Golf 2 1,3l MH-Motor Anlasserproblem
Hallo an Alle,
seit Monaten habe ich mit meinem 87er Golf 2 1,3l MH-Motor ein großes Problem. Der Anlasser verrichtet seine Arbeit nur wenn er Lust drauf hat. Manchmal startet der Motor problemlos, manchmal hört man nur das Relais schalten und den Anlasser drehen, aber ausrücken will er nicht.
Das ganze hat vor ca. einem Jahr angefangen, indem der Anlasser einfach nicht mehr ging. Daraufhin wurde der Anlasser wegen kaputtem Magnetschalter getauscht. Jetzt hat der Wagen eine neue Batterie (3 Monate) und eben einen neuen Anlasser von VW (1Jahr alt).
Die letzten Wochen war es so, dass er morgens problemlos angesprungen ist, mittags nach der Arbeit, wenn der Wagen den Tag in der Sonne stand, dann summte der Anlasser nur.
Ich hab keine Lust mehr, das Auto jeden Mittag bei der Hitze anzuschieben.
Hat jemand eine Idee, was sein könnte?
Batterie bringt 16V bei Messung mit Multimeter und bricht beim Anlassen auf 15V runter. Sollten doch gute Werte sein!?
Kann schon wieder der Magnetschalter hinüber sein?
Vielen Dank für eure Hilfe
Lg Jonas
18 Antworten
Zitat:
Batterie bringt 16V bei Messung mit Multimeter und bricht beim Anlassen auf 15V runter. Sollten doch gute Werte sein!?
ist ein bischen viel 😰
normalerweise zwischen 12 und 13v
ich glaub wen du so eine spannung an der batt hast ist deine limaregler im argen und dann kocht dir die batt
wenn der motor läuft 😰
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ist ein bischen viel 😰Zitat:
Batterie bringt 16V bei Messung mit Multimeter und bricht beim Anlassen auf 15V runter. Sollten doch gute Werte sein!?
normalerweise zwischen 12 und 13v
ich glaub wen du so eine spannung an der batt hast ist deine limaregler im argen und dann kocht dir die batt
wenn der motor läuft 😰
Ok, hab mich zuerst auch gewundert. Hab das mit nem billigen Multimeter gemessen. Ich hab regelmäßig das Ladegerät an die Batterie gehängt. Das hat immer nur kurz geladen und dann war wieder gut. Wenn das Ladegerät an der Batterie hing, dann lagen ca. 16,5V an.
Eine Frage bleibt jedoch. Was hat der Limaregler damit zu tun, dass mein Anlasser sporadisch nicht ausrückt?
Zitat:
Eine Frage bleibt jedoch. Was hat der Limaregler damit zu tun, dass mein Anlasser sporadisch nicht ausrückt?
wenn du an der batt 16,5v reinhaust zerstörst du die sie auf dauer 😰
dadurch kann jetzt deine batt kaputt sein und deshalb deinen anlasser nich mehr durchziehn 😉
deine lima lädt deine batt mit 13,4-13,8 v und das ist durch den regler so begrenzt
Es hätte damit was zu das bei den 12V anlagen 13-14V Ladespannung sein müssen. mehr als 14,5 AUF GAR KEINEN FALL!!!
Weil dann fängt deine Batterie an zu kochen, und bruzzelt dir nach und nach die komplette Bordelektronik durch. Somit kann es sein das dein Magnetschalter im Anlasser die 16V nicht lange ausgehalten haben, und wieder im mors sind.
Also als 1. wohl mal mit nem "vernünftigen" multimeter messen. Ich habe auch nur ein billiges 10€ Teil bei mir im gebrauch, aber das eigt immer recht vernunftige Werte an. Soll also nicht heissen, das du umbedingt 50€ ausgeben musst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Es hätte damit was zu das bei den 12V anlagen 13-14V Ladespannung sein müssen. mehr als 14,5 AUF GAR KEINEN FALL!!!
Weil dann fängt deine Batterie an zu kochen, und bruzzelt dir nach und nach die komplette Bordelektronik durch. Somit kann es sein das dein Magnetschalter im Anlasser die 16V nicht lange ausgehalten haben, und wieder im mors sind
genau das meine ich ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
genau das meine ich ja 😉Zitat:
Es hätte damit was zu das bei den 12V anlagen 13-14V Ladespannung sein müssen. mehr als 14,5 AUF GAR KEINEN FALL!!!
Weil dann fängt deine Batterie an zu kochen, und bruzzelt dir nach und nach die komplette Bordelektronik durch. Somit kann es sein das dein Magnetschalter im Anlasser die 16V nicht lange ausgehalten haben, und wieder im mors sind
Welche Bordelektronik? Elektronik ist kaum vorhanden und was da ist, das funktioniert. Können 2V Überspannung einen Magnetschalter zerstören? Kann ich mir nicht vorstellen. Ist doch nur ne Spule mit Kern. Außerdem funktioniert er ja manchmal wieder einwandfrei.
Eben gerade:
Zuhause losfahren, Anlasser geht nicht => Angeschoben und ab an die Kartbahn.
Bei der Rückfahrt wieder der gleiche scheiß. Auto geht nicht an, Anlasser dreht, aber rückt nicht aus. Also wieder angeschoben. Dann lief der Motor.
Ok, testen: Zündung aus. Zündung wieder an, Anlasser an und schwups...er dreht und rückt ein, alles top.
Der Motor lief vorher lediglich 1 min nach dem anschieben. Ich weiß nicht mehr weiter. Was soll sich denn in der Minute geändert haben außer die Stellung der Schwungscheibe!?
Zitat:
Original geschrieben von Jonnychen
Ok, hab mich zuerst auch gewundert. Hab das mit nem billigen Multimeter gemessen. Ich hab regelmäßig das Ladegerät an die Batterie gehängt. Das hat immer nur kurz geladen und dann war wieder gut. Wenn das Ladegerät an der Batterie hing, dann lagen ca. 16,5V an.Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Eine Frage bleibt jedoch. Was hat der Limaregler damit zu tun, dass mein Anlasser sporadisch nicht ausrückt?
Das die Lima 16,5V abgibt ist eine Sache, aber dass das Ladegerät das Gleiche macht
ist doch merkwürdig...würde sagen, Multimeter defekt.....
Sollte wirklich im Wagen über 16V anliegen, müsste auch schon jede Menge
Glühlampen defekt sein.
Wenn der Anlasser neu ist und tatsächlich manchmal "leer" läuft, könnte ja
wirklich die Schwungscheibe in Betracht kommen.
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Das die Lima 16,5V abgibt ist eine Sache, aber dass das Ladegerät das Gleiche machtZitat:
Original geschrieben von Jonnychen
Ok, hab mich zuerst auch gewundert. Hab das mit nem billigen Multimeter gemessen. Ich hab regelmäßig das Ladegerät an die Batterie gehängt. Das hat immer nur kurz geladen und dann war wieder gut. Wenn das Ladegerät an der Batterie hing, dann lagen ca. 16,5V an.
Eine Frage bleibt jedoch. Was hat der Limaregler damit zu tun, dass mein Anlasser sporadisch nicht ausrückt?
ist doch merkwürdig...würde sagen, Multimeter defekt.....
Sollte wirklich im Wagen über 16V anliegen, müsste auch schon jede Menge
Glühlampen defekt sein.Wenn der Anlasser neu ist und tatsächlich manchmal "leer" läuft, könnte ja
wirklich die Schwungscheibe in Betracht kommen.
Elektronik ist wie gesagt kaum welche vorhanden. Und es funktioniert eigentlich alles.
Schwungscheibe hab ich mir wie gesagt auch schon gedacht, aber was soll da sein?
Nochmal die letzten drei Tage:
Jeden morgen ist er angesprungen, Mittags nach der Hitze nicht mehr.
Werde wohl morgen den Anlasser ausbauen und hoffentlich find ich dann den Fehler, hab ja jetzt einige Ideen, worans scheitern könnte. Vllt kann ich auf der Arbeit auch noch ein Multimeter leihen.
Hoffentlich wird das was...
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ich denke das bei dir der ZAS im Zündschloß defekt ist...ca. 26€ bei VW...🙂
Wie hängt die Spontanität meine Anlassers mit dem ZAS zusammen?
Und warum dreht der Anlasser wenn der ZAS defekt ist?
Warum funktioniert der ZAS erst nicht, wenn ich dann mein Auto angeschoben und wieder ausgemacht habe, dann funktioniert er?
Würde gerne sicher gehen, bevor ich das Zündschloß auseinander baue...
Edit: Vllt sollte ich dazu schreiben, dass ich vor 4 Jahren etwas umgebaut habe. Und zwar wird die Zündung regulär mit dem Schlüsser gestartet, der Anlasser startet allerdings über ein Relais via Startknopf.
Man hört das Relais klackern und der Anlasser dreht.
Ich dachte der Anlasser dreht mal leer und mal normal...aber er dreht.
Dann scheidet der ZAS aus....
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Ich dachte der Anlasser dreht mal leer und mal normal...aber er dreht.
Dann scheidet der ZAS aus....
Danke. Habe gerade an mir gezweifelt. Wenn der Anlasser dreht kann es doch der ZAS keines Falls sein.
Einrückvorrichtung klemmt oder Verzahnung des Ritzels oder des Motorschwungrads beschädigt. Je nach Stellung des Schwungrades kann er noch greifen.
Nur 1V Spannungsabfall beim Anlassen des (kalten?) Motors ist sehr wenig, eventuell sind die Kontakte im Relais korrodiert und es kann nicht mehr die volle Leistung schalten.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Einrückvorrichtung klemmt oder Verzahnung des Ritzels oder des Motorschwungrads beschädigt. Je nach Stellung des Schwungrades kann er noch greifen.
Nur 1V Spannungsabfall beim Anlassen des (kalten?) Motors ist sehr wenig, eventuell sind die Kontakte im Relais korrodiert und es kann nicht mehr die volle Leistung scha
Ok...aber wenn der Ausrückmechanismus klemmt dürfte der Anlasser doch nicht drehen, oder?
Welches Relais meinst du? Der Anlasser ist doch direkt an der Batterie. Nur die Schaltspannung kommt via Relais. Da fließt doch kaum was...