Glühlampen beim C-Max wechseln

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo Leute,

ich mache hier mal mit Absicht ein neues Thema bezüglich des meiner Meinung nach sehr heiklen Thema "Glühlampenwechsel". In den verschiedensten Threads hier im Forum wurde das mal kurz angesprochen aber man muss sich mühsam alles selber heraussuchen. Vielleicht ist es ja möglich in diesem Thread alles relevante unterzubringen.

Also, ich habe gerade versucht ein paar Glühlampen an meinem Grand C-Max zu wechseln.

Ich fange mal von hinten an und arbeite mich nach vorne.

Kennzeichenleuchte links ruck zuck ausgebaut mit einem kleinen Schraubenzieher. Lampe herausgenommen, am Sockel gedreht und Lampenfassung herausziehen. Alte Glühbirne rausziehen, neue wieder einstecken und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Kennzeichenleuchte rechts lässt sich zwar lösen, aber diese bekomme ich nicht heraus. Nach viel fummelei ist es mir gelungen die Lampe ein wenig herauszuziehen. Aber meine vermutung von anfang an bestätigte sich: Das Kabel ist zu kurz !! 😰
Nungut, mit viel Vorsicht und fummelei ist es auch hier möglich die Glühlampe zu wechseln aber es ist sehr viel vorsicht geboten die Kabel evtl. nicht abzureissen oder zu beschädigen !
Wie sieht es hier bei anderen (Grand) C-Max besitzern aus ? Oder bin ich hier ein Einzelfall ?

So. weiter gehts im Kofferraum mit der Kofferraumbeleuchtung. Die beiden seitlichen Lampen lassen sich sehr schnell wechseln. Ebenfalls wieder mit einem Schraubenzieher die Lampe herausnehmen, Glühbirne rausziehen, neue Einsetzen und Lampe wieder einbauen.

Handschuhfach: Ja, hier bin ich zum ersten mal verzweifelt. Es handelt sich hierbei um genau den selben Typ Glühbirne wie im Kofferraum oder Kennzeichenleuchte, also eine W5W Lampe. Das kleine Loch ist viel zu klein um mit den Fingern hereinzukommen. Ich habe dann versucht die 3 Torx-Schrauben im Handschuhfach zu lösen, aber das hat auch nichts gebracht. Man könnte evtl. mit einer kleinen Zange versuchen die Glühlampe heraszuziehen und die neue dann mit gleicher Methode einsetzen, aber ich habe es noch nicht probiert weil wenn man einmal zu fest an der Zange drückt ist die Glühlampe logischerweise kaputt und man hat eine Sauerei im Auto. Ich bin gefrustet und versuche mit nun an den Spiegeln.

Spielgelbeleuchtung: Auch hier habe ich gefrustet aufgegeben. Also ich habe es nach beiden Anleitungen probiert. Nach der vom C-Max und nach der vom Focus die hier jemand gepostet hat. Es ist mir nicht möglich irgendwie an diese Lampen von der Umfeldbeleuchtung oder vom Blinker zu kommen. Ich habe alles probiert es geht nicht.

Scheinwerfer: Da ich ja Xenon habe, brauch ich an diesem Zumindest nichts machen. Es ist zwar eine Klappe am Scheinwerfer hinten vorhanden aber bei Xenon soll man ja die Finger lassen.
Die Blinkerbirne lässt sich sehr einfach wechseln. Diese kann man einfach herausdrehen.
Um an die anderen Glühbirnen (Standlicht, Abbiegelicht, Fernlicht) zu kommen muss man den Scheinwerfer ausbauen.
OK..soweit so gut.. tolle Ford Anleitung geholt und die 2 Schrauben vom Scheinwerfer gelöst. Super...der Scheinwerfer wackelt zwar wie ein Kuhschwanz aber ich bekomme den nicht heraus. Ich hab gewackelt, gezogen und was weiss ich noch alles versucht. Es geht einfach nicht. Ich habe sogar schon den halben Kühlergrill gelöst aber das bringt genau so wenig. Meine Frust ist weiter gestigen.

So, nach geplanten 13 Glühlampen zu wechseln habe ich nur 4 Stück geschafft. Tolles Ergebnis 😠

Hat von Euch jemand noch Tips&Tricks wie man die Glühbirnen die mich zur verzweiflung getrieben haben doch noch selbst wechseln kann ?

Ansonsten muss ich wohl zum Ford Händler und der muss mir die Gühlampen einbauen oder mir zumindest zeigen wie das geht.

Ich könnte sowas von abko.... wie kann man nur so einen Murks fabrizieren.

Grüße,
Domenic

Beste Antwort im Thema

So, es gibt Neuigkeiten 😉

Ich habe es nun tatsächlich geschafft die Scheinwerfer auszubauen. Es ist wirklick so wie "c-maxvec" geschrieben hat.
Aber derjenige der die Scheinwerfer konstruiert hat, gehört geschlagen. Von unten (!) muss man auch eine Birne wechseln und man hat durch dieses kleine Loch wirklich nicht sehr viel Platz um mit seinen Fingern arbeiten zu können.

Man tut sich aber enorm leichter beim Scheinwerferausbau wenn man die obere Abdeckung vom Gebläse (dort wo die Scheibenwischer sind) löst. Dazu einfach 1-2 Schrauben herausdrehen. Dann hat man mehr Platz für den Scheinwerfer um diesen nach oben zu heben.

Auch gibt es Neuigkeiten zu den Spiegeln. Dies habe ich heute ebenfalls nochmal versucht und es ist wirklich ganz easy ! Einfach den Spiegel auf der Fahrerseite ganz nach innen fahren und dann in diesen vorhandenen Spalt mit den Fingern so weit wir möglich (!) reinfassen und dann das Spiegelglas nach vorne abziehen ! Wenn man mit einer Taschenlampe reinleuchtet sieht man gleich wie es funktionieren soll. Dort sind so kleine Haken. Natürlich sehr vorsichtig sein, nicht dass das Spiegelglas zerbricht. Dann kann man ganz easy an die Positionsbirne ran. Zum Austausch der Blinkerbirne ist das nun mit abgebautem Spiegelglas ebenfalls sehr einfach. Oben am Spiegelgehäuse sind 2 Haken. Diese mit einem Schraubendreher lösen und schon kann man die vordere lackierte Plastikabdeckung abnehmen. Dann kann man das weisse Blinkerglas auch abnehmen und schon ist dort von hinten die Birne eingesteckt.

Eigentlich so gesehen jetzt ganz easy wenn man weiss wie es funktioniert....

Das einzig "knifflige" dürfte jetzt nur noch die Handschuhfachbeleuchtung sein, weil das loch so klein ist. Aber entweder versucht man es vorsicht (!) mit einer spitzigen Zange oder aber eben mit der Schrumpfschlauchmethode.

107 weitere Antworten
107 Antworten

ist doch das kleinste Problem die Birnen zu wechseln.

Beide schrauben Lösen und nach der seite legen . dann den Scheinwerfer richtig fest halten, einen Ruck geben , und los ist der. dann wird er raus gedreht. Einbau nur Ohne Ruck , nur drücken.

beide Schrauben wieder fest ziehen und Fertig. kann sein das der Scheinwerfer noch nach gestellt werden muss.

MFG

@Forumspolizei

Ihr habt vergessen zu schreiben er hätte vergessen zu schreiben, dass er ein Vorserienmodell fährt (und was nach dem neuesten Kenntnisstand überhaupt ein Vorserienmodell ist).
Was ist denn bei euch los, Wandertag?

Kauft euch Xenon dann erübrigt sich das Problem doch eh ;-)

Könnt mich auch immer aufregen über die Hersteller, warum man das nicht schlauer löst ist mir rätselhaft. Da gehts um Sicherheit und ich/man sollte in der Lage sein das schnell und einfach selbst zu machen, Supergau nachts auf der AB fällt das Licht aus... Ist meiner Freundin passiert, sau gefährlich und wenn das dann nur in einer Fach-WS gemacht werden kann bist du echt am A... :-/

Hallo,

@leuchtturm86 - Das lösen der Scheinwerfer und das eigentliche herausdrehen ist mit ein wenig Kraftaufwand und dann Fingerspitzengefühl machbar. Den Stecker abbekommen ist das Problem. Entweder hat der sich festgesogen oder irgendein Witzbold hat die Dinger angeklebt.

@thardy - Wer hat ein Vorserienmodell?

@ thenightstalker - Danke für den Tip. Das Licht mag super sein, aber der Aufpreis ist schon happig.

@ dja-it - Ich habe mal LKW-Schlosser gelernt. Mache also vieles selbst. Aber so eine Konstruktion ist mir bei allen bisherigen Autos nicht vorgekommen. Klar wollen und sollen Werkstätten leben, aber bei einer Lebensdauer der helleren Leuchten von max. zwei Jahren jedesmal in die Werkstatt? Das tut nicht Not. Die Einstellung macht mein TÜVer für nen Fünfer in die Kaffeekasse.

Gruß

FOCMAXIIFAHRER

Ähnliche Themen

Also ich verstehe nicht, was so einige für ein Problem mit dem wechseln der Leuchtmittel haben !!
Habe an meinem Max auch alle Leuchtmittel gegen "Bessere" getauscht (inkl. Xenon) und habe mich an die BA gehalten.
War wirklich ganz einfach. Beim ausbauen der Scheinwerfer darf man allerdings nicht ängstlich sein beim raushebeln, da es hier + dort etwas klemmen kann (sehr eng) !!
Ausserdem, verstellen tut sich da nix !!😉

Aber Scheinwerfer ausbauen zum Birnchen tauschen ist meiner Meinung nach keine echte Option! Das ist nix was der normalo Autofahrer mal eben so machen kann/soll/will und spätestens wenn es einem unterwegs passiert wo man kein Werkzeug hat wirds problematisch!

Beim 6er Golf ist das Tauschen relativ einfach, Klammer kösen, Deckel runter, Fassung samt Birnchen mit einer 1/4 Drehung lösen und rausziehen. Danach das Birnchen bequem wechseln und mit dem neuen Birnchen wieder rein stecken und reindrehen. Kein Stecker lösen oder ähnliches, echt super gelöst finde ich.

Beim Megane II war es zwar ohne Werkzeug möglich aber nur seeehr mühsam und nix für Würstelfinger. Man kommt nur durch den Radkasten zum Scheinwerfer! Also voll einschlagen, Deckel auf und dann mit 4 mal abgewinkeltem Arm das Birnchen mit 1,5 Fingern rausfrickeln ;-)

LG

Hallo,

eine Frage an die Lampenwechsler:

Bekommt man die Fassung der Standlichtlampe bis zur Abdeckung heraus, d.h. ist das Kabel lang genug?
Ich möchte an den +Anschluss der Fassung die Standlichtleitung für das TFL anlöten.

Danke und Grüsse

bibi

Ob man die Fassung rausbekommt weiß ich nicht aber warum lötest du nicht einen Stecker in die Leitung? Da musst du nichts ausbauen und kannst die TFL bei Bedarf/Defekt einfach abstecken.

Achte bei der Steckervariante nur darauf, dass du einen ausreichend dimensionierten (max. Strombelastung) und gegen abrutschen gesicherten Stecker nimmst.

Und solltest du etwas an dauer Plus löten, achte darauf, dass du es separat absicherst (falls nicht schon vorgesehen kann man so kleine "Sicherungsboxen" ins Kabel löten)

LG

Hier mal ne Übersicht der ORIGINAL Leuchtmittel. Hier von OSRAM...

Hallo, ich bekomme demnächst meinen neuen C-Max. Er hat eine Vollausstattung mit Xenon. Ich wollte wissen, ob die Standlichter vorne in LED (W5W) sind oder ganz normale Glühbirnen? Wie kann man die Standlichter wechseln beim Facelift?

Beim Fl ist das led Tagfahrlicht auch für das Standlicht zuständig.

Im VfL gab es leider auch mit xenon kein Tagfahrlicht.

Hallo, ich will das Abbiegelicht gegen Osram Night Breaker tauschen. Fahre das Faceliftmodel mit Xenon. Laut Bedienungsanleitung muss ich den ganzen Scheinwerfer ausbauen! Geht es auch ohne den Ausbau?

Zitat:

@DonKazik schrieb am 24. April 2017 um 20:10:20 Uhr:


Geht es auch ohne den Ausbau?

Leider nein !!🙁

kommt auf die Finger an, nur es wird an den Lampen Deckel Harpern.

weiß einer noch wie man das Licht in den Sonnenblenden vorne tauscht? Wie bekomme ich die Plastikabdeckung auf? Welche LED Birnen sind in den original Leuchten in Innenraum eigentlich verkauft und kann man die auch wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen