Golf 1,4 2002 Kauf!
Hallo, nachdem ich schon viele Autos suchte( Polo) und nur negatives erfuhr, will ich mir jetzt einen Golf 4 anschauen gehen. EZ,2002/ 1,4( denke 75PS) und 279000 km runter. Tüv bis Juli 2024. 1400€VB.
Welche Schwachstellen hat der Golf 4, die Tüvrelevant sind. Sind 1400€ VB zu teuer? Bei evtl. Probefahrt Kupplung testen. Handb. zu,3.Gang und Kupplung kommen lassen im Standgas richtig?
87 Antworten
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 1. August 2023 um 13:17:53 Uhr:
(...)
Ich fahre als 13. VW-PKW jetzt als 76 jähriger, derzeit so einen 1,4 16V GOLF 4, da mir meine Schwester diesen vererbt hatte (zeitweise hatte ich 3 PKW auf Basis Wechsel-Kennzeichen).
Ich steige bei einem Ampelstart ordentlich aus Gaspedal und habe damit in 95% der Fälle, die Nase vorne (die meisten VW-PKW haben SEHR KURZ übersetzte untere Gänge ...).
Die wenigsten Menschen trauen sich, fest das Gaspedal zu treten ...
Ich habe bei Rundstreckenrennen und Rallye´s gelernt, flott zu fahren.
... bis zur nächsten roten Ampel, sehr clever 🙄. Aber gesundheitlich ist alles gut, ja?
Um den 1.4 er flott zu bewegen, musst den fast permanent in Richtung 4.000 Touren drehen und das mag dieser Motor auf Dauer nicht wirklich.
Straßenverkehr ist keine Rund- und Rennstrecke. Du bist schon so n Experte ....
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 1. August 2023 um 12:42:00 Uhr:
Laut den Bildern sieht der schwarze GOLF 4 sehr gut aus (wenn nicht Schweller-Rostschäden sich tiefer unten verbergen).
Servus!
Aber die Kotflügel sehen nicht gut aus, finde ich. Stellenweise matter Lack und am Radlauf in Kotflügelnähe auch zerdellt - zumindest auf der Fahrerseite.
Sind halt nur Fotos, aber glaube nicht, dass das täuscht.
Zitat:
Ich steige bei einem Ampelstart ordentlich aus Gaspedal und habe damit in 95% der Fälle, die Nase vorne (die meisten VW-PKW haben SEHR KURZ übersetzte untere Gänge ...).
Die wenigsten Menschen trauen sich, fest das Gaspedal zu treten ...
Servus!
Hätte ich einen Dienstwagen mit Tankkarte, würde ich vielleicht auch so fahren. Nur ganz vielleicht.
Aber mit dem eigenen Auto und Sprit, den ich selbst bezahle? Neee.
Finde, gerade wenn man immer der Erste sein will an der Ampel, dann steigen Verschleiß und Verbrauch über die Maßen. Warum soll ich das mit einem 20 Jahre alten Auto tun? Muss ich damit jemandem etwas beweisen? Finde, für solche Spielchen gibt es eh geeignetere Autos.
Man kommt schon zurecht mit dem 1,4er, so schlimm von den Fahrleistungen her ist er nicht, wie ihn viele machen. Hatte selber einen, meine Schwester fährt auch noch einen den ich ab und an nutze, wenn ich einen Anhänger ziehen muss. Man sollte beim Überholen auf der Landstraße halt den Horizont ohne Gegenverkehr sehen können, ansonsten reicht er um überall gut mitzukommen. Kommt immer auf das Fahrprofil an, fährt man viel Land und Autobahn würde ich mir eher etwas in Richtung 1,6er oder drüber anschauen, einfach weil es dann bei den Auffahrten etwas entspannter ist, und man auch bei 160 nochmal Gas geben kann und nicht drei Jahre warten muss. Als Stadt/Kurzstreckenauto hätte ich auch heute noch keine Probleme mit dem Motor. Mein 1,4er lief damals richtig gut, war ein AXP: Beheizte Kurbelgehäuseentlüftung wurde nachgerüstet, kein Ölverbrauch, alles in Ordnung. Die ollen Kamellen vom Opi hier kann ich nicht bestätigen, ich habe zu der Zeit als der IVer aktuell war im Autohaus gearbeitet, und auch der BCA hat mit den gleichen Krankheiten zu kämpfen gehabt - auch mit dem Einfrieren im Winter. Und an der Ampel bist du mit dem Ding nur dann vorne, wenn die anderen Mitleid haben. Jeder Smart lacht einen aus beim versuchten Ampelstart. Sorry, aber lass die Kamellen doch einfach da raus, der 1,4er reißt aus dem Stand keine Wurst vom Teller - aber das soll er auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 1. August 2023 um 23:43:42 Uhr:
Man kommt schon zurecht mit dem 1,4er, so schlimm von den Fahrleistungen her ist er nicht, wie ihn viele machen. Hatte selber einen, meine Schwester fährt auch noch einen den ich ab und an nutze, wenn ich einen Anhänger ziehen muss. Man sollte beim Überholen auf der Landstraße halt den Horizont ohne Gegenverkehr sehen können, ansonsten reicht er um überall gut mitzukommen. Kommt immer auf das Fahrprofil an, fährt man viel Land und Autobahn würde ich mir eher etwas in Richtung 1,6er oder drüber anschauen, einfach weil es dann bei den Auffahrten etwas entspannter ist, und man auch bei 160 nochmal Gas geben kann und nicht drei Jahre warten muss. Als Stadt/Kurzstreckenauto hätte ich auch heute noch keine Probleme mit dem Motor. Mein 1,4er lief damals richtig gut, war ein AXP: Beheizte Kurbelgehäuseentlüftung wurde nachgerüstet, kein Ölverbrauch, alles in Ordnung. Die ollen Kamellen vom Opi hier kann ich nicht bestätigen, ich habe zu der Zeit als der IVer aktuell war im Autohaus gearbeitet, und auch der BCA hat mit den gleichen Krankheiten zu kämpfen gehabt - auch mit dem Einfrieren im Winter. Und an der Ampel bist du mit dem Ding nur dann vorne, wenn die anderen Mitleid haben. Jeder Smart lacht einen aus beim versuchten Ampelstart. Sorry, aber lass die Kamellen doch einfach da raus, der 1,4er reißt aus dem Stand keine Wurst vom Teller - aber das soll er auch nicht.
****************************************
Es ist doch nicht nur wegen dem Schnellfahren.
Ich hatte vor ca. 20 Jahren auch mal einen 1,4er Variant als Firmenwagen.
Der 1,4er ist eine KRÜCKE ALLERERSTEN RANGES....
Der schönste Tag war, als ich dieses lahme Schwein mit Herzfehler wieder zurückgeben konnte...
Ich fahre seit vielen Jahren privat einen leicht optimierten 1,9TDI Variant mit 90PS.
Es ist auch bei weitem kein Rennwagen, aber man kann ihn wirklich ganz entspannt und sehr sparsam fahren jnd muß nicht ständig schalten und jeden Gang ausdrehen....
Also wenn es wegen der Umweltzonen in Deutschland geht würde ich sofort wieder zu einem Top gepflegten TDI mit manueller Klima greifen.
Beim Benziner würde ich einen schönen originalen 1,8T nehmen.
Lieber einmal einen oder zwei Tausender mehr ausgegeben und dann einfach viel Freude damit haben!!!
Beim 4er kann man nicht mehr nach Eurotax etc. gehen.
Ein wirklich gutes Fahrzeug kostet halt trotz des Alters ein bißchen was, entschädigt dann aber auch mit recht problemloser Technik und zeitlosem Design....
Viel Spaß beim Suchen und Finden!!!
Zitat:
@Stoffl76 schrieb am 2. August 2023 um 09:20:49 Uhr:
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 1. August 2023 um 23:43:42 Uhr:
Man kommt schon zurecht mit dem 1,4er, so schlimm von den Fahrleistungen her ist er nicht, wie ihn viele machen. Hatte selber einen, meine Schwester fährt auch noch einen den ich ab und an nutze, wenn ich einen Anhänger ziehen muss. Man sollte beim Überholen auf der Landstraße halt den Horizont ohne Gegenverkehr sehen können, ansonsten reicht er um überall gut mitzukommen. Kommt immer auf das Fahrprofil an, fährt man viel Land und Autobahn würde ich mir eher etwas in Richtung 1,6er oder drüber anschauen, einfach weil es dann bei den Auffahrten etwas entspannter ist, und man auch bei 160 nochmal Gas geben kann und nicht drei Jahre warten muss. Als Stadt/Kurzstreckenauto hätte ich auch heute noch keine Probleme mit dem Motor. Mein 1,4er lief damals richtig gut, war ein AXP: Beheizte Kurbelgehäuseentlüftung wurde nachgerüstet, kein Ölverbrauch, alles in Ordnung. Die ollen Kamellen vom Opi hier kann ich nicht bestätigen, ich habe zu der Zeit als der IVer aktuell war im Autohaus gearbeitet, und auch der BCA hat mit den gleichen Krankheiten zu kämpfen gehabt - auch mit dem Einfrieren im Winter. Und an der Ampel bist du mit dem Ding nur dann vorne, wenn die anderen Mitleid haben. Jeder Smart lacht einen aus beim versuchten Ampelstart. Sorry, aber lass die Kamellen doch einfach da raus, der 1,4er reißt aus dem Stand keine Wurst vom Teller - aber das soll er auch nicht.
****************************************Es ist doch nicht nur wegen dem Schnellfahren.
Ich hatte vor ca. 20 Jahren auch mal einen 1,4er Variant als Firmenwagen.
Der 1,4er ist eine KRÜCKE ALLERERSTEN RANGES....
Der schönste Tag war, als ich dieses lahme Schwein mit Herzfehler wieder zurückgeben konnte...
Ich fahre seit vielen Jahren privat einen leicht optimierten 1,9TDI Variant mit 90PS.
Es ist auch bei weitem kein Rennwagen, aber man kann ihn wirklich ganz entspannt und sehr sparsam fahren jnd muß nicht ständig schalten und jeden Gang ausdrehen....
Also wenn es wegen der Umweltzonen in Deutschland geht würde ich sofort wieder zu einem Top gepflegten TDI mit manueller Klima greifen.
Beim Benziner würde ich einen schönen originalen 1,8T nehmen.
Lieber einmal einen oder zwei Tausender mehr ausgegeben und dann einfach viel Freude damit haben!!!
Beim 4er kann man nicht mehr nach Eurotax etc. gehen.
Ein wirklich gutes Fahrzeug kostet halt trotz des Alters ein bißchen was, entschädigt dann aber auch mit recht problemloser Technik und zeitlosem Design....
Viel Spaß beim Suchen und Finden!!!
Eine Krücke allerersten Ranges war der SDI. 17,2 von 0 auf 100, dagegen war der 1,4er mit seinen 14 Sekunden schon schnell. Du musst auch beim 1,4er nicht ständig schalten und jeden Gang ausdrehen. Ich ziehe Anhänger damit und komme auch zurecht, auch auf der Autobahn. Hat keiner gesagt das er spritzig ist, aber so schlimm wie er hingestellt wird ist er nicht. Liegt teilweise vielleicht auch am Fahrer 😉
Genau so schlecht ist der 1.4er nicht als BCA Variante. Fahrt mal einen CorsaB mit dem 3 Zylinder 😁
Und was erwartet man zu dem Preis betr. oben abgebildetes Fahrzeug bei den heutigen Gebrauchtwagenpreisen? wie viele hier anscheinend ein Neuwagen oder was?
Der ist Imho max 1K Wert mit 1 Jahr TÜV und wenn er keine grosse Mängel hat. Hat zuviel gelaufen
Mein GOLF 4, 1,4 16V, 75 PS, erlitt im März 2020 einen erheblichen Parkschaden. Ein stark alkoholisierter Fußballer krallte sich in den Morgenstunden den Schlüssel von einem zweisitzigen Sportwagen für eine Spritztour, schlief dabei ein, lenkte nach links und rammte drei parkende Autos in 45° Park-Aufstellung. Mein PKW war der mittlere; den Kastenwagen links von meinem GOLF, rammte er mit der rechten hinteren Ecke in meine Fahrertüre; schlitterte weiter, fuhr gegen meine linke hintere Felge und drehte damit meinen GOLF um etwa 35 Grad gegen den Uhrzeigersinn -> dabei verbog er meinen Hinterachs-Tragkörper (-> in der Folge, beim Fahren schaltete mein ABS/ESP den Motor ab 50 Stunden-Kilometern ab ...).
