Glykol-Problem UMFRAGE

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich möchte hier eine Umfrage starten um Statistisch das Problem zu analysieren.
Bitte nur Folgende Angaben machen:

-Modell
-Baujahr
-Bei welcher KM Leistung das Problem aufgefallen ist
-Maßnahmen zu Beseitigung.

Bitte keine Steuergerät Probleme oder undichte Stecker Probleme posten.

Evtl. kommen wir zu einem vernünftigen Ergebnis den wir auswerten können.

Ich hoffe auf zahlreiche Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Leute, Leute ..dies sollte eine Umfrage werden, bitte keine Diskussionen über AHK oder so was führen ..... sonst wird es umständlich die Ergebnisse auszuwerten.

115 weitere Antworten
115 Antworten

und um das ganze etwas abzurunden 😉

Anbieter

Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Rufnummer: 00 800 1 777 7777
E-Mail: dialog@daimler.com

Die E-Mail Adressen wurden alle von @Daimler-Chrysler auf @Daimler.com selbst bei den Niederlassungen umgestellt. Manche MB Autohäuser haben z.B. @Mercedes-Mustermann.de. Tim Eckart

Tim,

wann hast du Zeit für mich 😉

Hallo Sippi, am 25.4.09 nach dem AMG-Spülevent vom AMG-Owners-Club in der NL Frankfurt! Danach bin ich bestimmt noch in Übung und wenn ich noch ein Bierchen bekomme, fällt mir bestimmt beim Spülen nicht auf, daß Deiner kein echter AMG ist!!! Tim

Ähnliche Themen

Tim,

wir tel., ich rufe dich demnächst an.

Prost 😁 😁 😉

Hallo,

ich habe diese Probleme ansatzweise im kalten Zustand (kalt bedeutet sie bleiben wirklich bis er komplett warm gefahren ist). Habe das Getriebe daraufhin spülen lassen. Danach waren die Probleme nach 1-2 km erledigt und selbst da wesentlich besser. Problem ist nur, dass es jetzt wieder Stück für Stück wieder schlechter wird. Blöderweise hat die Werkstatt keinen Glykoltest durchgeführt. Ist die Ölentnahme dafür relativ schnell und einfach zu machen oder dauert dies länger?

Viele Grüße

S211 E320 CDI EZ 09/2003
Rep.10/2008
bei 192000km
Kühler,Wandler,Stelleinheit vom Getriebe neu
2xGetriebeöl neu

Zitat:

Original geschrieben von MercedesZ


Hallo,

ich habe diese Probleme ansatzweise im kalten Zustand (kalt bedeutet sie bleiben wirklich bis er komplett warm gefahren ist). Habe das Getriebe daraufhin spülen lassen. Danach waren die Probleme nach 1-2 km erledigt und selbst da wesentlich besser. Problem ist nur, dass es jetzt wieder Stück für Stück wieder schlechter wird. Blöderweise hat die Werkstatt keinen Glykoltest durchgeführt. Ist die Ölentnahme dafür relativ schnell und einfach zu machen oder dauert dies länger?

Viele Grüße

Normalerweise wird an der Ablassschraube entnommen (da Glykol schwerer als Öl ist, ist da selbst im kalten Zustand was zu finden, sofern vorhanden...) , es geht aber auch über die Einfüllöffnung.

Der Test selbst dauert so ca. 20 min.

Welches Baujahr ? Wenn schon der Verdacht auf Glykol da ist, wurde nicht auf den evtl. undichten Kühler hingewiesen?

Viele Grüße
Markus

Hallo zusammen,

war mit meinem Wagen vor kurzem beim :-) zum Glykoltest, da ein Bekannter das Problem bei seinem 500er ('02 od. '03?) hatte.
Meiner ist nicht von dem Problem betroffen, der Serviceberater bestätigte mir gegenüber aber die hier zusammengekommenen Umfrageergebnisse dahingehend, daß hauptsächlich Diesel und die 500er von dem Problem betroffen sind.

Gruß Markus

Das Problem trat immer auf wenn ein Kühler von der Fa. Berr Verbaut wahr so hats mir der 🙂 gesagt ob es so ist einfach auf denn alten und neuen Kühler denn Hersteller vergleichen. Bis jetzt selber noch keine Probleme gehabt 92000 Km Bj.2004 270 CDI Automatik

Problem nur beim Valeo-Kühler.
Die Ölablaßschraube ist nicht der tiefste Punkt da leicht erhöht in der Ölwanne eingebaut. Tim Eckart

Habe bereits Kühlerwechsel (neuer Kühler ist ein Nissen-Kühler) und 2-fache Spülung hinter mir.
Öl war offensichtlich sehr verschmutzt, da zu lange mit Glykol gefahren.

Nun nach ca. 1.000 km erneutes Problem. Öl scheint wieder "dreckig" zu sein. Glykoltest wird heute gemacht.
Bin mal sehr gespannt.

E 270 CDI, 190tkm, Baujahr. 11/02

Zitat:

Original geschrieben von mb9000



Zitat:

Original geschrieben von MercedesZ


Hallo,

ich habe diese Probleme ansatzweise im kalten Zustand (kalt bedeutet sie bleiben wirklich bis er komplett warm gefahren ist). Habe das Getriebe daraufhin spülen lassen. Danach waren die Probleme nach 1-2 km erledigt und selbst da wesentlich besser. Problem ist nur, dass es jetzt wieder Stück für Stück wieder schlechter wird. Blöderweise hat die Werkstatt keinen Glykoltest durchgeführt. Ist die Ölentnahme dafür relativ schnell und einfach zu machen oder dauert dies länger?

Viele Grüße

Normalerweise wird an der Ablassschraube entnommen (da Glykol schwerer als Öl ist, ist da selbst im kalten Zustand was zu finden, sofern vorhanden...) , es geht aber auch über die Einfüllöffnung.
Der Test selbst dauert so ca. 20 min.
Welches Baujahr ? Wenn schon der Verdacht auf Glykol da ist, wurde nicht auf den evtl. undichten Kühler hingewiesen?

Viele Grüße
Markus

Hallo,

Baujahr 1/2004 also an sich dürfte er nicht betroffen sein.
Er hat mich nicht darauf hingewiesen, habe allerdings auch nicht gefragt...
Wusste von dem Problem, habe aber verschlafen einen Glykoltest in Auftrag
zu geben. Ich glaube an sich nicht, dass es Glykol ist. Sind denn auch Fahrzeuge
aus 2004 betroffen?

Viele Grüße

Glykoltest positiv. Erneute Spülung fällig.

...nur mal für die Statistik, denn darum ging es ursprünglich bei diesem Thread:

Model: S211 320 CDI
Baujahr: 07/2003
KM-Stand: ca. 70.000

Reparatur 1: neuer Kühler und Spülung.
Reparatur 2: neuer Wandler und dabei festgestellt, das auch ein neues Getriebe notwendig war.

Von Mercesdes gab es keine Kulanzleistung?! Genauere Angaben zu den Reparaturen kann ich nicht machen, da diese über eine Gebrauchtwagengarantie direkt mit dem Händler abgerechnet wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen