Golf 1 stand 12 Jahre!
Hallo zusammen,
Ich versuche mich an einem Golf 2 1.8i mit 90PS welcher 12 Jahre in der Garage stand.
Jetzt meine Frage was ich alles neu machen soll. Bis jetzt habe ich vor:
Keilriemen
Zahnriemen
Kraftstofffilter
Zündkerzen
Luftfilter
Ölwechsel (Motor)
Ölwechsel (Getriebe)
Batterie
Kühlflüssigkeit
Bremsflüssigkeit
Muss ich bei dem Zahnriemenwechsel etwas beachten oder brauche ich Spezialwekrzeug zum abstecken?
Dazu kommen dann halt Sachen wie zB Bremse, Reifen, Ggf Radlager, etc.
Wichtig ist mir aber erstmal, dass der Motor läuft (Von Hand durchgedreht habe ich schon und ist kein Problem). Den Simmerring am Schalthebel und den Dichtring an der Tachowelle muss ich ersetzen. Dazu kommt noch eine neue Ölwannendichtung. Fällt euch noch was ein was getan werden sollte bevor ich den Motor starte? Könnten noch weitere Dichtungen undicht sein? Oder sonstiges?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Das ist aber an den Haaren herbeigezogen die Umbauten die jemand außerhalb von VW gemacht hat als Golf 2 Cabrio zu bezeichnen. Dann würdest Du auch einen Golf 1 TDI als "gab es" einstufen? Polo 86c Cabrio? Polo 86c Caddy? Neh *kopfschüttel*.Zitat:
@Jan565 [url=https://www.motor-talk.de/forum/golf-1-stand-12-jahre-
Nein?
Ist das also ein Opel Manta?
https://www.golf1cabriolet.com/forum/viewtopic.php?f=69&t=33607
Klar gab es ein Golf 2 Cabrio, nur eben nicht von VW ab Werk. Einige Firmen haben die umgebaut. Gab es auch vom Jetta 1 und 2.
31 Antworten
Also... ich dachte anfangs es wäre ein Golf 2, weil er wohl auf der IAA stand und der Fahrgestellnummer ....000001. Allerdings gibt es keine Golf 2 Cabrios.
Deswegen:
Golf 1 Cabrio 1.8i Vergaser mit 90PS aus dem Jahr 1987 und den Motorkennbuchstaben EX (Soweit ich es herraus finden konnte)
Wenn es kein Vergaser ist, dann hat der im Tank nur den Geber für den Füllstand und keine Pumpe.
Dann funktioniert das mit dem Kanister auf jeden Fall.
Zitat:
@Y.Sch-B schrieb am 14. Juni 2017 um 06:58:09 Uhr:
Also... ich dachte anfangs es wäre ein Golf 2, weil er wohl auf der IAA stand und der Fahrgestellnummer ....000001. Allerdings gibt es keine Golf 2 Cabrios.
Deswegen:
Golf 1 Cabrio 1.8i Vergaser mit 90PS aus dem Jahr 1987 und den Motorkennbuchstaben EX (Soweit ich es herraus finden konnte)
Nein?
Ist das also ein Opel Manta?
https://www.golf1cabriolet.com/forum/viewtopic.php?f=69&t=33607
Klar gab es ein Golf 2 Cabrio, nur eben nicht von VW ab Werk. Einige Firmen haben die umgebaut. Gab es auch vom Jetta 1 und 2.
Zitat:
@Y.Sch-B schrieb am 14. Juni 2017 um 06:58:09 Uhr:
Golf 1 Cabrio 1.8i Vergaser mit 90PS aus dem Jahr 1987 und den Motorkennbuchstaben EX (Soweit ich es herraus finden konnte)
"1,8i" und "Vergaser" ist aber ein Widerspruch. Wenn man nach der "1,8" unbedingt noch einen Buchstaben sehen möchten, dann wäre allenfalls 1,8S richtig.
Ähnliche Themen
Das ist aber an den Haaren herbeigezogen die Umbauten die jemand außerhalb von VW gemacht hat als Golf 2 Cabrio zu bezeichnen. Dann würdest Du auch einen Golf 1 TDI als "gab es" einstufen? Polo 86c Cabrio? Polo 86c Caddy? Neh *kopfschüttel*.Zitat:
@Jan565 [url=https://www.motor-talk.de/forum/golf-1-stand-12-jahre-
Nein?
Ist das also ein Opel Manta?
https://www.golf1cabriolet.com/forum/viewtopic.php?f=69&t=33607
Klar gab es ein Golf 2 Cabrio, nur eben nicht von VW ab Werk. Einige Firmen haben die umgebaut. Gab es auch vom Jetta 1 und 2.
Entsprechend (mit) dem Hersteller, war doch fast immer Bieber beim 2er. Also Golf 2 Bieber Cabrio.
Oder Golf 2 als Cabrioumbau.
Also ich habe die Kraftstoffpumpe ausgebaut nachdem ich den Schlauch direkt in einen Kanister Benzin gesteckt habe (ja ich habe lang genug grugeln lassen und den schlauch sogar vorher bisschen mit Benzin befüllt) konnte auch keinen unterdruck am schlauchende fühlen. Nun habe ich die Ausgebaute Pumpe von Hand betätigt.. nach anfänglicher schwergängigkeit förderte sie (Von Hand angetrieben). Nun weiß ich leider nicht mehr wirklich weiter, weil die Welle mit sicherheit mehr und schneller Kraft ausübt als ich. Die Leitungen bis zum Vergaser sind auch frei und heile
Bau die Pumpe wieder ein und probier es nochmal.
Die Pumpe wird durch einen Nocken angetrieben und muss selbstständig wieder nach unten gleiten. Wenn die Pumpe jetzt verklemt war, dann bleibt die Pumpe quasi auf "voller Hub" stehen und der Nocken dreht unten drunter durch. Dann pumpt auch nix.
Wenn das nichts bringt, braucht du eine neue Spritpumpe.
So Pumpe fördert wieder. Anspringen tut er leider trotzdem nicht.
Hat der eine Elektronische Einspritzung am Vergaser? Weil ich noch einen Kabelbruch entdeckt habe.
Das ist die Bypassbeheizung. Bei den heutigen Temperaturen sollte das keinen Einfluss auf den Start haben.
Wenn ich das richtig sehe ist das ein 2E2 Vergaser. Der hat keine Elektronik.
Vorab: vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen!
Er springt an!!!!! 🙂)
Zwar nur kurz, aber er tut es nachdem ich das Kabel gelötet habe. Jetzt kommt Kraftstoff aus dem Luftfiltergehäuse und Vergaser raus.
Im Leerlauf geht er mir aus, mit erhöhter Drehzahl bleibt er an... vergaser einstellen?
Ach du Schande, was hast du denn mit dem Vergaser angestellt? Das Ding muss knochentrocken sein. Das Ding ist ja randvoll mit irgendeiner Suppe (was zum Geier ist das????)
Zu erst würde ich die Unterdruckschläuche alle kontrollieren. Wenn der Hobel 12 Jahre stand, sind da sicherlich die Schläuche alle nicht mehr gut. Austauschen.
Anschließend kann man immer noch über das Einstellen nachdenken.
Ich schrieb doch "Kraftstoff" 🙁
Könnte es auch sein, dass der zu viel gefördert hat, weil ich vor dem Filter den Kanister angeschlossen habe und er nicht aus dem Tank ansaugen musste?