Golf 1 mit Golf 2 Gti Motor 1,8l 107PS PF Motor Leistungsloch
Hallo,
Mein Name ist Daniel und komme vom Bodensee.
Ich habe vor vor ein paar Wochen einen Golf 1 mit motorumbau gekauft aber irgendwie will er nicht richtig laufen.
Der Motor ist ein 1,8l 207PS PF Motor.
Problem ist der untere drehzahlbereich bis ca. 3000
Fühler ist momentan abgezogen wenn ich den anschließe sauft er ab.
Neuer und ersatzfühler wurden getestet Problem bleibt gleich.
Zündung wurde auch eingestellt.
Hydrostössel sicherheitshalber auch mal gewechselt.
Hab jetzt mal ne andere benzinpumpe bestellt.
Aktuell ist eine Bosch 0850254013 drin.
Fakt ist ich komm nicht mehr weiter.
Kennt von euch jemand das Problem?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Antwort im Thema
Wenn mir der Blinkcode sagt Lambda Sonde defekt, dann bringt mich das schon weiter oder meinst du nicht, 0815?
46 Antworten
Neue Lambdasonde besorgen und einbauen. Dann Zündung unter richtigen Vorraussetzungen einstellen. Glaube beim PF waren es Betriebswarm 80°C öl, Blauer Geber gezogen und Drehzahl von 2250U/min kann das sein?!
Mfg Jakob
Übrigens Lambdasonde kannst du auch hier ergattern : http://www.ebay.de/.../360944834308?...
Zitat:
@GLI schrieb am 13. Mai 2016 um 13:13:26 Uhr:
Im 2er sind nur die Motorsteuergeräte PN, RP und 9A regulär diagnosefähig, ich glaube bei den anderen 16V lässt sich das Steuergerät von der Kennfeldzündung noch auslesen.Es gab hier im Forum mal die (ich glaube unbestätigte) Theorie, dass es im Passat PF-Steuergeräte gab, die diagnosefähig sind.
Hast du selbst an den von dir genannten Motoren schon einmal die Diagnosefähigkeit erfolgreich durchgeführt? Wenn ja, schildere mal den Hergang! Würde mich brennend interessieren wie das geht und was & wie diagnostiziert werden kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
@0815Golfer schrieb am 13. Mai 2016 um 14:46:31 Uhr:
Hast du selbst an den von dir genannten Motoren schon einmal die Diagnosefähigkeit erfolgreich durchgeführt? Wenn ja, schildere mal den Hergang! Würde mich brennend interessieren wie das geht und was & wie diagnostiziert werden kann!
Naja, PN und RP per Blinkcode, das steht in jedem Reparaturbuch.
Am 9A hab ich es nur an meinem Umbau gemacht. Da war der Motor aus einem 92er Passat, der konnte schon schnelle Datenübertragung mit dem VAG1551.
Die Blickcode bringen einen aber nicht wirklich weiter, oder was hat es dir gebracht?
Zudem wer hat schon einen guten alten VAG Tester zuhause?
Wenn ein Blinkcode da ist dann bringt der einen meist auch weiter und ein VAG1551 ist mir mal zugelaufen. Aber stattdessen gibt es ja auch PC-Software.
Wenn mir der Blinkcode sagt Lambda Sonde defekt, dann bringt mich das schon weiter oder meinst du nicht, 0815?
Der Blinkcode redet also mit dir?
Was man damit immer meint auszulesen gleicht Wünschelrutensuche ist aber gewiß keine Diagnose.
hallo
für die blinkcodes gibt`s ne liste welcher fehler welch blinkfolge ist , das ist wie morsezeichen
dazu benötigt man auch kein spezialwerkzeug , ne simple diodenprüflampe plus ne drahtbrücke reicht da aus !
Mfg Kai
Hab ne alte lambda hatte ich ne alte noch hab die auf 1und 2 mal angeschlossen
Jetzt springt er gar nicht mehr an