Golf 1 Cabrio Kühlmüttelanzeige blinkt während der Fahrt kurz auf

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich fahre ein Golf Cabrio 1, Baujahr 1991, KM 229000.
seit einiger Zeit blinkt bei mir während der Fahrt immer wieder mal die Kühlmittelanzeige, obwohl genügend Kühlmittelflüssigkeit vorhanden ist. Auch "zuckelt" der Motor (Motorleistung für wenige Sekunden weg) manchmal zusätzlich mit dazu. Die beiden Kühlmittelsensoren, und die Zündspule haben wir schon gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Gibt es einen Tipp, was wir noch versuchen können?

33 Antworten

Ist ok, jeder darf seine eigene Meinung vertreten.

Vielen Dank für die Hinweise. Wir werden uns die einzelnen Teile ansehen und nach Bedarf austauschen.

Die Kühlwasserwarnlampe leuchtet nur wenn der Kühlmittelstand zu niedrig wird, sonst bei keinem Anderen Fehler. Weiß ja nicht was ihr da rumratet, aber Ich hab die Warnlampe an meinem 2H genau ein mal blinken sehen, und zwar als der dünne Überströmschlauch zum Kühler geplatzt und der Kühlwasserbehälter leergelaufen ist. Dann und nur dann leuchtet die Lampe, sonst bei keinem anderen Fehler. Es kann sein, dass das Kabel des Sensors irgendwo aufgescheuert/blank liegt, und daher sporadisch blinkt.

Die Lampe brennt ja schon, wenn man die Zündung eingeschaltet hat.
Und wenn der Motor während der Fahrt ausgeht auch.
Scheinbar hab ich einen Montags PF seit 30 Jahren, und meine anderen Autos auch ...
Und wie erklärt sich dann das zuckeln des Motors kurz vor aufleuchten der Warnlampe?
Wahrscheinlich macht das Kabel des "Sensors" im Kühlwasserbehälter den Motor aus.
Naja, ich hoffe bald fahren wir alle E-Autos ;-)

Ähnliche Themen

Seit wann gab es einen PF im Cabrio?
Ich sag ja nur wie sich die Lampe bei mir im Cabrio verhält, kein Plan wie es bei euch ist.
Und was hat jetzt ein Elektroauto damit zu tun?

Zitat:

@AlphaKev schrieb am 27. August 2021 um 09:27:56 Uhr:


Die Kühlwasserwarnlampe leuchtet nur wenn der Kühlmittelstand zu niedrig wird, sonst bei keinem anderen Fehler.

Naja, bei zu heiß würde die auch blinken...

Zitat:

@GLI schrieb am 27. August 2021 um 14:02:16 Uhr:



Zitat:

@AlphaKev schrieb am 27. August 2021 um 09:27:56 Uhr:


Die Kühlwasserwarnlampe leuchtet nur wenn der Kühlmittelstand zu niedrig wird, sonst bei keinem anderen Fehler.

Naja, bei zu heiß würde die auch blinken...

Und mit dem Link zum Wiki ist eigentlich alles gesagt, da ist die wahrscheinlichlichste Ursache für das Problem zu finden!

Servus zusammen ich weiß ist schon etwas älter das Thema aber ich habe die gleichen Symptome.
Fahrzeug ist ein Golf 1 Cabrio Baujahr 1991 Motor 2H mit 98 PS.
LED der Kühlmittel Anzeige blinkt sofort nach dem starten.
Blauer Sensor hat bei ca 10° 3.5Kohm und bei 90° 230ohm. Der schwarze liegt bei 90° mit 100ohm an.. sieht ja eigentlich ganz gut aus. Wenn ich den blauen Stecker abziehe, läuft er irgendwie ruhiger hab ich das Gefühl. Was mir auch aufgefallen ist, wenn er kalt ist und der blaue gesteckt ist nimmt er das Gas nicht sauber an ohne Sensor alles bestens.
Woran könnte das liegen, kann mir jemand einen Tipp geben?
Gruß Sascha

Neuen originalen blauen Sensor einbauen. Trotz gemessener Werte.
Keine Billigware, die taugt nichts.

Ok... Danke... Werde ich versuchen... Der teuerste war jetzt für knapp 18 Euro zu haben von Febi... Hoffe es klappt.
Danke nochmals

18€ ? Den hier würde ich z.B. nehmen wenn Febi...

https://www.amazon.de/.../B006DHTM8K

Ist der gleiche... Es hieß ja nicht den billigsten ??

Hallo,

ich fahre ein Golf Cabrio 1, Baujahr 1991, KM 229000.

seit einiger Zeit blinkt bei mir während der Fahrt immer wieder mal die Kühlmittelanzeige, obwohl genügend Kühlmittelflüssigkeit vorhanden ist. Auch "zuckelt" der Motor (Motorleistung für wenige Sekunden weg) manchmal zusätzlich mit dazu. Die beiden Kühlmittelsensoren, und die Zündspule haben wir schon gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Gibt es einen Tipp, was wir noch versuchen können?

Gab es hier eine Lösung für das Problem?
Fahre ein Golf 1 Cabrio 2H Motor. Kühlmittelanzeige blinkt während der Fahrt, dann fällt ruckartig die Motordrehzal ab. Manchmal geht der Motor auch ganz aus. Woran kann das liegen?

Wackel mal beim Fahren am Zündschlüssel und schau, ob das Verhalten dann auch auftritt.

Hallo zusammen,

sorry dafür, dass ich diesen älteren Beitrag rauskrame aber... ich fahre ein Golf Cabrio 1, Baujahr 1991 mit 170.000 km auf der Uhr. Das Problem ist, dass nach einigen Kilometern während der Fahrt die Kühlmittelanzeige blinkt und danach der Motor ausgeht. Danach kann man ihn normal wieder starten und weiterfahren bis zum nächsten aufblinken.

Kühlsystem wurde geprüft und die Sensoren gewechselt. Kraftstoffpumpe und Filter wurden auch erneuert. Thermostat, Thermostatgehäuse und Wasserpumpe sind neu.

Versucht man das im Stand bei laufendem Motor zu simulieren, indem man am Schlüssel wackelt, tut sich nichts um dies schonmal vorab zu sagen (Problem Zündschloss?). Auch läuft er im Stand längere Zeit normal durch.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar nützliche Tipps auf Lager.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen