Golf 1 GTI vs Golf 1 Gli
Hallo Habe mir vor einiger Zeit mein Jugendauto wieder zusammen gebaut ! Das heisst Golf 1 GTI Nun hab ich bei meiner Neuauflage auf ein Cabrio Motor zugreifen müssen Kennung DX . Nun das Cabrio ist mit Endgeshwindigkeit 173 Km/h angegeben , das Coupe mit 183 . Und der unterschied ist nicht nur auf dem Papier vorhanden sondern entspricht auch der Realität ! Was hat VW am Cabrio Motor anders Gemach ? Beide 112 PS .Der einzige Unterschied den ich sehe ist, daß bei der Cabrio Version eine Servolenkung verbaut ist , aber das daß so viel ausmacht kann ich mir nicht vorstellen ! Hat jemand von euch eine Ahnung ! Gruß M. L.
Beste Antwort im Thema
...interessante Sache das Ganze hier, muss ich schon sagen.
Wie wäre es denn zu aller erst mal alles an dem Motor genau zu überprüfen auf eventuelle Defekte, Beschädigungen usw UND DANACH ERST "sinnlos" an den Einstellschrauben vom Mengenteiler rum drehen...?! Das Beispiel mit den Unterlegplaettchen am Druckregler war doch Negativbeispiel genug das da wohl von "kundiger Hand" vorher schon allerhand dran rum gewurstelt wurde !
Danach gehört ein CO- bzw Motortester angehängt zum vernünftigen einstellen und nicht schwachsinnige You tube videos als Anleitung hergenommen...
34 Antworten
Hier kommt nix mehr, typische Eintagsfliege.
Schafft es ja nicht mal auf dem Block nachzusehen ob da DX oder JH steht.
Steht denn DX drauf ?
Ist der Anschluss zwischen 3. und 4. Einspritzdüse offen oder zu ?
Offen ! Ist anscheinend ab Hydrostössel Motor !? Hab Vorgestern mal den System Druck gemessen 6 Bar ! Ist etwas hoch , habe alle Distanzscheiben entfernen müssen , um auf 5,4 Bar zu kommen, mach natürlich nicht viel aus , kommt mir aber trotzdem Spanisch vor !
Was steht auf dem Getriebe ?
Hab gerade die Einspritzmenge erhöht auf ca 180 ml/ 60 sec erhöht, jetzt läuft er überhaupt nicht mehr ! Wenn ich die Stauscheibe runter drücke dann wirds besser, also viel zu viel Sprit ! In dem Video redet der von 225 ml/min also utopisch um ein ordentlichen Motorlauf hinzukriegen. Muss mal Montag runter mit der Menge !
Getriebe ist ACD.Ich glaube, dass die Cabrio Getriebe etwas kürzer übersetzt sind ! Das würde auch die geringere Endgeshwindigkeit erklären ! Hat aber mit meinem Problem nichts zu tun ! Der Motor dreht nicht gerne ! Der Systemdruch wurde anscheinend ab 86 auch erhöht ! Mehr Druck weniger Leistung ! Wollte VW evtl die Leistung etwas drücken !?
ACD ist ein normales 5-Gang-Getriebe, wie es auch im 2er GTI bis Mj. '89 verbaut war, also m.E. für einen 1er mit 1,8er Motor.
Also ! Habe Benzinmenge auf 175 ml /min eingestellt ! Das ist absolut Obergrenze aber drauf achten, dass Warmlaufregler beheizt ist !habe noch die Nockenwelle gemessen zwischen 44.09 und 44.28 also Hub 10,28 bzw 10,09 ! Anscheinend ist der Hub 10,8 machen da 0,6 mm wirklich was aus oder ist da mein Hund begraben ? Habe gerade noch Autobahn Vollgas Check Gemacht hinweg 170 Rückweg 177 lt Navi ! Also (noch) keine Rennmaschiene !
hallo
ich würde da nicht so wild an der spritmenge drehen ohne ne überwachungsmöglichkeit ! ich würde da ne breitbandlambdasonde installieren mit anzeige , einfach weiter anfetten ist auch nicht zielführend
anderer ansatz , ist denn der verteiler der richtige ? ist der zündzeitpunkt richtig ?
Zitat:
Also (noch) keine Rennmaschiene !
ne rennmaschiene muss nicht zwangsläufig eine enorme V-max haben , dafür kann die erreichbare V-max aber sehr schnell erreicht sein ( grosse beschleunigung )
Mfg Kai
...interessante Sache das Ganze hier, muss ich schon sagen.
Wie wäre es denn zu aller erst mal alles an dem Motor genau zu überprüfen auf eventuelle Defekte, Beschädigungen usw UND DANACH ERST "sinnlos" an den Einstellschrauben vom Mengenteiler rum drehen...?! Das Beispiel mit den Unterlegplaettchen am Druckregler war doch Negativbeispiel genug das da wohl von "kundiger Hand" vorher schon allerhand dran rum gewurstelt wurde !
Danach gehört ein CO- bzw Motortester angehängt zum vernünftigen einstellen und nicht schwachsinnige You tube videos als Anleitung hergenommen...
Hallo Stahlwerk .Natürlich versuche ich nicht einem Motor das Laufen beizubringen bei dem ich z.b vergessen hab die Zündkerzen einzuschrauben ! Die Karre lief als ich sie Kaufte nur 155 km/h und pö a pö wurde es besser ! Nur der letzte kick fehlte noch ! Darum der Hilferuf ! Jetzt weiss ich auch, dass das "sinnlose" erhöhen der Spritmenge nichts bringt , aber es hat mir gezeigt dass das Synchronisieren der Einspritzmenge genau das war was meinem Motor gefehlt hat ! Und zwar nicht bei voll angehobenet Stauscheibe sondern bei tatsächlicher Position der Stauscheibe bei Vollgas ! Das kann nämlich ein grosser unterschied sein ! Die Position habe ich rausgekriegt in dem ich ein Stück Papier zusammen gerollt und in die CO Schraubenloch gesteckt habe ,
Dann mit der Spraydose Höhe makiert .schon hab ich die Tatsächliche Höhe der Stauscheibe , und jetzt bei dieser Höhe Synchronisieren ! (150 ml) Und Tatsächlich jetzt läuft er ! Ist nicht mehr träge und Dreht agil wie er es bei mir noch nie gemacht hat ! Und gestern auf der A- Bahn war er noch zu mager eingestellt weil ich beim Fummeln ein unterdruck schnubbel abgebrochen habe und beim CO einstellen falschluft zog , also heute lief er noch besser! Also wenn ich bedenke, dass ich noch eine Servolenkung mitfahre bin ich am Ziel ! Gruß Aguletti