Golf 1 bj83 50ps auf 1.8l 16v umbauen
hallo habe mir einen golf 1 50ps gekauft wollte nun auf 1.8l 16v umbauen
hat jemand schon den umbau von 50ps gerade wegen halter umschweißen gemacht
und was bracuhe ich noch alles
würde mich über eure hilfe freuen
danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Rolf,
erst einmal Glückwunsch zu so viel Glück, noch einen originalen 1´er gefunden zu haben!
Ich habe mit deinen Beitrag und deinen Blog sehr genau angeschaut. Wenn du mit Tag 1, Tag 2 usw. eine Einteilung machst, scheint mir dein Vorhaben zeitlich sehr ambitioniert zu sein, und erinnert mich an div. TV-Shows, in denen eine total übermüdete Manschaft in Rekordzeit ein fahrbares Vehikel zusammenfrickelt.
Deine Ambitionen kenne ich nicht und mir liegt es wirklich fern, blöde Ratschläge zu geben, oder dein Projekt ins Lächerliche zu ziehen. Nur bedenke: Einen 1´er in guter Kondition und einen 2´er 16V zu bekommen, ist heutzutage schon ein Glücksfall. Mich macht es auch stutzig, den 1´er zu zerlegen und dann zu fragen, welche Teile zum Umbau benötigt werden. Klar, dieses Forum ist dazu da, darauf Antworten zu finden. Nur noch einmal: Beide Golf-Generationen sind inzwischen rar und es wäre schade, wenn noch mehr versenkt werden.
Kleines Beispiel: Vor einigen Jahren hat ein Kumpel von eines anderen Kumpels Vater einen originalen 1´er Pirelli GTI gekauft. Den hat er dann zerlegt und aus zwei GTI einen gemacht. Der ist leider nie richtig gelaufen und zum Schluss waren beide platt. Das muss bei dir nun nicht so sein. Aber wenn das Thema unter Kumpels bei uns diskutiert wird, dann stehen uns allen die Tränen in den Augen 🙁.
Wie geschrieben, liegt es mir fern dir Ratschläge zu geben, zumal der thread auch ein anderes Thema hat. Aber ich würde erst einmal die Karosse in Ordnung bringen und mir nebenher überlegen, ob und dann was ich verändern möchte. Der von dir gekaufte Golf würde bei mir in der Garage verschwinden und in ein paar Jahren vollrestauriert wieder herausrollern - so wie er ist.
Noch mal: Das sind meine Gedanken ohne Anspruch auf Richtigkeit und ich möchte dir damit auch nicht zu nahe treten!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Bevor hier jetzt wieder die selben Kamellen runtergebetet werden, benutz mal bitte die Suche!Der Einbau eines 16V-Motors (auch beim 50PS-Golf) ist mitunter der 2.häufigste Motorumbau am Einser und folgt dem 8V GTI-Umbau. Dazu gibt es im Netz Threads, Videos, Bilder und ganze Homepages die sich mit dem Thema befassen. Da hast du über Wochen genug Stoff zum lesen...
Ich habe dir sogar die Mühe des Suchens erspart:
Eigentlich kann man diesen Thread schließen. Wenn du uns an deinem Umbau teilhaben lassen willst, erstelle einen eigenen Blog hier. Ich würde mich auch für das Ergebnis interessieren, in Wort und Bild!
Viel Glück!
so ist im blog kannst dir anschauen ; -)
Zitat:
Original geschrieben von nils22
hiZitat:
Original geschrieben von ROLF 21
hallo habe mir einen golf 1 50ps gekauft wollte nun auf 1.8l 16v umbauen
hat jemand schon den umbau von 50ps gerade wegen halter umschweißen gemacht
und was bracuhe ich noch alles
würde mich über eure hilfe freuen
danke
ich hab den Umbau grade gemacht.guter tip!!!!!! besorge dir ein spendeauto wo alles funktioniert.!!!!!
motorhalter passen wenn du nen golf 2 nimmst. markiere alle stecker gut.alles übernehmen inkl. sicherungskasten.tipp: wenn der 16v motor ausgebaut ist sieh nach ob die flansche am getriebe/antriebswelle an die golf 1 antriebswellen passen.der umbau der flansche ist einfach aber eben mit eingebautem motor nicht. kauf dir keinen motor bei ebay.. das ist immer sone sache .es gibt nen golf 2 16v komplett und funktionsfähig schon ab 1000euro.das würde ich dir raten.
dann geht die aktion auch fix und stressfrei.gruss
ja aber such wie ein wilder nach einem 16v fahrzeug bekomme nix her wie ist es mit der hinteren achse von welchem fahrzeug passen sie im 50ps golf
Zitat:
Original geschrieben von nils22
jaaaa spendefahrzeug.alles umbauen.vom golf 2 passen auch viele teile:!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Warum willst Du den Einser umbauen?Die 50PS (will ja keiner haben...) Modelle werden irgendwann mal seltener zu sehen sein, als die div. Umbauten!
Das nur so nebenbei...
Mit dem Umschweißen der Motorhalterung ist es natürlich nicht getan:
Benzinversorgung für die K-Jetronik (Tank, Pumpen, Einspritzanlage) konditionieren
Kabelbäume und Steuergeräte (Einspritzung und Zündung) vom 16V
Bremsanlage vorne mindestens auf EinserGTI-Stand bringen (BKV+HBZ+VWII Bremssättel) - besser gleich 16V konform.
Bremsanlage hinten auf Scheibenbremsen umbauen (evtl. Hinterachse vom Scirocco 16V)
Inneneinrichtung anpassen
usw. usf.
Also am besten gleich ein 16V Spenderfahrzeug suchen (...der arme 16V!!!)
schau mir später einen corrado 1.816v an passsen da der kabelbaun und andere sachen auf den einser
Die Motorhalter vom Golf 2 und der Corrado Kabelbaum passen nicht !
Der Corrado besitzt grundsätzlich die "neue" ZE (Golf2) , d.h. ohne Anpassungen geht da gar nichts ( aber das ganze ist nicht so extrem für versierte Leute ).
Der Golf 1 besitzt den Achsträger nicht und damit entfallen auch 2 Motorlager-Aufnahmen , allerdings kann man Golf2/Corrado Motoren die Golf1 Motorhalter ( 827er Motoren ) übernehmen ( Demonzage des Zahnriemens + Verkleidung nötig ) . Zudem brauchst du die Golf1/Scirocco Getriebestützen für 020 Getriebe und die Drehmomentstütze für vorn.
Golf 1 besitzt 4 Motorlager ( Hauptaufhängung links+rechts , untere Getriebestütze und vordere Drehmomentstütze ) im Gegensatz zum Golf2 der nur 3 Lager besitzt.
Für den Einbau den 16V benötigst du auch noch eine untere Querlenkerabstützung ( Scirocco 16V hatten die serienmäßig ).
Bevor ich an solch ein Umbau dran gehe , mach ich mich erst kundig ( Rep. Leitfäden/-Bücher , techn. Daten und Unterschiede der Technik )
Du benötigst auch andere Antriebswellen, wegen der Längen und weil dein Getriebe kein 020 Getriebe ist, dazu noch ein anderes Lenkgetriebe weil an deinem der angeschweißte Halter für das Hebelwerk des 5. Gang fehlt .
Ähnliche Themen
Hallo Rolf,
erst einmal Glückwunsch zu so viel Glück, noch einen originalen 1´er gefunden zu haben!
Ich habe mit deinen Beitrag und deinen Blog sehr genau angeschaut. Wenn du mit Tag 1, Tag 2 usw. eine Einteilung machst, scheint mir dein Vorhaben zeitlich sehr ambitioniert zu sein, und erinnert mich an div. TV-Shows, in denen eine total übermüdete Manschaft in Rekordzeit ein fahrbares Vehikel zusammenfrickelt.
Deine Ambitionen kenne ich nicht und mir liegt es wirklich fern, blöde Ratschläge zu geben, oder dein Projekt ins Lächerliche zu ziehen. Nur bedenke: Einen 1´er in guter Kondition und einen 2´er 16V zu bekommen, ist heutzutage schon ein Glücksfall. Mich macht es auch stutzig, den 1´er zu zerlegen und dann zu fragen, welche Teile zum Umbau benötigt werden. Klar, dieses Forum ist dazu da, darauf Antworten zu finden. Nur noch einmal: Beide Golf-Generationen sind inzwischen rar und es wäre schade, wenn noch mehr versenkt werden.
Kleines Beispiel: Vor einigen Jahren hat ein Kumpel von eines anderen Kumpels Vater einen originalen 1´er Pirelli GTI gekauft. Den hat er dann zerlegt und aus zwei GTI einen gemacht. Der ist leider nie richtig gelaufen und zum Schluss waren beide platt. Das muss bei dir nun nicht so sein. Aber wenn das Thema unter Kumpels bei uns diskutiert wird, dann stehen uns allen die Tränen in den Augen 🙁.
Wie geschrieben, liegt es mir fern dir Ratschläge zu geben, zumal der thread auch ein anderes Thema hat. Aber ich würde erst einmal die Karosse in Ordnung bringen und mir nebenher überlegen, ob und dann was ich verändern möchte. Der von dir gekaufte Golf würde bei mir in der Garage verschwinden und in ein paar Jahren vollrestauriert wieder herausrollern - so wie er ist.
Noch mal: Das sind meine Gedanken ohne Anspruch auf Richtigkeit und ich möchte dir damit auch nicht zu nahe treten!
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Die Motorhalter vom Golf 2 und der Corrado Kabelbaum passen nicht !Der Corrado besitzt grundsätzlich die "neue" ZE (Golf2) , d.h. ohne Anpassungen geht da gar nichts ( aber das ganze ist nicht so extrem für versierte Leute ).
Der Golf 1 besitzt den Achsträger nicht und damit entfallen auch 2 Motorlager-Aufnahmen , allerdings kann man Golf2/Corrado Motoren die Golf1 Motorhalter ( 827er Motoren ) übernehmen ( Demonzage des Zahnriemens + Verkleidung nötig ) . Zudem brauchst du die Golf1/Scirocco Getriebestützen für 020 Getriebe und die Drehmomentstütze für vorn.
Golf 1 besitzt 4 Motorlager ( Hauptaufhängung links+rechts , untere Getriebestütze und vordere Drehmomentstütze ) im Gegensatz zum Golf2 der nur 3 Lager besitzt.
Für den Einbau den 16V benötigst du auch noch eine untere Querlenkerabstützung ( Scirocco 16V hatten die serienmäßig ).
Bevor ich an solch ein Umbau dran gehe , mach ich mich erst kundig ( Rep. Leitfäden/-Bücher , techn. Daten und Unterschiede der Technik )Du benötigst auch andere Antriebswellen, wegen der Längen und weil dein Getriebe kein 020 Getriebe ist, dazu noch ein anderes Lenkgetriebe weil an deinem der angeschweißte Halter für das Hebelwerk des 5. Gang fehlt .
wieso muss ich (Demonzage des Zahnriemens + Verkleidung nötig) das machen
*Grummel* Du scheinst anscheinend keine Ahnung zu haben worauf du dich einläßt . Sorry aber das kommt mir so vor , deswegen hab ich dir mal ein paar Bilder gemacht.
Bild 1: ( ML 811 ) , das sind die Motorlager von deinem Originalmotor
Bild 2: ( ML827 ) , so sehen die Lager beim allen 1,8er Motoren in Golf 1 und Scirocco aus .
Bild 3: ( ML G2 ) So sehen die Lager beim Golf 2 - 1,8l aus
Anhand der Bilder solltest du sehen können warum das nicht geht ( solltest du aus denen nicht schlau werden, dann laß den Umbau sein ! Den Unterschied erkennt ein "Blinder mit Krückstock" 😁)
VW hat schon ein sehr gut passendes Baukastensystem, d.h. aber nicht das nicht passend gemacht werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
*Grummel* Du scheinst anscheinend keine Ahnung zu haben worauf du dich einläßt . Sorry aber das kommt mir so vor , deswegen hab ich dir mal ein paar Bilder gemacht.Bild 1: ( ML 811 ) , das sind die Motorlager von deinem Originalmotor
Bild 2: ( ML827 ) , so sehen die Lager beim allen 1,8er Motoren in Golf 1 und Scirocco aus .
Bild 3: ( ML G2 ) So sehen die Lager beim Golf 2 - 1,8l aus
Anhand der Bilder solltest du sehen können warum das nicht geht ( solltest du aus denen nicht schlau werden, dann laß den Umbau sein ! Den Unterschied erkennt ein "Blinder mit Krückstock" 😁)
VW hat schon ein sehr gut passendes Baukastensystem, d.h. aber nicht das nicht passend gemacht werden muß.
danke für die bilder werde einen scirocco suchen gehen
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Die Motorhalter vom Golf 2 und der Corrado Kabelbaum passen nicht !Der Corrado besitzt grundsätzlich die "neue" ZE (Golf2) , d.h. ohne Anpassungen geht da gar nichts ( aber das ganze ist nicht so extrem für versierte Leute ).
Der Golf 1 besitzt den Achsträger nicht und damit entfallen auch 2 Motorlager-Aufnahmen , allerdings kann man Golf2/Corrado Motoren die Golf1 Motorhalter ( 827er Motoren ) übernehmen ( Demonzage des Zahnriemens + Verkleidung nötig ) . Zudem brauchst du die Golf1/Scirocco Getriebestützen für 020 Getriebe und die Drehmomentstütze für vorn.
Golf 1 besitzt 4 Motorlager ( Hauptaufhängung links+rechts , untere Getriebestütze und vordere Drehmomentstütze ) im Gegensatz zum Golf2 der nur 3 Lager besitzt.
Für den Einbau den 16V benötigst du auch noch eine untere Querlenkerabstützung ( Scirocco 16V hatten die serienmäßig ).
Bevor ich an solch ein Umbau dran gehe , mach ich mich erst kundig ( Rep. Leitfäden/-Bücher , techn. Daten und Unterschiede der Technik )Du benötigst auch andere Antriebswellen, wegen der Längen und weil dein Getriebe kein 020 Getriebe ist, dazu noch ein anderes Lenkgetriebe weil an deinem der angeschweißte Halter für das Hebelwerk des 5. Gang fehlt .
hallo hab jetzt was gutes einen umgemauten golf 1 16v mit pl motor alles gemahct mit scirroco achsen wenn ich den hol müsste alles gut sein für meinen umbau was sagst du
Was soll der kosten? Aber ansich eine gute Sache, da sollte alles 1zu1 bei eurer Karosse passen. Den Motor würde ich vorher komplett überholen und vielleicht optisch aufwerten/reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Was soll der kosten? Aber ansich eine gute Sache, da sollte alles 1zu1 bei eurer Karosse passen. Den Motor würde ich vorher komplett überholen und vielleicht optisch aufwerten/reinigen.
motor wurde von ihm überholt soll um die 1200euro kosten
hab ihn ein angebot gemacht für 1000euro mal schauen was er sagt
kann ich dann auc hdas fahrwerk übernehmen von cabrio
Hört sich gut an, da wären auch 1200€ ein guter Preis. Einigt euch bei 1100€ und gut is.
Sag bescheid, wenn es unter Dach und Fach ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Hört sich gut an, da wären auch 1200€ ein guter Preis. Einigt euch bei 1100€ und gut is.Sag bescheid, wenn es unter Dach und Fach ist.
ja ok mache ich bisdann
Hört sich gut an, wenn du ein Cabrio bzw. Scirocco2 als Spender bekommst ( leider wird das in deinem Post wegen der Rechtschreibung/Satzbaus nicht wirklich deutlich ) .
Dann solltest du die gesamte Technik vom Spender übernehmen - Achtung: kommt auch ein Sport-Fahrwerk in den Golf darauf achten das es für 16V geeignet ist. Da gab es früher zumindest Unterschiede weil der 16V etwas schwerer ist als die 8V Motoren .