GOLF 1 G60 SPRINGT NUR KALT AN

VW Golf 1 (17, 155)

hi

hab seit letzter woche ein problem mit meinem golf 1 g60...
wenn der motor kalt is springr er einwandfrei an und läuft auch echt gut, aber sobald ich ihn ausmache und versuche ihn dann neu zu starten, springt er nicht mehr an...
hab keine ahnung was das problem sein könnte, kenne mich mit g60 noch nicht so gut aus...
vorm winter trat das problem nie auf...
nun stand der wagen 3 monate ohne ihn zwischendurch mal zu starten und nun hab ich das problem...
hat jemand ne idee?
vielen dank schonmal im voraus...

18 Antworten

Hört sich nach einem thermischen Problem an.
Wie lange läuft der Motor, bis der Wagen nicht mehr anspringt?

Ich tippe mal als eine Möglichkeit auf einen Kabelbruch in der Zündanlage.
Hatte ich bei meinem 2er damals auch (allerdings nur nen 72PS RF-Motor)
Rüttel mal stark am laufenden Motor, ob er anfängt zu stottern o. ä.

Ansonsten mal schlau machen, welche Regelkreise es für den Kaltstart gibt und diese checken.

Viel Glück

Gruss

olli

Zitat:

Original geschrieben von GolfJetta


Hört sich nach einem thermischen Problem an.
Wie lange läuft der Motor, bis der Wagen nicht mehr anspringt?

Ich tippe mal als eine Möglichkeit auf einen Kabelbruch in der Zündanlage.
Hatte ich bei meinem 2er damals auch (allerdings nur nen 72PS RF-Motor)
Rüttel mal stark am laufenden Motor, ob er anfängt zu stottern o. ä.

Ansonsten mal schlau machen, welche Regelkreise es für den Kaltstart gibt und diese checken.

Viel Glück

Gruss

olli

also der motor läuft sehr gut bis ich ihn ausmache und versuche neu zu starten...

er lässt sich auch ganz normal fahren...

Hallo.
Schon alles kontrolliert was mit dem Kraftstoffpumpennachlauf zusammenhängt?😕
Dieser ist gedacht, für ein besseres Warmstartverhalten bei G60...😁

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Hallo.
Schon alles kontrolliert was mit dem Kraftstoffpumpennachlauf zusammenhängt?😕
Dieser ist gedacht, für ein besseres Warmstartverhalten bei G60...😁

Gruß.

nein leider nicht...

wie prüfe ich das denn?

Ähnliche Themen

hei, wichtig wäre zu wissen, was du mit warmen motor meinst. ein paar minuten laufen lassen und er springt nicht an oder richtig warm fahren.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von gti christian


hei, wichtig wäre zu wissen, was du mit warmen motor meinst. ein paar minuten laufen lassen und er springt nicht an oder richtig warm fahren.
mfg

es macht keinen unterschied ob der motor nur lauwarm- oder 90 grad warm ist, er springt nur im kalten zustand an...

vllt hilft dir das mein motor PL hat meist nur im warmen zustandig allerdings auch nicht ständig gestottert bis ich ihn eines tages nicht mehr starten konnte hab die zündung kontrolliert und mir is aufgefallen das ein kabel vom hall-geber (verteiler) porös war kurz drangekommen und schon wars ab. habs neu befestigt und er läuft ohne probleme

hab heut mal den versuch gemacht den blauen stecker (bei warmen motor) vom temp.fühler abzuziehen und dann hab ich versucht zu starten, er ging nach ein paar sekunden an und lief erst gut und dann sägte der motor...
heisst das jetzt dass 100% der temp.fühler defekt ist?
oder könnte es doch noch was anderes sein?

hatte mir letzte woche nen neuen temp. fühler bei vw gekauft...
hab dann heute endlich das teil eingebaut...
wie gehabt sprang der motor wieder wunderbar an als er kalt war, dann lies ich ihn ein paar minuten laufen und machte ich dann aus, hab dann gleich wieder versucht neu zu starten und nach ca. 4-5 sekunden leiern ging er wieder an, hab dann wieder ein bischen laufen lassen und wiederholte das spielchen, diesmal sprang er aber nicht wieder an...

hat jemand noch ne idee?

Hallo.
Also ich bin ja immernoch der Meinung, das es etwas mit dem Kraftstoffpumpennachlauf zu tun hat...
Dieser ist extra wegen ursprünglich schlechtem Warmstartverhalten realiesiert worden... 🙄

Schon mal den Fühler für den KSPNL😁 zwischen der ASB und dem Zylinderkopf (an dem rechten der beiden "Winkel"😉 die diese beiden Teile verbinden...

Bild: (dann weist Du was ich meine)

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Hallo.
Also ich bin ja immernoch der Meinung, das es etwas mit dem Kraftstoffpumpennachlauf zu tun hat...
Dieser ist extra wegen ursprünglich schlechtem Warmstartverhalten realiesiert worden... 🙄

Schon mal den Fühler für den KSPNL😁 zwischen der ASB und dem Zylinderkopf (an dem rechten der beiden "Winkel"😉 die diese beiden Teile verbinden...

Bild: (dann weist Du was ich meine)

Gruß.

sorry, weiss leider nich genau wo dieser fühler sitzen soll...

Hier...

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Hier...

wo genau is denn da ein regler?

sorry, meinte natürlich den fühler... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen