Golf 1.9 TDI aus Fahrschule mit Anfahrschwäche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, unsere Fahrschule besitzt, wie die meisten anderen Fahrschulen auch, den Golf V in der 1.9 TDI Version mit 105PS als Aubildungsfahrzeug. Im Internet hatte ich zuvor schon viel (gutes) über diese Motorisierung gehört, unteranderem auch das der recht gut "aus den Pötten kommt". Umso verwunderter war ich über eine unverkennbare Anfahrschwäche. (Liegt übrigens anscheinend nich nur an meinem bestimmt noch etwas ausbaufähigen Fahranfänger-Können😛, denn ein Mitarbeiter der Fahrschule der mich mal nach Hause brachte, brachte den Golf auch nich viel schneller vom Fleck). AUfgefallen is mir das vorallem auch erst nachdem ich sowohl mit dem Auto meines Vaters (BMW 520d), der ja eigentlich auch manchmal als untermotorisiert betrachtet wird und dem meiner Mutter (Corolla Verso D4-D CAt) fahren konnte. Beide Wagen fahren eindeutig schneller und auch "geschmeidger" an. Ich weiss natürlich das es einen Unterschied gibt zwishcen 163 bzw. 177 PS und 105 PS, aber der ist hier wie Tag und Nacht. Wie gesagt, irgendwo hab ich mal gelesen der 520d leide auch unter einer Anfahrschwäche😕, was ich aber, zumindest im Vergleich zum Golf nich bestätigen kann. Nun meine Frage : Kann das Problem einfach daran liegen, dass der Fahrschulwagen möglicherweise "schon viel mitgemacht hat" oder is das quatsch? Fahrspasskommt jedenfalls nich so stark auf🙂.

18 Antworten

hä ähm
auch unter 1700upm ist bei nem Diesel gleichen Hubraums deutlich mehr los, als bei nem Benziner :P
das Drehmoment beim diesel ist auch ohne den Lader schon eine ecke größer als bei Benzinern, das merkt man bei unserem 1.4L Diesel im Polo
ausgenommen sind Kopressor geladene Benziner wie die TSIs aber vermutlich dauert es nicht lange, bis das Turbo/Kompi Duo auch in Diesel zum einsatz kommt, da er genauso davon profitiert.
Defakto hat eine Diesel immer etwas mehr Drehmoment als ein Benzi, wennauch das meist durch kürzer untersetzte Gänge beim anfahren (1.+2.) wett gemacht wird.

Da spricht jemand der noch nie einen 1.9er Sdi gefahren hat. Da ist gar nicht los. 😁

Moderne Turbodiesel besitzen fast alle eine Anfahrschwäche. Bei der Drehzahl die man zum Anfahren nutzt ist der Diesel im Turboloch und die Übersetzung des 1. Ganges ist länger als bei einem vergleichbaren Benziner.
Davon abgesehen verzeiht ein Diesel untertouriges Fahren eher als ein Benziner und ist dadurch oft nicht so leicht abzuwürgen.

Zum Eröffner: Mit ausreichend Gas fährt auch der 1.9TDI zügig an, da fehlt wohl noch etwas das Können. Und wenn der Fahrlehrer nicht schneller anfährt, dann wohl nur aus dem Grund weil es nicht notwendig ist.
Der 1.9TDI hat eher ein kleines Turboloch und kommt einem bis ca. 1600 U/min oft fixer vor als manch anderer Diesel mit mehr Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Da spricht jemand der noch nie einen 1.9er Sdi gefahren hat. Da ist gar nicht los. 😁

bin den 1.8er gefahren, den 1.9er (mit und ohne PD) und fahre den 1.4er im Polo

alle haben immer deutlich mehr Drehmoment als ihre Benzinbrüder, man kann mit dem Polo easy im 5.gang von 50 aus beschleunigen, mit dem Benziner mit 45ps ist das nicht drin, beide haben das gleiche getriebe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen