Glühwendel blinkt bei Last
Hallo, allen ein gesundes Neues.
Habe seit ein paar Tagen das Problem, das bei "Last" also stärkerer Beschleunigung das Glühwendel anfängt zu blinken und er scheinbar keine Leistung bringt. Fahre ich smooth 120 geht alles. Nur beim Beschleunigen fängt er an zu "zicken".
Habe mit meinem VCDS mal ausgelesen und folgende Meldung wurde hinterlegt.
Zitat:
Montag,02,Januar,2023,10:13:35:44158
Seite 3
Fahrzeug-Ident.-Nr.: ZZZ KFZ-Kennzeichen: ZZZ
004195 - Kraftstoffdruckregelung
P1063 - 001 - Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 262341 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.12.31
Zeit: 00:03:20
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2940 /min
Drehmoment: 499.2 Nm
(keine Einheit): 5.0
Spannung: 13.38 V
Druck: 958.5 bar
Tastverhältnis: 55.6 %
Readiness: 0 0 0 0 0 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 S HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 2,7 TDI 132 0020
Revision: --H04--- Seriennummer: 4422413
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 353621C2C94BB143084-8060
1 Fehler gefunden:
005913 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 262341 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.12.31
Zeit: 00:03:22
Nach einigen Beiträgen hier habe ich bereits den Kraftstofffilter gewechselt. Fehler blieb.
Vor paar Wochen den DPF getauscht und neuen Differenzdrucksensor verbaut, da der Aschegehalt überschritten war. (0,46) Er lief ohne Probleme, nur das er eben in den ungüstigsten Momenten regeneriert und extrem weiße stinkende Wolken stehen lässt. Auf S mit ensprechender Drehzahl kein Problem. Da hat er offenbar seine Temperatur.
Drallklappen inkl Motor habe ich bereits wechseln lassen. Ölwechsel hatte ich vor DPF Wechsel auch gemacht, da es extrem verdünnt war.
Wie gesagt, seit kurzem habe ich das Problem mit dem Glühwendel. Habe jetzt den Turboladeschlauch bestellt. Kann nicht sagen, ob dieser defekt ist, da ich den noch nicht ausgebaut habe.
Hätte ich das LiquiMoly Dieseladditiv sein lassen sollen? Sollte das mir irgendwas zugeschmoddert haben?
BTW. Getriebeöl inkl Filter habe ich auch gewechselt. Dafür hatte ich das Kit von ZF genommen.
Glühkerzen hatte ich in der Werkstatt vor Monaten wechseln lassen.
LG
85 Antworten
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 4. Januar 2023 um 23:34:34 Uhr:
Lieber SentiNicht notwendig....
Injektoren entlüften sich selbstständig, sind ja keine mechanisch öffnenden mehr!Schon zichmal Kraftstofffilter und Leitungen und Injektoren an Fahrzeugen gewechselt.
Hallo ! 🙂
Es ist einen Versuch wert.... und leider hatte ich das auch schon einmal !
Zitat:
@SpoddyLE Du solltest auf jeden Fall mal den Zulaufdruck vor der HD-Pumpe prüfen, vielleicht schwächelt die Tankpumpe. Und gucke mal auf die Leitung vor der HD-Pumpe, der Diesel sollte blasenfrei zuströmen.
Wie kann ich das am besten prüfen?
Du meinst diese beiden eingekreisten Pumpen? Links dann der durchsichtige Schlauch sollte ebenfalls blasenfrei sein?
LG
P.S. A4TDI Fahrer: Hab nen Quadro Avant. Daher wäre der Tank unter der Rücksitzbank. Was genau sollte ich dort nachschauen und prüfen?
Mit Hilfe eines Manometers und einem T-Stück, das hier sieht ganz gut aus, und kann Unterdruck und Überdruck messen:
https://www.amazon.de/.../B08HCXLT94
@ Senti. Du meinst diese Schraube vorsichtig mal lösen und wieder festdrehen, wenn Diesel raus kommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 5. Januar 2023 um 16:16:47 Uhr:
Zitat:
@SpoddyLE Du solltest auf jeden Fall mal den Zulaufdruck vor der HD-Pumpe prüfen, vielleicht schwächelt die Tankpumpe. Und gucke mal auf die Leitung vor der HD-Pumpe, der Diesel sollte blasenfrei zuströmen.
Wie kann ich das am besten prüfen?
Du meinst diese beiden eingekreisten Pumpen? Links dann der durchsichtige Schlauch sollte ebenfalls blasenfrei sein?
(...)
Das sind die Stellmotoren der Drallklappen / Saugrohrklappen, die sollten mit Deinem Problem nichts zu tun haben. Die Hochdruckpumpe sitzt relativ mittig im V und auch relativ weit vorn.
Entschuldigt meine dümmlichen Fragen. Viele werden sich an den Kopf geklatscht haben. 😉
Wäre auch zu komisch, wenn ich 2 Hochdruckpumpen gehabt hätte.
