Glühsteuergerät defekt: lohnt auch Tausch der Glühstifte? Anmelden?
Hallo,
die DDE meldet Glühsteuergerät Endstufe Zylinder 5 defekt. Scheint ja ein Standardfehler zu sein -> kommt halt ein Neues rein.
Glühkerze Zyl. 5 hat noch 1 Ohm, und scheint demnach noch in Ordnung zu sein.
- muss das SG nach Tausch irgendwie noch an die alten Glühstifte angelernt werden?
- lohnt es sich intakte Glühstifte durch neue zu ersetzen? Die Alten haben 150tkm drauf.
- Originale kosten ca. EUR30/Stück. Ein Set Bosch z.B. EUR120: DIESE. Habt ihr Empfehlungen?
- Hat jemand einen Tipp, wie man diese verxxxxxxx Ssecker am Steuergerät unter beschxxxxxx Platzverhältnissen entriegelt?
Beste Antwort im Thema
...das Buch sagt:
Erst die Verschraubung des SG lösen, dann die Stecker abziehen (s. Bild).
Beim Tausch muss die Servicefunktion "Glühsteuerung" durchgeführt werden. Die FUB habe ich angehängt - vorher lesen!
mm
60 Antworten
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 20. April 2016 um 23:30:01 Uhr:
Zitat:
@wolli. schrieb am 20. April 2016 um 19:57:41 Uhr:
...nur als Info. In der Vertragswerkstätten landen noch immer jede Menge an FZ die verkokten ASB etc haben. Die Besitzer schwörten auch auf Ultimate Diesel, tankten nur diesen seit dem Kauf. Die Meisten jetzt nicht mehr.
Ich dachte so naiv kann doch kein Mensch sein, irrte mich aber gewaltig. Aber bitte weiter das "Wundermittel" tanken, die Ölmultis werden sich freuen, haben ja momentan auch Krise.Gruß
Schwachsinn ....
.... Nach weiteren 4 Jahren bei einem km stand von 155000, nahm ich die Brücke runter und tauschte sie wegen einer Überarbeitung der Drallklappen gegen eine neue aus wo mir der freundliche empfohlen hat, da wie erwähnt sich die klappen lösen hätte können und einen Motorschaden verursachen.
Dann sage ich jetzt auch mal "Schwachsinn". Denn so wie bei dir sahen meine Drallklappen beim Ausbau bei rd. 170 tkm im E46 330d Diesel ausschließlich OHNE Wunderdiesel auch aus. Das beweist also nix 😉.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 21. April 2016 um 08:00:38 Uhr:
Dann sage ich jetzt auch mal "Schwachsinn". Denn so wie bei dir sahen meine Drallklappen beim Ausbau bei rd. 170 tkm im E46 330d Diesel ausschließlich OHNE Wunderdiesel auch aus. Das beweist also nix 😉.Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 20. April 2016 um 23:30:01 Uhr:
Schwachsinn ....
.... Nach weiteren 4 Jahren bei einem km stand von 155000, nahm ich die Brücke runter und tauschte sie wegen einer Überarbeitung der Drallklappen gegen eine neue aus wo mir der freundliche empfohlen hat, da wie erwähnt sich die klappen lösen hätte können und einen Motorschaden verursachen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte !
Mir ging es nicht um die Drallklappen wenn du richtig lesen würdest ! Sondern darum wieviel Ruß Anteil an der Brücke hängen geblieben ist. Denn gesäubert hatte ich da noch nichts. Auf den klappen selber war nur eine leichte Schicht drauf die von der Kamera nicht wahrgenommen war, beim AGR sowie die Brücke selber war es etwas mehr aber entstand kein Handlungsbedarf. Es war ein riesiger Unterschied zwischen Diesel und Ultimate Betankung.
Und wenn mir einer vorwürft Verschwörungstheorien aufzustellen dass das Unternehmen Kunden in die Werkstatt zieht, dann gehört ihr mit dazu die meinen das Normaler Bio Scheiss Diesel super für die heutige Motorentechnik ist.
Hört ihr es schon ??? ...... Werkstatt ruft und es liegen schon neue Injektoren, neue Ansaugbrücke und neuer Kraftstofffilter bereit ! ......Kostenpunkt ?
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 21. April 2016 um 12:14:15 Uhr:
Mir ging es nicht um die Drallklappen wenn du richtig lesen würdest ! Sondern darum wieviel Ruß Anteil an der Brücke hängen geblieben ist. Denn gesäubert hatte ich da noch nichts.
Mir ging es auch nicht um die Klappen alleine (auch wenn ich es nicht explizit genannt habe). ASB und AGR waren ebenso völlig unbedenklich.
