Golf 1 Umbau auf 1,8 DX Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Leute,

hätte mal wieder eine Frage an Euch.

Möchte den 1,6 EG Motor in meinen 50PS Wagen einbauen, kann ich auch eine andere Benzinpumpeeinheit als die vom GTI verbauen, wenn ja welche Komponenten von welchem Fahrzeuge werden benötigt?

Vielen Dank.

Gruß

63 Antworten

Zitat:

@jb16V schrieb am 20. August 2016 um 21:29:27 Uhr:


Und was heißt des jetzt für mich?

garnix , das ist von der ZE her egal ob EG oder DX motor

Mfg Kai

Ich bin mir aber nicht sicher ob mein Sicherungskasten wirklich zu den Steckern vom Dx passt... Wenn ich beide Stecker vergleiche gibt es einen Unterschied..... Zwei Stecker vom Dx zu einem vom Vergaser...

Naja, welches Modelljahr ist denn das Auto und aus welchem Modelljahr ist den der Kabelbaum vom anderen Motor?
Meines Wissens gab es den 1,8er Motor im 1er doch nur ab Mj.'83 und die ZE (die im 2er die "alte" ist) auch nur ab Mj.'83. Wenn das Auto also älter ist, wirst Du was umbauen müssen. Wobei ich eher den Motorkabelbaum anpassen würde, statt im ganzen Auto die Elektrik umzustricken.

Mein 1er ist Modelljahr 78 und der DX Motor ist aus einem 83 Modell... Was heißt umbauen genau? Es wäre gut wenn ich die restlichen Kabelbäume behalten könnte...

Ich wusste es, mit der Elektrik wird mein Problem...

Ähnliche Themen

Dann würde ich den Motorkabelbaum umbauen. Ist eh besser.
Es gibt ja eh keine Kabelbäume für altes Armaturenbrett und die 83er ZE.

Ok, aber was heißt umbauen genau... Wo muss ich anfangen und wo hört's auf, gibt's eine Beschreibung?

Da braucht man Stromlaufpläne von Spender und Empfänger. Hab ich jetzt leider für'n 1er nicht...

Ok, die Stromlaufpläne vom GTI hab ich, die vom Vergaser nicht, vielleicht bekomme ich diese noch her...
Aber ich kann doch nicht einfach die Stecker / Kabel vom Vergaser mit dem Stecker / Kabel vom GTI wechseln...

Beim DX hat die ZE Flachsicherungen.

Dein 78 hat die ZE mit Rundsicherungen.

Ich würde mir an Deiner Stelle ein kompletten Kabelbaum eines Cabrios holen und alles ändern.

Ok Danke erstmal ich schau mal was ich mache...

Am besten original lassen incl. Motor.

Wem willste denn was mit dem DX beweisen ?

Zu spät, die meisten Vorkehrungen sind getroffen....

Beweisen will ich keinem was, nur wenn ich mir was vorgenommen habe ziehe ich das auch durch!
Das habe ich bei diesem Projekt von Anfang an schon gemacht, trotz vieler negativer Einflüsse!

Zitat:

@sportline155 schrieb am 21. August 2016 um 17:52:24 Uhr:


Ich würde mir an Deiner Stelle ein kompletten Kabelbaum eines Cabrios holen und alles ändern.

Was soll er damit und was soll er alles ändern?

1. Bei der ZE mit Rundsicherungen brennt gerne hinten der eine Kontakt weg
(das Gehäuse dazu gibt es neuerdings bei ClassicParts aber ist ne Krankheit KLICK )
DX Kabelbaum muss angepasst werden.

2. Mit dem kompletten Innenkabelbaum aus dem Cabrio mit der ZE mit Flachsicherungen kann er den DX Plug and Play einbauen.
(Kabel für die Benzinpumpe für hinten sind dann auch schon mit dabei)

Zitat:

@sportline155 schrieb am 22. August 2016 um 11:09:53 Uhr:


2. Mit dem kompletten Innenkabelbaum aus dem Cabrio mit der ZE mit Flachsicherungen kann er den DX Plug and Play einbauen.

Dann kann er den Motorkabelbaum vom DX Plug'n Play an die ZE stecken, muss aber wahrscheinlich im halben Auto gefühlte 100 Anpassungen an der restlichen Elektrik machen...

Wieviele Stecker mit wievielen Adern passen wohl vom Cabriokabelbaum nicht im alten Armaturenbrett? Wieviele Stecker passen wohl im restlichen Auto nicht? Heckwischer/-wascher fehlt dann auch.

Wieviele Leitungen müsste man vom DX-Kabelbaum an die vorhandene ZE anpassen?

Das mit dem schmorenden Kontakt würde ich einfach optimieren und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen