war beim Golf meiner Schwester vor vielen Jahren auch genau so, siehe hier
http://www.ruddies-berlin.de/si0019vw.htm
Wenn es da einen Kurzschluss gibt, raucht im Steuergerät die Endstufe für den Vordrosselsteller ab, Deine Symptome passen doch gut dazu.
Grüße
Norbert
naja, mit diesem massekabel ist nichts...
werde wohl nach und nach alle kabel neu machen:-D
und schonmal ein weiteres SG auf reserve besorgen...
an dem kabelstrang zum drosselklappenansteller muss geguckt werden, das massekabel ist nicht ganz so wichtig.
warum nicht einfach die wiederstände messen, erst "durchpiepsen" und aus widerstand prüfen, der sollte immer möglichst gering liegen.
bei der widerstandsmessung aber immer die kabel abziehen-> stromlos messen, sonst können bauteile schaden nehmen.
dann auch den isolationswiderstand messen, also von plus auf minus und umgekehrt je nach fall.. dabei muss natürlich im umkehrschluss möglichst unendlich, oder ein massiver widerstand auftreten, sonst liegen kontaktstellen vor wie beispielsweise durchscheuerungen auf masse(karosserie, o.ä.)
beim messen besser NICHT mit einer nadel oder messspitze die kabel anstechen, wie oben beschrieben, sonderen gleich das kabel vom system trennen.
dabei kontrolliert man automatisch die steckverbingungen auf korrosion und kontakt, ausserdem ziehen die angestochenen kabel an der stelle wasser und korrodieren von innen, das kabel läuft schwarz an, bis es keinen durchgang mehr hat.
also sowas lieber nicht am eigenen auto😉
ps:masseverbindungen sind auch alle hergestellt?
vergasermasse steuergerätemasse usw...
also verflucht nochmal-.-
folgendes...
das Auto läuft jetzt zwar im Leerlauf wieder, mit dem neuen (gebrauchten) Steuergerät, aber während der fahrt ruckt es ständig, wenn man sehr langsam fährt geht er aus, wenn man im leerlauf gasgibt und schnell wegnimmt geht er auch aus. kabel von der luftklappe bis zum SG hab ich beide ersetzt. obwohl sie scheinbar OK waren-.-
evtl doch der luftklappenstller selbst, aber warum nur sporadisch?-.-
wenn ich vor dem ding stehe und mit der hand gasgabe, sehe ich, das die luftklappe manchmal einfach so ganz auf geht und dann kurz dannach wieder normal arbeitet...
welche masseverbindung gibt es denn alles? das bereitsbeschriebene vom zylinderkopf zum vergaser, und dieses masseband von der karosse zum SG . welche sind denn dafür von relevanz? schon klar... "alle"
aber wo setze ich denn jetzt an. neues Auto am besten-..-
Ähnliche Themen
hallo, ergänzend zum letzten Beitrag. haben gerade während der fahrt festgestellt, dass er immer nur dann ausgeht/ruckt, wenn ich über 1500 U/min komme, und wenn er dann ausgeht ist ja logisch, dass die luftklappe dann aufgeht, da er ja aus ist, kurz... oder? also suche ich in eine falsche richtung und muss gucken warum er über 1500 U/min ausgeht bei ganzen 60km/h, was zum glück auf der landstraße nicht so aufgefallen ist, bei den Wetterverhältnissen-.- das nervt alles ganz schon...
Motordrezahlgeber?
doch irgendwo ne masse, aber warum geht er dann nur über 1500 U7min aus und drunter, wenn er rollt gleich wieder an!?...
sollte ich den Fehler auslesen und wenn ja, wie mache ich das?
Ideen?
Liest Du hier:
http://www.ruddies.business.t-online.de/2EEWirkungsweise.htm
http://www.ruddies-berlin.de/s2eest.htm
http://www.ruddies-berlin.de/serv2ee.htm
Pflichtlektüre für PN-Schrauber.
Grüße
Norbert