Mittlerweile habe ich die HDP entdeckt. Sieht von aussen bisschen rostig aus, aber hat ja nix zu sagen.
Den klaren Schlauch soll ich dann abziehen und das Manometer, welches ich jetzt bestellt habe, mit einem T Stück dazwischen packen oder? Und dann? Kann damit ja nicht rumfahren. Und der Fehler kommt ja nur bei Last.
Im Stand läuft er ja.
Kann allerdings nicht sagen, wie der Riemen aussieht....
Muss dazu sagen, das mir vor paar Monaten der Riemen von der Riemenscheibe auf der Autobahn abgerutscht ist, der nach Gummi roch und ich keine Servo mehr hatte. Ging auch sofort in den Notlauf. Das habe ich dann aber in ner Werkstatt reparieren lassen.
Was mir jetzt gerade nochmal beim Gucken aufgefallen ist, das der beim Turbo extrem versüfft ist. Bis unten....
Da ist auch ein Stecker, der komplett eingemoddert ist.
Wo ich gestern den Turboladeluftschlach gewechselt hatte, hatte ich obenrum am Turbo ja auch den Luftschlauch abgemacht, War mir gestern nicht aufgefallen. Jedenfalls konnte ich in den Turbo reingucken und da sah alles normal aus. Schaufeln nicht abgenutzt oder großes Spiel.
Woher kann das kommen? Scheint ja nicht erst seit gestern so zu moddern?
Siehe Bilder.
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 5. Januar 2023 um 16:58:04 Uhr:
@ Senti. Du meinst diese Schraube vorsichtig mal lösen und wieder festdrehen, wenn Diesel raus kommt?
Nimm die wo Du am besten dran kommst.... Bild
Zitat:
@SpoddyLE
Kann allerdings nicht sagen, wie der Riemen aussieht....
Siehe Bilder.
@SpoddyLE
Bild Nr. 2
Dein Riemen hat keine Zähne mehr !!!!
Also schafft es deine HD-Pumpe nicht mehr ausreichend Druck aufzubauen, weil dein Riemen rutscht!!
Passiert...
wurde der Zahnriemen schon mal gemacht?
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. Januar 2023 um 21:18:13 Uhr:
Zitat:
@SpoddyLE
Kann allerdings nicht sagen, wie der Riemen aussieht....
Siehe Bilder.
@SpoddyLE
Bild Nr. 2
Dein Riemen hat keine Zähne mehr !!!!Also schafft es deine HD-Pumpe nicht mehr ausreichend Druck aufzubauen, weil dein Riemen rutscht!!
Passiert...
wurde der Zahnriemen schon mal gemacht?
ich habe doch Kette....
Und nein. Kette oder Spanner wurden von mir noch nicht gemacht. Und vorher sicher auch nicht....
@SpoddyLE
Ja Kette hat mein 2.7er TDI auch.
Zusätzlich aber noch 2 Riemen!
Die HD Pumpe wird über einen Zahnriemen angetrieben.
Siehe Fotos!!
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. Januar 2023 um 21:18:13 Uhr:
@SpoddyLE
Bild Nr. 2
Dein Riemen hat keine Zähne mehr !!!!
Tatsache! Problem ist gelöst!!! 😁 😁
@SpoddyLE Neuen Zahnriemen raufmachen, den Spanner korrekt justieren/ installieren, dann hast Du wieder Freude! 🙂
Aber bitte doch mit Spanner wechseln!
Zur Reparatur beim A6 geht wohl ohne Demontage der Saugrohroberteile...
Am besten das Contiset CT1094K1 mit Riemen und neuem Spanner kaufen!
Bei mir ließ sich der neue Riemen nicht ohne Abnahme des Nockenwellenrades auflegen!
Abzieher und Gegenhalter notwendig!
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 5. Januar 2023 um 21:29:45 Uhr:
ich habe doch Kette....
Ketten.... sogar 4 Stück an der Zahl. 😰
Die Ketten treiben je eine Nockenwelle pro Bank, die Ölpumpe und die Ausgleichswelle direkt an. Die Hochdruckpumpe wird indirekt auch über den oben angesprochenen Kettentrieb angetrieben, denn auf einer Nockenwelle sitzt das Zahnriemenrad für den Riemenantrieb der HD-Pumpe.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. Januar 2023 um 21:45:28 Uhr:
Aber bitte doch mit Spanner wechseln!
Ja - genau. Und dann bei der Montage des Spanners die Anleitung gut befolgen.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. Januar 2023 um 21:18:13 Uhr:
Zitat:
@SpoddyLE
Kann allerdings nicht sagen, wie der Riemen aussieht....
Siehe Bilder.@SpoddyLE
Bild Nr. 2
Dein Riemen hat keine Zähne mehr !!!!
Wahnsinn.... 😰