Glühlampe beginnt während der Fahrt zu blinken.
Hallo lieber Motor-Talker,
ich bin seit längerem stiller Mitleser auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem, scheine hier aber leider nichts genaues zu finden.
Bitte gerne auf einen vorhandenen Thread verweisen falls vorhanden.
Zu meinem Problem:
Ich fahre einen Golf 7, Variant 1.6 TDI, 105 PS, Bj. 2015.
LL 260.000 Km.
Seit längerer Zeit schon habe ich das Problem, dass wenn ich auf der Autobahn fahre ( Motor hat Betriebstemperatur, Öl ist auf Temperatur, also eigentlich alles paletti) beginnt die Vorglühlampe im Kombi Instrument zu blinken. Und zwar immer genau im 5. Gang ab 3000 U/m und 160 kmh.
Ab dem Moment bin ich auch genau dort abgeriegelt, bedeutet schneller geht nicht da macht er dann zu.
Nach einem Neustart des Motors ist der Fehler behoben, bis ich wieder in diesen Leistungsbereich komme. Aber das ist ja nicht die Lösung.
Zusätzlich verliert der Wagen Kühlwasser ( etwa einen Becher/100km ). Das muss nicht zwingend damit zu tun haben aber ich erwähne es trotzdem einmal.
Kühlsystem würde abgedruckt kleiner Druckverlust gemessen. (Beim freundlichen um die Ecke) Er konnte keine feuchten Stellen im Motorraum entdecken.
Dieser wollte mir dann die Kopfdichtung tauschen, allerdings war ich unabhängig davon einen Abgas Test machen der angeblich unauffällig war. Auch das Öl sieht super aus. normaler Verschleiß, kein Cappuccino.
Mein Fahrverhalten ist einem Diesel angemessen da ich im Aussendienst arbeite und mindestens 200 km am Tag an Strecke mache, größtenteils Autobahn.
Kann das zusammenhängen ? Ich würde ungern auf blauen
Dunst alle möglichen teile tauschen bis das Problem behoben ist.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mir da weiterhelfen oder einen Tipp geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Der Turbodiesel
22 Antworten
Schon lange nicht mehr freibrennen lassen? Ist eigentlich die häufigste Ursache für eine blinkende Glühwendel.
Ich fahre mindestens dreimal die Woche BAB ( ca 30 Km ) hin und zurück mit ca 120 km/h
Sollte das nicht wirklich reichen ?
Regenerationen immer abgeschlossen
Wenn er die Beladungsgrenze auf der BAB noch nicht hatte, fängt er auch direkt vor der Garage damit an.
Nur weil du Autobahn fährst, bedeutet das nicht das er den DPF auch jedesmal da reinigt.
Das Signal geben die Differenzdrucksensoren/ Abgasdrucksensor. Daraus wird die Rußbeladung gemessen/ errechnet.
Errechnet er aus diesen Werten die ca. 23gr, beginnt er mit der Regeneration.
Und das kann auch, wie ich oben schon schrieb, direkt vor der Garage passieren 🙄
Kann natürlich so sein. Ist bisher aber noch nicht passiert.
Ganz am Anfang war es so in der Stadt nach dem Abstellen.
Ist aber nur einmal vorgekommen.
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung
Auto heute wieder abgeholt.
Ursache war die Drosselklappe.
Wurde getauscht.
Mal sehen ob die Beanstandung nun dauerhaft behoben ist.
War das Problem damit gelöst? Habe seit heute auch den blinkenden Wedel.
Laut dem TE wars die Drosselklappe
Ich hab das selbe Problem mit mein Baby ( VW Golf 7 Variant 1,6 tdi )
Hab erst an verstopfte Filter gedacht, oder gar an die Steuerkette, fahre nächste Woche zum Bekannten und lass mal auslesen was mein Baby hat.
LG
Die Steuerkette würde ich bei einem Motor mit Zahnriemen wohl eher ausschließen.