1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Glühsteuergerät erneuert

Glühsteuergerät erneuert

BMW 5er F07 GT

Hallo,
ich habe beim F07, 245PS, 01.2012, das Glüsteuergerät und original Bosch Glühkerzen erneuert.
Die Glühkerzen konnte ich mit einem Gutmann Tester anlernen aber nicht das Glühsteuergerät.
In der Funktion vom Stellgliedtest konnte ich die Glühkontrolle im Kombi ansteuern, allerdings leuchtet
keine Kontrollleuchte.
Meine Befürchtung ist nun, daß die Vorglühanlage überhaupt nicht mehr funktioniert.
Bei Kaltstart läuft der Motor kurz unrund, gefühlt auf 4 Zylinder, danach völlig normal.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich vorgehen muß?!
Habe leider kein Reingold, nur Bosch und Gutmann Tester zur Hand.
Muss das alte Glühsteuergerät wieder angeklemmt werden zum auslesen?
Spannung bzw. Strommessung habe ich noch nicht durchgeführt.
Weiß jemand von Euch, wo sich die Hauptsicherung für die Glühanlage befindet?
Es wird auch Kein Fehlereintrag im Steuergerät gesetzt, der auf eine Fehlfunktion des Glühsteuergerätes
hinweist.
Wer kann mir bei dem Problem helfen?

Beste Antwort im Thema

Wenn nix im FS abgelegt ist, kannst du davon ausgehen, dass GSG und Kerzen OK sind: Unterbrechung der Kommunikation und fehlerhafte Ansteuerung werden erkannt, und in DDE gespeichert.
Aus dem Gedächtnis heraus war es bei mir sinngemäß die gleiche Meldung "GK5 unterbrochen + Ansteuerung GK5 und GK1 defekt". Die GK waren alle noch heil. Ich hatte das GSG getauscht, im GSG die Kerzen neu angelernt (hatte später erfahren, dass es bei einem neuen GSG wohl nicht nötig ist...), Fehlerspeicher gelöscht, und gut war's.
Wenn neue Kerzen bei einem vorhandenen / alten GSG verbaut werden, müssen die Kerzen angelernt werden.

Adaption Injektoren zurücksetzen hatte ich letztens gemacht. Kein merklicher Unterschied.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Genauso ist es, Glühanlage funktioniert super.
Warum die Glühanzeige über den Stellgliedtest nicht funktioniert, bleibt noch offen(vielleicht ein Boschtester Problem).
Auch die Aussetzer bei Kaltstart(-5°C, momentan nicht vorhanden), werde ich weiter beobachten.
Ich habe hier die Standheizung im Verdacht, die zu viel Energie durch das Gebläse verbraucht.
Als Folge stand Fehlerspeicher, Klemme 30 abgeschaltet.
Da habe ich auch schon eine Lösung geplant.
Allen ein schönes Wochenende !

.................................

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 3. März 2017 um 08:38:03 Uhr:


Was ist nun die Erkenntnis ?
Das Glühgeraffel scheint demnach ok zu sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen