Glühlampenverschleiss H7

BMW 3er E36

Hallo zusammen, frohes neues Jahr!
Habe bei meinem 328i, welchen ich im Februar 2008 gekauft hatte, erhöhten Glühlampenverschleiss beim Abblendlicht festgestellt. Habe seither bestimmt 3x paarweise gewechselt, das erscheint mir etwas sehr viel. Nehme immer die superteuren von Philips, die BlueVision.
Die letzten habe ich am 05.09.2008 montiert, am 27.12. ging die Linke kaputt. Bin noch nicht dazu gekommen, neue zu kaufen, die Geschäfte waren ja immer geschlossen... 🙄 Heute abend hats die andere auch noch genommen, bin daher ohne Abblendlicht unterwegs, sehr feierlich.
kommt mir etwas komisch vor, kennt sich jemand aus da und hätte einen Tipp, woran das liegen könnte?

26 Antworten

Danke für den Tipp Alpina!
Hab nie auf der Packung nach so einem Hinweis geguckt... 😕 Hast du mir einen konkreten Tipp welche ich mal ausprobieren sollte, vielleicht auch solche, die irgendwie "verstärkt" sind???

Zitat:

Original geschrieben von M336


Danke für den Tipp Alpina!
Hab nie auf der Packung nach so einem Hinweis geguckt... 😕 Hast du mir einen konkreten Tipp welche ich mal ausprobieren sollte, vielleicht auch solche, die irgendwie "verstärkt" sind???

Einen Tipp kann ich Dir nicht geben, ich brauche sehr selten neue Lampen, schaue aber manchmal im Obi oder Jumbo die H7-Markenglühlampen an

und da habe ich schon welche gesehen, die anscheinend eine höhere Lebensdauer haben sollen.

Wie gesagt diejenigen mit der weitesten Lichtausleuchtung haben einen höheren Verschleiss, bei mir stand es wirklich auf der Verpackung.

Ich würde einfach ganz normale weisse H7 nehmen (es gibt solche mit erhöter Lebensdauer).

Gruss

Ich hab mir die Nightbreaker gekauft, weil man über die nur gutes gelesen hat. Hab die im Juli direkt in meine neuen Scheinwerfer eingegbaut, noch bevor ich die Scheinwerfer ins Auto eingebaut hab. Die Lichtausbeute war überragend - kein Wunder im Vergleich zum alten vergilbten Scheinwerfer mit Billig H7 Birnchen.
Aber im Dezember sind mir innerhalb einer Woche beide (!!) Nightbreaker im Abblendlicht durchgebrannt. Macht also magere 6 Monate Lebensdauer, und so viel fahr ich nun auch net dass man sagen kann das sei normal. Hab mich daraufhin per E-Mail an Osram gewandt, ob das denn normal sei. Naja was soll man sagen, ich hab natürlich keine Antwort erhalten von denen.
Hab mir jetzt die Ersatz Nightbreaker eingebaut, bin mal gespannt wie lang die es tun. Im Winter hat man ja bekanntlich öfters das Abblendlicht an.
Ich wart jetzt drauf dass LIDL nochmal gute H7 Birnchen im Angebot hat (man munkelt die seien von Osram), dann schick ich direkt meine Mutter morgens um 8 dahin mir nen Vorrat besorgen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Ich hab mir die Nightbreaker gekauft, weil man über die nur gutes gelesen hat. Hab die im Juli direkt in meine neuen Scheinwerfer eingegbaut, noch bevor ich die Scheinwerfer ins Auto eingebaut hab. Die Lichtausbeute war überragend - kein Wunder im Vergleich zum alten vergilbten Scheinwerfer mit Billig H7 Birnchen.
Aber im Dezember sind mir innerhalb einer Woche beide (!!) Nightbreaker im Abblendlicht durchgebrannt. Macht also magere 6 Monate Lebensdauer, und so viel fahr ich nun auch net dass man sagen kann das sei normal. Hab mich daraufhin per E-Mail an Osram gewandt, ob das denn normal sei. Naja was soll man sagen, ich hab natürlich keine Antwort erhalten von denen.
Hab mir jetzt die Ersatz Nightbreaker eingebaut, bin mal gespannt wie lang die es tun. Im Winter hat man ja bekanntlich öfters das Abblendlicht an.
Ich wart jetzt drauf dass LIDL nochmal gute H7 Birnchen im Angebot hat (man munkelt die seien von Osram), dann schick ich direkt meine Mutter morgens um 8 dahin mir nen Vorrat besorgen 😁

Hallo,

Die Nightbreaker haben sicher eine super Lichtausbeute, aber der Verschleiss dieser Lampen ist deutlich höher als bei normalen H7-Lampen.

Sowas geht wenn man sehr selten mit Abblendlicht fährt so wie ich, in der Schweiz muss man am Tag nicht unbedingt mit Abblendlicht fahren,
deshalb schone ich meine H7-Lampen 😉

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Hallo,

Die Nightbreaker haben sicher eine super Lichtausbeute, aber der Verschleiss dieser Lampen ist deutlich höher als bei normalen H7-Lampen.

Sowas geht wenn man sehr selten mit Abblendlicht fährt so wie ich, in der Schweiz muss man am Tag nicht unbedingt mit Abblendlicht fahren,
deshalb schone ich meine H7-Lampen 😉

Gruss

Heut morgen im Schnee-Stop-and-Go hatte ich die NSW und Standlicht an, dadurch hab ich die Nightbreaker schön geschont. Und ja, ich durfte die NSW anmachen, weil starker Schneefall 😉

Werd mir die aber wahrscheinlich erneut holen, wenn ich die net ausm Discounter bekomm dann bei Ebay, da kost das Set 18 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Wobei solche H7-Glühlampen die Du verwendest nicht die gleiche Lebensdauer haben wie normale.

Bei meinen & 50% Leuchtweite war ein Hinweis auf der Verpackung (Diese H7-Lampen müssen öfter ausgetauscht werden).

War bei meinen Philips Vision Plus auch drauf,die haben trotzdem seltsamerweise JAHRE gehalten und ned nur Monate....

Und dreimal im Jahr tauschen ist einfach zu extrem,auch bei diesen Lampen....

Greetz

Cap

Nette Anekdote dazu:
Ich hatte ja zuletzt nach langen hin und her die Gläser meiner H7 Scheinwerfer erneuert, weil die alten durch Steinschläge mit den Jahren total zerschossen waren. Drin waren schon etwas länger die Nightbreaker von Osram. Wie lange genau kann ich nicht sagen, weil ich die irgendwann bei Ebay mal geschossen hatte und die dann in der Garage lagen bis die bis dahin verbauten Birnen kaputt waren. Also keine Ahnung wie lange insgesamt.

So gravierend wie ich erwartet hatte war der Unterschied mit den neuen, klaren Gläsern allerdings nicht. Die Reflektoren hatte ich auch vorsichtig trocken mit einem Microfasertuch ausgewischt. Trotzdem war das Licht irgendwie nicht so und auch eher etwas "gelblicher".

Gestern nach dem Wintereinbruch auch bei uns im Flachland hab ich mit nach der Arbeit kurzfristig entschieden dann doch die Aerotwinwischer mal auszutauschen. Also ab zu ATU (nein, keine Kommentare jetzt 😁) die aber kein Bosch führen. Direkt daneben hingen dann die Birnen. Zugegeben zu unverschähmten Preisen. Aber irgendwie hat mir da eine unsichtbare Hand auf die Schulter getippt und mir fiehl wieder das etwas schwache Licht im Gegensatz zu den neuen Nightbreakern ein.
War dann noch bei einem Autoteilehändler wo ich zwar auch die Aerotwin nicht bekommen habe, aber als Birnen hab ich mir einen Satz Phillips Vision +50 mitgenommen.
Und just heute morgen beim Lichteinschalten hat eine Birne (Achtung Wortspiel !!) ihr Licht ausgehaucht. Gut das ich gestern den neuen Satz geholt hatte. Also beide getauscht (Erfahrung das einzeln nicht viel bringt) und die Ausleuchtung war deutlich besser.

Ich will damit nicht unbedingt sagen das die Phillips besser sind als die Osram, aber den deutlichen Leistungsabfall zuletzt war mir bisher bei keiner anderen Birne aufgefallen. Zum Thema Langlebigkeit kann ich wie gesagt keine sicheren Angaben machen, aber besonders herausgestochen ist keine von den "helleren".

Bisher hatte ich schon: Blue Vision Ultra, Power2night GT150, Vision +30 waren das glaube ich, Nightbreaker und jetzt Vision +50.
Wirklich schlecht war keine (das Lehrgeld mit den Schrott "Laser" "Xenon" hau-mich-tot Dingern hab ich schon bezahlt, deswegen nur noch Markenhersteller)
Allen gemein ist aber die deutlich verringerte Lebensdauer. Bei den Nightbreakern steht sogar was von ca. 50% kürzer drauf. Ausleuchtung liesse sich eigentlich objektiv nur im 1:1 Vergleich beurteilen. Persönlicher Geschmack käme dann auch noch dazu. Wie schon gesagt nur bei den Nightbreakern ist der deutliche Leistungsabfall zum Ende hin aufgefallen.

Greetz
Tim

Wisst ihr was ich gestern gemacht habe?

Bei (flüstern) ATU (ja gibts in der CH auch) (flüstern aus) 2 Birnchen für total 15 Euro gekauft, Notlösung... Mal schauen wielange die alten, Ausleuchtung ist so zwischen bescheiden und ok... 😎

sind das solche mit xenoneffekt von atu? die hab ich jetzt auch drin, halten schon ziemlich lange. vorher hab ich immer so eine H7 reparaturbox für 5,99 € von kaufland gekauft. kassenzettel gleich reingelegt und wenn eine lampe kaputt gegangen ist, hab ich die ganze box auf garantie getauscht. somit waren die neuen lampen immer umsonst.

Meine Philips XTreme haben je Satz immer so 3-4 Monate gehalten. Habe einen Satz neu gekauft und alle 3 Monate nen neuen Satz auf "Garantie" bekommen. Nach dem 3. Satz hat man mir mein Geld zurück gegeben. Es läge an meinem Auto. Seitdem habe ich normale drin und komischerweise halten die wie blöd.

ihr beiden seid ja echte gauner... 😁
auf die idee lampen über garantie laufen zu lassen, bin ich auch noch nicht gekommen....*hehe*

Das hat mir immerwieder der VK vorgeschlagen und eingebaut. Erst beim 3. Satz hat er Nein gesagt.

Ich wollte das eigentlich gar ned 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen