Golf 2.0 Liter (115 PS) Empfelenswert ?
Tach Leute,
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Golf IV 2 Liter zu kaufen. Ist der Motor zuverlässig ? Es sollte ein 2000er Modell sein.
Mein Nachbar hat ein 2003er allerdings Automatik. Bin den schon oft gefahren, aber der schlukt schon viel ( 13 Liter ). Ist der als Handschalter vielleicht sparsamer ? Ansonsten war ich begeistert vom dem Golf, vor allem die Verarbeitung finde ich super in dieser Klasse. Was hat er für Fahrleistungen ? Hat der Zahnriemen oder Kette ?
Ich weiß fragen über fragen 🙂
Gruß
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schreedr
Finde das ja schon extrem wie viel Öl so ein 2.0er braucht. So was ihr grad so schreibt (0,3 auf 1000 => 10tkm = 3L). Da brauchst ja gar kein Ölwechsel mehr machen weil eh immer neues rein kommt 😁 Habe bisher nie Öl nachkippen müssen von einem Ölwechsel zum nächsten nach 15tkm. Ist das echt normal bei dem Motor?
Genau das habe ich unseren VW-Menschen auch gefragt - Er meinte, das liegt an dem dünnflüssigen Longlife-Öl. Die Frage, ob das ganze dann nicht irgendwie Unsinnig ist, wollte er mir dann nicht beantworten. Ist ja eigentlich klar, dass man seltener Wechseln muss, wenn man öfter neues nachfüllt. Aber darauf wollte er sich nicht einlassen...
Der 1.4er von meiner Mutter liegt bei 0,4l auf 1000km, also noch mehr. Und noch lange nicht bei 1l, was ja auch noch "normal" sein soll...
Zitat:
2.0 (115PS) 0-100 km/h 10,5s / Vmax 195 km/h
das sind die angaben aus dem fahrzeugschein.. Vmax 210 bei meinem Bora (und das NICHT bergab mit rückenwind)
Hatte damals den 2.0l-Motor mit 85 kW in meinem 3er Golf. Hab den Wagen nachher mit 130.000km verkauft, ohne je großartige Probleme mit dem Motor gehabt zu haben.
Der Sprittverbrauch war in etwa gleich mit dem meines 1,8T - sprich je nach Strecke & Fahrweise zwischen 8 und 13 Litern.
Der Ölverbrauch beim 2.0l war allerdings erheblich höher. Soweit ich mich erinnere warens am Ende deutlich mehr als 0,5l auf 1000km - etwa die Menge Öl, die mein 1,8T auf 15.000km verbraucht.
Der 2.0l-Motor eines Bekannten hat nun bereits 185.000km abgespult. Außer einem Getriebeschaden bei +/- 150.000km gabs nie Probleme mit dem Wagen. Läuft heute noch gute 210 km/h (Tacho).
Zitat:
Original geschrieben von freaktuner
Hab hier grad den adac Autokatalöog von 2001 zur Hand:
1.6 (105PS) 0-100 km/h 10,5s / Vmax 192 km/h
2.0 (115PS) 0-100 km/h 10,5s / Vmax 195 km/h
...also, ich hab andere Daten:
1.6 (105PS) 0-100 kmh/h = 11,6 Sek
2.0 (105PS) 0-100 kmh/h = 10,4 Sek
Ähnliche Themen
moin,
das mit der beschl. hängt bestimmt mit dem Getriebe zusammen (vielleicht andere überstzung) .
Für den mit 105 PS Bj. 2000 steht hier bei mir 10,5
2003 10,8
Zitat:
Original geschrieben von export-power
also 13 liter kommen schon hin! Da läuft der Sprit durch wie nix!!
Hey, 13L auf 100km ist definitiv zu viel. Habt ihr schonmal die LMM's gecheckt? Solange ich das auto hab, bin ich nie über 10,5l/100km gekommen und das bei Fullpull auf der Autobahn.
@freaktuner
Der 2.0l zieht auf jeden Fall besser, als der 1.6l. Hab die beiden Motoren persönlich und gleich hintereinander getestet. Der 2.0l drückt dich mehr in den Sitz, wenn Du den ersten/zweiten Gang Vollstoff gibst.
wie gesagt.
ja mfa zeigt auch 9,7 an. aber ich fahre tanken wenn leer und da ist er mit tanken so 52liter max 450km gekommen.
12-14 braucht der ist halt so.
kann sein das die neuren motoren ab 05/01 weniger brauchen mit ausgleichswelle.
ansonsten ist der schon nicht schlecht.
aber definitiv zu schwach für nen golf.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
@FallSoWireless
Hab in deiner Sig was von Motorumbau gelesen. Was hasten mitn 2.0l vor? Turbo?? Würde mich mal interessieren.
Es soll eigentlich bald ein anderer Motor rein... Wenn ich das Geld und die entsprechenden Kontakte hab war 1.8T oder 2.8 geplant... natürlich komplett mit Bremsen, Getriebe, Kupplung etc.
Meiner geht auf die 110 tkm zu, ein Turbo soll nicht rein, nein. Halte einen anderen VW Motor für angebrachter.
sorry, passt jetzt zwar net so ganz zum ursprünglichen thread, aber wo es grad in diese richtung läuft... was kann man aus dem 2.0 rausholen? turbo/kompressor?
kompressor würd mir besser gefallen, hab aufm letzten treffen nen vr6 mit kompressor gehört und find das "sirren" (sorry, mir fehlt das richtige wort 🙂) des kompressor einfach traumhaft, wobei gg ein blow-off nix einzuwenden is 😉
hab inner zeitschrift beetle 2.0 mit turbo gesehn (190PS), wird wohl der motor sein, oder?
wie sieht mit kompressor aus? machbar (sinnvoll)?
soll keine blöde fragerei mit was wäre wenn werden, will niemanden nerven, aber denke hier findet man einfach viele leute die erstens das wissen und vll. auch die interesse haben 😉
Hallo zusammen,
fahre den 2.0i (Bj 00) nu schon 2 Jahre und bin doch zufrieden. Für den Golf ist die Leistung ok. Andere holen zwar wesentlich mehr aus dem Hubraum ( BMW, AlphaRomeo usw ) sind aber auch wesentlich teurer.
Zum Anfang hatte der Motor aber extrem Ölverlust, jedoch innerlich ( ich schaute verdutzt nach Leckagen am Motor, alles trocken ). Der Grund dafür sind defekte Kolbenringe, eine Reparatur kostet ca 1000,-, aber da greift die Gewährleistung.
Ansonsten rennt der ( wenn er mal ne neue Kupplung hat ) auch gut, meiner leider nur 200km/h. Hab den Highline Limo mit 225/45 17 Evolo.
@freaktuner
Bei Motorvision haben die mal einen Audi A3 (8L) 1.8er mit Kompressor getestet.
Zum Vergleich:
Serie:
125PS
170NM
0-100 10,3s
Daten von www.michaelneuhaus.de
Mit Kompressor-Kit:
254PS
310NM
0-100 unter 6s
Hab irgendwo ein Video von dem Test, indem auch der Tuner genannt wird... müsste ich suchen, falls es jemanden interessiert 😉
ja, bitte bitte suchen 😉
der 1.8 ohne turbo hat aber 20v, oder.
wie siehts mit dem 2.0 aus? oder meinst du die ventilanzahl macht keinen großen unterschied?
danke schonmal!
Jo, der 1.8l (egal, ob mit oder ohne Turbo) hat 20V. Der 2.0l hat 8V.
Man sagt immer, je mehr Ventile, desto besser. Allerdings sind 20V aufwendiger zu warten, als 8V. Die 20V kommen erst in höheren Drehzahlen auf Tour.