Aber gut, wenn es bei dir funktionert hat. Bei mir gehts auch ohne Wunderdiesel 😉.
Meinen vor-vorherigen 320d hatte ich sogar gelegentlich gepölt (naja eher gepesieselt 😉). Auch da gab es keine auffälligen Verbrennungsrückstände, dafür aber eine weichere Verbrennung.
Hast du nicht von dir einen damals Chippen lassen und somit Verbrennungseigenschaften vom BMW Normbereich verändert ? Also kannst du gar nicht wirklich mit reden wie explizit Ansaugbrücken aussehen mit Normwerten ausgelieferte BMW Fahrzeuge ohne Hardware bzw. Software Veränderungen vorgenommen zu haben, das wäre eine Art Manipulation an den Soll werten vom Fahrzeug und beeinflusst die Verbrennung enorm !
Ähnlich ist es wenn ich die AGR Rate hoch setzte, dann verkokt die Ansaugbrücke auch weniger, warum mache ich das denn wenn der tolle Diesel keinen Einfluss macht ? Warum kaufe ich mir plötzlich additive wenn der normale Diesel ganz und gar reicht ?
Also bitte........ Gääääähhhnnnnnnnn
Ähnliche Themen
Der Thread ist ja zwischenzeitlich in Richtung Verrußungsproblematik Ansaugbrücke mutiert.
Zum Thema Reinigung habe ich HIER einen extra Faden aufgemacht.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 21. April 2016 um 14:18:13 Uhr:
Hast du nicht von dir einen damals Chippen lassen und somit Verbrennungseigenschaften vom BMW Normbereich verändert ?
Also bitte........ Gääääähhhnnnnnnnn
320d 100tkm von 220tkm, 330d nein.
Zu letztgenannten Aussage volle Zustimmung 😮.
Ich will damit nur sagen, dass es auch ohne Premiumkraftstoff oder 2-Taktöl einwandfrei über längeren Zeitraum laufen kann. Wer Premium braucht, kann es gerne machen.
Aber dieses Bekehren.... Ist ja schon fast sektenartig hier 🙄.
Hahaha 😁
So manch einer kommentar ist echt sehr unterhaltsam.
Einer der gründe wieso ich so gern bei MT bin natürlich nach dem großen informationsfluss für meinen dicken 🙂
Hi Leute. Habe heute Mittag versucht meine Glühkerzen zu wechseln. Tipps wie Motor heiß und mit WD-40 eingesprüht natürlich berücksichtigt. Danke nochmal 🙂
Kerzen 1 u 2 gingen dann raus aber bei der 3. klappte es nicht. Man konnte diese los drehen aber sie ging nicht komplett raus. Wollten dann nichts kaputt machen und haben es gelassen.
Jemand noch einen Tipp? Gibt es ein spezielles Werkzeug zum rausziehen der Kerze?
Hatte es mit einem Kollegen probiert, der Schrauber ist.
Ansonsten würde ich den Motor nochmal richtig heiß fahren und es nochmal probieren.
Bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht kommt ja einer von euch aus der Nähe Raum Dortmund der es schon mal gemacht hat. Würde dann mal rum kommen.
Viele Grüße
Sascha
Habs zwar selbet bis dato nicht gemacht, aber von einem hier gelesen, der wd-40 eingesprüht hat, einwirken lassen, heiß fahren, nochmal wd-40 einwirken lassen und vorsichtig nochmal rangehen 🙂
Wie stark hastn an der Kerze gezogen? A bisserl geht immer..
Nein es gibt kein Werkzeug zum rausziehen.
Wenn die Kerze noch geht kannst du auch probieren, hinten a Kl.30 drauf zu geben, sobald sie fest hängt, damit sie sich selber den Weg a bisserl freidrückt. Dann natürlich Plus wieder entfernen und nochmal a wenig probieren.
Nicht so fest. Eben wie bei den ersten beiden etwas versucht zu ziehen.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 25. Apr. 2016 um 20:26:22 Uhr:
hinten a Kl.30 drauf zu geben, sobald sie fest hängt, damit sie sich selber den Weg a bisserl freidrückt. Dann natürlich Plus wieder entfernen und nochmal a wenig probieren.
Wie meinst du das? Verstehe nur Bahnhof sorry 😉
Hat jemand noch einen Tipp für mich? Nochmal den Motor richtig heiß fahren, mit WD-40 einsprühen und wieder heiß fahren und es dann nochmal probieren mit den Glühkerzen?
Oder ist jemand aus NRW /Sauerland da, der mir kurz unter die Arme greifen kann? 😉