Ich bekam von der Versicherung des Sportwagens für meinem GOLF 4, mit Alter von 18 Jahren + 4 Monaten und mit Kilometerstand von 116.084 km, einen Zeitwert von Euro 2.070,- !!!
Die Reparatur hätte in einer Markenwerkstätte Euro 6.435,- gekostet. Ich habe für die Reparatur Euro 770,50 ausgegeben (keine Lackausbesserungen): gebrauchte Fahrertüre 90,- ; neuen Hinterachstragkörper von der Fa. JP-Group 1150000100; alle Teile wie: Außenspiegel Fahrertüre, Spritzblech Bremsscheiben, Radnaben, 2x Radscheiben + Radlager + ABS-Sensorringe, 2X Raddrehzahl-Sensor, Brems-Schläuche am Tragkörper, 2x Gummi-/Metall-Lager, alles Neuteile von einem KFZ-Teile-Großhändler. Neue Schrauben und 2 Liter Bremsflüssigkeit vom AHW-Shop.de. Spur u. Sturz habe ich beim ÖAMTC einstellen lassen. Am Autolack gab es nur einige wenige kleine Kratzer am vorderen Kotflügel und eine Delle im Türschweller; der Sportwagen rammte dann mittig einen jungen Baum und drückte diesen in die Fahrertüre des nächst geparkten Kastenwagen -> dadurch machte er mir keine Schäden in Kotflügel und Heckschürze, hinter meinem linken Hinterrad.
https://www.golf4.de/.../...hskoerpers-koennt-ihr-empfehlen-2.html?...
Wenn dein Auto nach 20 Jahren erst 116tkm gelaufen hat dann frag ich mich wieviele ampelstarts mit drehen reifen du machst das du alle 4 Jahre neue Sommer und Winterreifen brauchst weil die Blank sind.
Vor allem stellt sich dann die Frage woher kommen die Aussagen Kat lebt sehr lange und so? Dein Auto hat weniger gelaufen als meiner seit 2019 in meinem Besitz gelaufen hat.
Meinen GOLF 4 habe ich Anfang 2008 von meiner verstorbenen Schwester mit 20.500 km geerbt (Ich habe mich auch schon früher, als meine Schwester das Auto nutzte, um ihren GOLF gekümmert). Etliche Jahr benutzte ich nebenbei auch noch einen GOLF 3 und einen Passat.
Einige meiner Bekannten und Verwandten haben auch einen GOLF 4, fünf davon einen 1,4 16V; deren Autos habe ich ebenfalls betreut und repariert.
An meinem GOLF 4, am Serien-Haupt-Kat sind die Innereien total zerbröselt und die kleinen Teile haben sich in die beiden Auspuff-Töpfe verteilt (konnte man gut hören ...). Ein Funktions-Verlust wurde im Fehlerspeicher auch angezeigt.
Und wie soll das jetzt eklären das du angeblich alle 4 Jahre 2 sätze reifen Blank Hobels und auf 12 Jahre nicht mal 100tkm auf deinen Golf gefahren hast? Wobei du mit deinem unendlichem Wissen weist das bei BCA Golf 4 der Kat lange hält? Das ist doch ein Witz nach 116tkm davon zu reden wie toll der Motor ist und so blitzeblank dank 100oktan Premiumkraftstoff nein der ist Blitzeblank weil der so selten läuft das der Dreck Zeit hat zum Abfallen!
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 2. August 2023 um 14:11:24 Uhr:
Meinen GOLF 4 habe ich Anfang 2008 von meiner verstorbenen Schwester mit 20.500 km geerbt (Ich habe mich auch schon früher, als meine Schwester das Auto nutzte, um ihren GOLF gekümmert). Etliche Jahr benutzte ich nebenbei auch noch einen GOLF 3 und einen Passat.Einige meiner Bekannten und Verwandten haben auch einen GOLF 4, fünf davon einen 1,4 16V; deren Autos habe ich ebenfalls betreut und repariert.
An meinem GOLF 4, am Serien-Haupt-Kat sind die Innereien total zerbröselt und die kleinen Teile haben sich in die beiden Auspuff-Töpfe verteilt (konnte man gut hören ...). Ein Funktions-Verlust wurde im Fehlerspeicher auch angezeigt.
Du und deine Geschichten immer 😁 116tkm und der Kat ist durch, aber das heißt für dich er hat lange gehalten? Mein Bora lacht sich schlapp. EZ 04/1999, 375tkm auf der Uhr - erster Kat.
116tkm....gerade eingefahren das Auto, sorry. Bei der geringen Leistung über 20 Jahre entstehen ja mehr Schäden durch das Rumstehen als vom Fahren. Aber Hauptsache immer gib ihm beim Ampelstart, was? 😁 Einfach zu gut 😁
Ich würde zu gerne mal den fliegenden Kremser an der Ampel sehen.
Ich stelle mir das ungefähr so vor:
5000 Umdrehungen, und dann lässt er die Kupplung kommen.
An der nächsten Ampel treffen wir uns wieder.
Er schaut mit stolzen Blick zu mir rüber und sagt:
"Das mach ich immer so mit die Auto, Juuuunge. BAM"
Aus den Standartlautsprechern dröhnt die Musik von New Kids.
Also wir haben einen Golf 4 1.4 16 V aus 2003 mit dem BCA Motor. Mein Sohn fährt den. Davor hatte mein Sohn einen mit dem AXP Motor Baujahr 2001. Leider haben wir den verschrotten müssen da bei warmen Wetter seine Powerbank angefangen hat zu brennen. Fahrzeug war leider nur noch Schrott!
Wir haben dann einen Golf 4 1.4 16V mit dem BCA Motor gekauft. Fahrzeug hat ca.145 Tkm drauf aus zweiter Hand mit Standheizung und guter Allwetterbereifubg von Good Year.
Wir mussten auch etwas investieren (AGR/ ABS Sensor hinten links/ Endtopf schweissen/ Kabel Reparatur Heckklappe.Wirhaben für das Fahrzeig 2250,- Euro bezahlt + die Reparaturen ( ca.150,- Euro mit Ölwechsel)
Was wir sofort bemerkt haben so wie bei jedem Golf 4 das die Heckklappe ZV nicht funktioniert hat. Kabel Kofferraumbalg rechts innen gerissen. Auf der linken Seite sah es auch ned besser aus. Also alles neu eingezogen!
Rosttechnisch Schweller, Kotflügel, Türkanten Heckklappe um die Griffmulde anschauen!
Meinem 19 jährigen zum mitschwimmen im Verkehr langt das Fahrzeug.Auf der Bahn kommst auch auf 170 km/h mit dem 1.4. Er freut sich auch schon auf den nächsten Winter da er eine Standheizung im Golf hat!
Zu dem BCA Motor. Wir können tatsächlich bestätigen das der BCA gegenüber dem AXP kein Ölverbrauch hat! Beim AXP haben wir alle 2000 km ein Liter nachgefüllt. Der BCA ist seit dem Kauf 3000 km gelaufen. Ölverbrauch gegen Null! Meine Schwester fährt ein Golf 5 mit dem BCA Motor mit ca.230 TKM. Auch Sie kann kein Ölverbrauch feststellen.
Schau bitte ob die Ölwechselintervalle eingehalten wurden.
Wenn du ein Golf 4 suchst würde ich dir ein 4- Türer empfehlen. Das ist unsere Erfahrung. Der erste war ein 3-Türer war nicht so gut. Der jetzige ist ein 4-Türer.
Ich stell euch noch ein paar Bilder vom verbrannten Golf rein sowie von seinem neuen.
Ein Golf 4 mit dem BCA Motor kannst du jederzeit kaufen. Die Fahrzeuge sind im Unterhalt sehr günstig! Und Teile gibt es wie Sand am Meer!