Golf 1.6 bj 94 geht während der fahrt aus/springt nicht an

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
folgendes Problem, hab seit ca 2 Monaten nen Golf 3,lief erst normal blos jetzt fängt er an zu mucken. Vor 2 wochen wollte er einfach nicht mehr anspringen. Erst beim abschleppen ging er dann. Die Leerlaufdrehzahl war danach bei knapp 500 und stieg mit der zeit weiter an. Danach war 2 Wochen ruhe, bis gestern. War auf der Autobahn unterwegs und da ist er mir während der fahrt bestimmt 6 mal ausgegangen, die ersten 2 male hab ich in dann im rollen wieder angekriegt, die andern 4 male musst ich auf den Seitenstreifen, kurz gewartet,dann sprang er wieder an.Ausgegangen ist er immer so bei 2 1/2 tausend Umdrehungen.Heute morgen sprang er wieder ohne Probleme an und fuhr auch vernünftig.
Nach der arbeit allerdings sprang er wieder nicht an, und musste wieder angezogen werden bis er lief.
Die Drehzahl im Leerlauf oder wenn ich Kupplung trete schwankt auch immer, also immer stück hoch und runter als ob ich Gas geben würde. Lag jetzt vorhin auch nach dem Anziehen bei 1000 Umdrehungen.
Vor dem ausgehen während der Fahrt ruckelte er kurz und ging dann einfach aus. Manchmal ist es auch so das er einfach kein gas annimmt.
Kennt jemand dieses Problem oder kann mir jemand helfen. Hoffe ich habs gut genug erklärt. Habe nämlich kaum bis gar keine Ahnung von Autos,danke schonmal
gruß Christian

25 Antworten

😁 ganz ruig ^^
Hast du vielleicht die Fragezeichen hinter den Sätzen nicht gelesen, das sind Fragen, wenn mir jemand sagt das es am DWA Steuergerät zwischengeschaltet ist,und da evtl ne kalte lötstelle ist, und du mir dann sagst, das es nicht sein kann(aus welchem Grund auch immer,hast du ja nicht dabei geschrieben)frag ich halt nochmal nach.Und wenn du die Beiträge vorher gelesen hättest, hättest du gelesen das es um das Motorsteuergerät geht,was laut ADAC defekt sein soll. Und das kann laut der Werkstatt sehr wohl ausgelesen werden.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe

...hab dir doch geschrieben das ich die ZE als Ursache für dein Problem halte.
...naja... das Benzinpumenrelais wird vom MSG-Stecker T45 kontakt 25 zum Stecker G1 kontakt 3 an der ZE rückseite über ein gelb/blaues Kabel angesteuert...kannst du ja mal OHM-mässig durchmessen...
Von G1/3 ist eine interne Verbindung zum kontakt 3 da wo das Relais drin steckt....und genau dazwischen vermute ich deine unterbrechung....
...klar soweit...???🙄

War nun beim auslesen und es kam raus das der Hallgeber ein weg hat. Würde dann ja auch die schwankungen des Drehzahlmessers erklären oder?... Nun meine frage, was kostet son Hallgeber? Kann man den gebraucht kaufen? Und wie erfahre ich ob ich den einzelnd für mein auto kriege. Weil der Mechaniker meinte das es auch sein kann das ich nen ganzen Zündverteiler neu brauch weil man den hallgeber evtl einzelnd nicht gibt?

edit: Hab grad in mehreren Themen gelesen das das beim golf 3 so ist das wenn nur die Zündung an ist,er den Fehler Hallgeber immer anzeigt,und bei laufenden Motor dann nicht mehr, stimmt das?...Weil wir hatten den Motor aus beim auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von CHans89


Hab grad in mehreren Themen gelesen das das beim golf 3 so ist das wenn nur die Zündung an ist,er den Fehler Hallgeber immer anzeigt,und bei laufenden Motor dann nicht mehr, stimmt das?...Weil wir hatten den Motor aus beim auslesen.

...genauso ist es...😛

Ähnliche Themen

Hm... Ja toll 😁....naja hab vorsichtshalber schonmal angerufen, wird morgen wieder ausgelesen dann allerdings bei laufendem Motor ^^muss man dabei dann irgentwas beachten?

...Nein...😉

...es wird dann Morgen bei laufendem Motor Nichts im Fehlerspeicher stehen...ist ja logisch...oder? ...da ja heute nur Hallgeber bei nicht laufendem Motor drin stand...oder war sonst noch eine Fehlermeldung vorhanden...?...😕

Alles klar vielen Dank. Da bin ich ja mal gespannt was morgen bei raus kommt ^^..

ähm ja war noch ein Fehler und zwar von der Lambdasonde das der Spirt wohl irgentwie zu dickflüssig oder zu dünnflüssig ist. Er meinte aber das wäre nicht so tragisch , könnte nur bei der nächsten Asu probleme bereiten

...entweder zu Mager oder zu Fett...denke mir dann eher zu fett...🙄

und woran kann das liegen? ist das wirklich nicht so tragisch?

Hallo CHans89,

neben Temperaturgeber für Ansaugluft und Kühlwasser ist eben auch die Lambda - Sonde für die Gemischbildung verantwortlich. Diese Teile bilden einen grossen Kreislauf, der eben auch da sehr wichtig ist für ein optimalen Motorlauf.

Hat die Lambda einen weg magert sie entweder zu massiv ab > Motor überhitzt oder Sie fettet zu sehr an, wodurch der Spritverbrauch auch sehr massiv steigt. Eine defekte Lambda - Sonde kann da eben auch Drezahlschwankungen verursachen, aber was äusserst selten ist !

Testen, ob die Drehzahlschwankungen weniger werden oder gar sogar aufhören, kann man auch und zwar in dem man dem System vorgaukelt, dass keine Lambda angeschlossen ist, in dem man am hinteren Motorhalter das Kabel absteckt aus der Lambda - Sonde.

Eben nur Kurz machen und nach der Testfahrt wieder anschliessen 😉 aber läuft er deutlich besser als mit Lambda, dann ist Sie kaputt 😉 weil er dann bereits die ganze Zeit im Notlauf da auch somit gelaufen ist ! Und wegen Fehlerspeicher auslesen möchte ich auch noch was sagen 😉

..... geht er bei der Testfahrt dann aus und es wird eben dann " Hallgeber - Unplausibles Signal " somit angezeigt, dann ist der Hallgeber wirklich defekt ! Und ja man kriegt Ihn nur in Verbindung mit einem Zündverteiler !

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen