Golf 1.9 TDI aus Fahrschule mit Anfahrschwäche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, unsere Fahrschule besitzt, wie die meisten anderen Fahrschulen auch, den Golf V in der 1.9 TDI Version mit 105PS als Aubildungsfahrzeug. Im Internet hatte ich zuvor schon viel (gutes) über diese Motorisierung gehört, unteranderem auch das der recht gut "aus den Pötten kommt". Umso verwunderter war ich über eine unverkennbare Anfahrschwäche. (Liegt übrigens anscheinend nich nur an meinem bestimmt noch etwas ausbaufähigen Fahranfänger-Können😛, denn ein Mitarbeiter der Fahrschule der mich mal nach Hause brachte, brachte den Golf auch nich viel schneller vom Fleck). AUfgefallen is mir das vorallem auch erst nachdem ich sowohl mit dem Auto meines Vaters (BMW 520d), der ja eigentlich auch manchmal als untermotorisiert betrachtet wird und dem meiner Mutter (Corolla Verso D4-D CAt) fahren konnte. Beide Wagen fahren eindeutig schneller und auch "geschmeidger" an. Ich weiss natürlich das es einen Unterschied gibt zwishcen 163 bzw. 177 PS und 105 PS, aber der ist hier wie Tag und Nacht. Wie gesagt, irgendwo hab ich mal gelesen der 520d leide auch unter einer Anfahrschwäche😕, was ich aber, zumindest im Vergleich zum Golf nich bestätigen kann. Nun meine Frage : Kann das Problem einfach daran liegen, dass der Fahrschulwagen möglicherweise "schon viel mitgemacht hat" oder is das quatsch? Fahrspasskommt jedenfalls nich so stark auf🙂.

18 Antworten

105 Ps sind halt nur 105 Ps, was erwartets du. Hab sowohl den 90er als auch den 105er gefahren, die gehen beide nicht. Und ich komme auch aus der 170Ps Liga, somit passt der Vergleich schon. Gut geht als Diesel erst der 2l.

liegt halt wie immer im auge des betrachters.. ich bin mit meinem 105 ps tdi sehr zufrieden, und finde ihn auch relativ durchzugsstark für seine "nur" 105 ps.

bin auf der arbeit mal einen 2l tdi mit 140 ps gefahren und fand dass dieser untenrum irgendwie wie zugeschnürt erschien, weiß nicht woran das lag, aber er kam nicht richtig aus den puschen, erst im leicht höheren drehzahlbereich... bin ihn allerdings nur kurz in der stadt gefahren und kann deshalb keine detaillierte beschreibung abliefern...

aber eine anfahrschwäche kann ich beim 1.9er eigentlich nicht feststellen!

ja nun, was soll man sagen, bevor der turbo einsetzt, ca. 1950 u/min, ist der natürlich nicht sonderlich durchzugsstark. dieses loch wird dann schon mal gerne als antrittsschwäche empfunden. alles reine gewöhnungssache. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rider154


Nun meine Frage : Kann das Problem einfach daran liegen, dass der Fahrschulwagen möglicherweise "schon viel mitgemacht hat" oder is das quatsch?

Daran kann es nicht liegen. Der 1.9 TDI ist nun mal keine Rakete, obwohl man sagen muss, dass im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 1800 1/min) der 1.9 TDI praktisch nicht langsamer ist als der 2.0 TDI.

Ähnliche Themen

@Rider 154:

Bevor du eine so weitreichende Investition tätigst, würde ich auf Nummer Sicher gehen und einen identisch motorisierten Vorführwagen beim Händler probefahren. Oder zur Not auch die Leihwagen-Version bei Sixt & Co. für max. nen Fuffi.

Solltest du einen eklatanten Unterschied feststellen - Finger weg vom Fahrschulwagen.

Vom Gefühl her finde ich den 1.9er agiler auf den ersten Metern als mein 2.0er *komisch*

Zitat:

Original geschrieben von fraster


@Rider 154:
 
Bevor du eine so weitreichende Investition tätigst, würde ich auf Nummer Sicher gehen und einen identisch motorisierten Vorführwagen beim Händler probefahren. Oder zur Not auch die Leihwagen-Version bei Sixt & Co. für max. nen Fuffi.
 
Solltest du einen eklatanten Unterschied feststellen - Finger weg vom Fahrschulwagen.

 Wieso Finger weg?

Er will denn doch nicht kaufen.

Er fährt den  doch nur in der Fahrschule, schließlich ist er noch ein Fahrschüler.

Gruß

Mein Gefühl sagt mir, daß da ein Marder den Unterdruckschlauch für die
VTG-Lader-Verstellung durchgebissen hat . . .

Das sollte mal geprüft werden. Die Symptome sind typisch.

So lahm ist ein 1.9 TDI auch nicht. Geht untenraus spontaner als ein aktueller
118d mit 143 PS. Allerdings ist dieser erheblich leiser.

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Wieso Finger weg?
Er will denn doch nicht kaufen.
Er fährt den  doch nur in der Fahrschule, schließlich ist er noch ein Fahrschüler.
 
Gruß

Upps, sorry, da habe ich mich wohl verlesen. Habe wohl den Text zu schnell überflogen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von fraster



Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Wieso Finger weg?
Er will denn doch nicht kaufen.
Er fährt den  doch nur in der Fahrschule, schließlich ist er noch ein Fahrschüler.
 
Gruß
Upps, sorry, da habe ich mich wohl verlesen. Habe wohl den Text zu schnell überflogen...🙂

Kein Problem 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Vom Gefühl her finde ich den 1.9er agiler auf den ersten Metern als mein 2.0er *komisch*

hat mich mein gefühl ja doch nicht getäuscht! habe das nämlich genauso empfunden wie du! 😉

dann stimmt mit eurem Gefühl was nich 🙄

Übrigens hab ich während meiner letzten Fahrstunde meinen Fahrlehrer gefragt woran es liegen könnte das der wagen so langsam anfährt. Er meinte, das wäre halt ein Diesel und bei Dieseln wär das immer so im Gegensatz zum Benziner😕. Ich wollte da nich einen auf Klugscheisser machen und widersprechen, aber is das nich eigentl. andersherum. Fährt nich gerade ein Diesel kräftiger an, als ein Benziner?🙄.

Zitat:

Original geschrieben von Rider154


Übrigens hab ich während meiner letzten Fahrstunde meinen Fahrlehrer gefragt woran es liegen könnte das der wagen so langsam anfährt. Er meinte, das wäre halt ein Diesel und bei Dieseln wär das immer so im Gegensatz zum Benziner😕. Ich wollte da nich einen auf Klugscheisser machen und widersprechen, aber is das nich eigentl. andersherum. Fährt nich gerade ein Diesel kräftiger an, als ein Benziner?🙄.

...nachdem der Diesel aus dem Turboloch gekommen ist ja. Unter 1700 ist da nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen