Golf 1,4 heult nach dem Starten manchmal auf
Hi,
ab und zu heult mein Golf ähnlich wie ein Staubsauger oder eine Turbine auf, nach dem Starten Morgends. Es wird dann sofort leiser und ist weg. Er läuft dann auch im Leerlauf stark unrund bis mann ein paar Mal kräftig Gas gegeben hat.
Was kann das denn sein? Es hört sich nicht wie das typische Anlasser nachlaufen an. Es ist aber nicht immer.
Der Motor ist ein 1,4er, AKQ. Bj.98 mit 56Tkm
MrX
33 Antworten
Sekundärluftpumpe
Hallo,
ich weiß nicht, ob der 1.4er auch eine Sekundärluftpumpe hat wie mein 1.6er.
Falls ja, wäre das eine Möglichkeit. Klingt wie ein Staubsauger.
Gruß
So eine Pumpe hat der 1,4er nicht! Was kann das noch sein? Das passiert nur einmal am Tag. Sonst läuft der Anlasser einwandfrei!
MrX
*schieb*
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich habe, mal wieder, den Spaten geholt und den Thread hier ausgeraben (Danke, SuFu 😎).
Dieses Geräusch hat mein Motor auch. Zündung, Starten, Motor läuft (rund) dann ist ein heulen zu hören das man so beschreiben kann wie wenn eine Turbine hochdreht, oder wie wenn ein Aggregat anläuft. Das heulen hört nach ungefähr zwei Sekunden auf, und kommt am selben Tag nicht wieder. Der Motor ist unbeeindruckt davon sprich kann es nicht sein, da andere Aggregate wie WaPu ("neu"😉 und die Ölpumpe (original) über den Zahnriemen und die Lichtmaschine über den Keilriemen betrieben werden. Wenn der Anlasser hängt ist es ein metallsiches kratzen, das ich am Golf nocht nicht hatte *aufholzklopf*. Das Geräusch beeinflusst nicht den Motorlauf, in keiner Weise. Es tritt nur morgens, sporadisch auf. Eine Klimaanlage besitze ich nicht. Es funktioniert alles, keine Fehlermeldungen, alles dicht.
Ich hatte schon das ABS im Verdacht (funktioniert einwandfei), da es nicht über Riemen oder Ketten mit dem Motor verbunden ist.
Es ist zum heulen.... 😉
Ich grabe diesen Thread noch mal aus, da ich einfach wissen will, was es ist/sein kann und auch weil ich schon viele Tipps hier bekommen habe und mir, und auch anderen, kompetent geholfen wurde.
Gruß
schrolf97
Mein altes Leiden😁 Bis jetzt hat sich nichts geändert, der Golf macht das immer noch. Es scheint aber von vorne rechts zu kommen.
Evtl. Servopumpe?
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Mein altes Leiden😁 Bis jetzt hat sich nichts geändert, der Golf macht das immer noch. Es scheint aber von vorne rechts zu kommen.Evtl. Servopumpe?
Hallo zusammen!
Ich habe gerade mal in die Bucht geschaut, und dieses Teil gefunden. Da ist eine Riemenscheibe dran, von daher gehe ich aus das die Pumpe über einen Riemen angetrieben wird, und nicht elektrisch.
Ich glaube unsere Autos waren Bandnachbarn 😉.
Gruß
schrolf97
Jaa also nur so Nebenbei meiner hat das auch ^^ einmal morgens und dann Rest des Tages nicht mehr 😁 .
1.4 16V bj98
GreetZ blub
Zitat:
Original geschrieben von blubingame
Jaa also nur so Nebenbei meiner hat das auch ^^ einmal morgens und dann Rest des Tages nicht mehr 😁 .1.4 16V bj98
GreetZ blub
Wilkommen im Club der heulenden Gölfe 😁😁
Gruß
schrolf97
Na dann schließ ich mal den club an. meiner hat das auch 1.4 16v bj98
mir ist aber aufgefallen das dieses geheule nur auftritt an wärmeren tagen.
man zündet dann kommt ein geheule und wird langsam leiserer bis es weg ist.
mich hat es nicht weiter gestört da es nur an warmen tagen auftritt. ich denke mal stark das es der anlasser ist.
von wo soll es sonst kommen. so ein zufall das genau nach dem start wenn der anlasser ja logischerweise betätigt wurde das geräuch kommt und sonst nicht mehr.
das hör sich ja so an als ob da was nach läuft.
der anlasser ist zwar aus aber wenn der magnet nicht wieder los lässt dann läuft der anlasser eben noch ein bisschen mit und das pfeift nunmal :-) warum es allerdings langsam leise wird ist mir unerklärlich.
aber ich mach mich da nicht weiter verrückt. denn es beeinträchtigt nix und wenn der anlasser mal im arsch ist dann wisst ihr ja was man machen muss :-)
Ich habe meinen Anlasser schonmal getauscht, und es lag da garnicht dran. Also vom Anlasser kommt es nicht!
Meiner läuft zusätzlich an warmen Tagen morgens stark unrund mit gleichbleibender Drehzahl. Nach einiger Zeit geht es auf einen Schlag weg, als ob ein Schalter betätigt würde. Wenn ich aber ein bis zweimal kräftig Gas gebe läuft er auch rund.
Im Winter gibt es diese Probleme so gut wie nie. Kein Heulen und kein unrundes laufen. Ab dem Frühjahr fängt es dann allmählich an.
Vielleicht habe ich eine Sibirien oder Antarktis Version erwischt, die sich in der Wärme nicht wohlfühlt😁
Ich war im Dezember für drei Wochen in Mexiko, und während dieser Zeit stand der Golf hier im tiefsten Eis und Schnee vorm Haus, und wurde nicht einmal angelassen!
Als ich dann wiederkam sprang er sofort auf den ersten Schlag an und schnurrte wie eine Eins ohne Heulen oder rütteln!
@Mrx Dein Beitrag hätte meiner sein können. ich habe genau die gleichen macken und auch alles nur wenn die wärmeren tage kommen. erst heult er auf und dann ruckelt er bis ich etwa ein bisschen gas geben habe oder zur nächten ampel gefahren bin dann läuft er rund wie ein kätzchen. und vorallem an den drehzahlen macht sich da nix während er unrund läuft.
ich habe mal die motorhaube aufgemacht als der motor so schüttelte und da sah ich richtig wie der motor so schüttelte daher hatte ich vermutet das es die motorhalterung sein kann. hab es aber bis jetzt noch nicht getestet.
und vorallem ist ja komisch das er im winter kein murx macht weder schütteln noch pfeifen nach dem starten.
hier mal ein link: http://www.motor-talk.de/.../...alten-zustand-unrund-t2271272.html?...
hier habe ich das thema schonmal durchgekaut aber keiner weiss rat.
ich habe ja dann noch des problem das der wagen so ruckelt wenn ich gas los lasse.
also wenn ich gas plötzlich los lasse ruckelt er zweimal bevor er in die motorbremse eintritt.
und umso höher der gang umso schwächer wird das ruckeln.
aber das hat nix mit dem ruckeln nach dem start zu tun. ich versteh diesen golf nicht.
hast du das zufällig auch mit em ruckeln bei gas weg nehmen??
*nachobenschieb*
Hallo zusammen!
@swenne
Dein ruckeln hört sich nach der Gummilagerung des Motorblocks an.
@MrX
Heute morgen hatte ich das heulen wieder. Das heulen hat zeitgleich mit dem ausgehen der ABS leuchte aufgehört. Hat das ABS-Steuergerät einen elektrischen Antrieb, der immer läuft wenn der Motor an ist?
Die Hydraulikpumpe hat definitv einen Riemenantrieb, die ist es also nicht.
Gruß
schrolf97
*nachobenschieb*
Hallo zusammen!
kann mir jemand sagen, ob das ABS-Steuergerät (Hydraulik) elektrisch Betrieben wird? Wenn la, ist das heulen von dem Teil, denke ich.
Gruß
schrolf97