Glykol-Problem UMFRAGE
Hallo,
Ich möchte hier eine Umfrage starten um Statistisch das Problem zu analysieren.
Bitte nur Folgende Angaben machen:
-Modell
-Baujahr
-Bei welcher KM Leistung das Problem aufgefallen ist
-Maßnahmen zu Beseitigung.
Bitte keine Steuergerät Probleme oder undichte Stecker Probleme posten.
Evtl. kommen wir zu einem vernünftigen Ergebnis den wir auswerten können.
Ich hoffe auf zahlreiche Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute ..dies sollte eine Umfrage werden, bitte keine Diskussionen über AHK oder so was führen ..... sonst wird es umständlich die Ergebnisse auszuwerten.
115 Antworten
W211 / 270CDI
10 / 2002
Aufgefallen bei km: 85.000
Neuer Kühler + Spülung bei km 110.000. (Mercedes war nicht bereit kosten zu übernehmen. Schließlich haben die es aber gemacht...) Bis jetzt geht es noch.
Hm... 4x 270-ger... Das gibt zu denken...
Ähnliche Themen
W211 / E270CDI / EZ 04/2003,
ca. 67000km, im Februar 08 neuer Kühler und neuer Drehmomentwandler sowie
Getriebespülung, Kulanz DB 75%
W211 / E270CDI / EZ 01/2003,
ca. 100.000km, im Mai 2006, neuer Kühler und neuer Wandler , Kulanz Mercedes 100 %. Habe vor 2 Monaten vorsorglich eine Getriebespülung machen lassen. Bisher keine Probleme.
W211 / E500 / BJ 06.2002 / 40tkm
(vor 12 Monaten) - 1x Getriebespülung
==> keine Besserung
(vor 3 Monaten) 1x Getriebespülung + Kühlertausch (Glycol-Test positiv)
==> keine Besserung
(jetzt) in kürze Termin bei MB ==>
bitte meinerseits wird sein: Tausch des Wandlers und Getriebespülung
Gruß
Black
- E270CDI
- Bj. 06-2002
bei 65tkm wurde die WÜK getauscht, auf garantie.
mit 90tkm traten dann die ersten ruckler auf und bis ich zeit für die werkstatt hatte, hatte der wagen schon 102tkm runter. danach wurde der wandler getauscht, kühler gewechselt und das getriebe gespült.
100% lohn- und 80% materialübernahme durch die gebrauchtwagengarantie. schmiermittel und 20% material gingen auf meine kappe = ca. 550EUR.
E320 CDI BJ. 7.93. Bei 89.000 km trat Problem auf. Keine Getriebespülung. Fall ist vor Gericht. Mercedes lehnt Kulanz ab. Kann ich darauf bestehen, weil ja alle hier eine Kulanz erhalten haben. Wir werden das Auto wohl verkaufen, da eine Reperatur ja anscheinend nicht sicher stellt, dass Ursache auf Ewig behoben ist. Der nächste Wagen wird ein Benziner. Da gibt es diese Probleme ja scheinbar nicht
Schade eigentlich...
S211 320 CDI
07/2003
1) bei 89000 km Wandler und Kühler getauscht
2) bei 110000 km erneuter Tausch von Wandler und Kühler