Glühkerzenwechsel VW Passat B6
Hallo Leute, ich bin neu hier und habe folgendes Problem.
Ich fahre ein Passat 3C B6 , 2.0 170PS , Bj. 2008 ( Motorcode BMR ).
Vor paar Tagen ist auf dem Display ein Lämpchen aufgeläuchtet (Motorblock). Hab den Fehler
auslesen lassen und es handelt sich um eine kaputte Glühkerze am vierten Zylinder.
Will jetzt die Glühkerzen selber wechseln, da der "freundliche" ca. 270,- Euro dafür will.
Bin auf eure Hilfe angewiesen. Hat jemand von euch ne gute Anleitung, wie ich am besten vorgehen soll.
Bin technisch nicht unbegabt. 😁
Vielen Dank schon im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ich kann nur meine Erfahrungen zum 1.9 TDI beisteuern. Habe bei der Gelegenheit gleich alle vier Glühkerzen gemacht, um mir nicht später nochmal die Hände schmutzig zu machen. Passende Kerzen habe ich mir beim Stahlgruber für ca. 70€ komplett besorgt. Bei manchen Motoren gibt es Kerzen aus Keramik, laut meiner Recherche damals kann man aber auch herkömmliche Kerzen bekommen - korrigiert mich wenn ich falsch liege. Wichtig ist natürlich auch die Länge der neuen Kerzen. Für den Tausch würde ich auch noch ein passendes Hochtemperaturfett o.ä. besorgen um die Gewinde (nicht bei Keramik!) etwas zu bestreichen.
Dann habe ich die Plastikabdeckung vom Motor entfernt und in meinem Fall sieht man dann schon vorne die Verteilerschiene auf den Glühkerzen stecken. Diese sitzt ziemlich stramm und sollte vorsichtig abgezogen werden, damit nichts bricht (sonst muss die Verteilerschiene inkl. Kabelstrang getauscht werden).
Jetzt die Flächen über und um die Kerzen von Verunreinigungen befreien (damit nichts in die Bohrungen reinfällt). Dann die Glühkerzen einzeln der Reihe nach tauschen (Lange 10er Nuss) und mit ca. 15Nm festziehen. Vorsicht bei den Keramischen - können abbrechen!
Grüße, Sven
Edit: Sehe gerade das, dass bei einem BMR etwas komplizierter ist.
Zitat:"
Hinweis:
Beim Aus- und Einbau Keramik-Glühstiftkerzen nicht verkanten. Montage behindernde Bauteile ausbauen.
Bauen Sie die Motorabdeckung ab.
Bauen Sie den Zylinderkopfdeckel ab.
Ziehen Sie die Anschlussstecker 1von den Keramik-Glühstiftkerzen ab.
Bauen Sie die Keramik-Glühstiftkerzen mit dem Steckeinsatz -T50001- aus.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist folgendes zu beachten:
Vor dem Einbau muss die Zylinderkopfbohrung und das Gewinde vollständig von Ablagerungen gesäubert werden.
Hinweis:
Das Gewinde der Bohrung im Zylinderkopf bzw. der Keramik-Glühstiftkerzen grundsätzlich nicht einölen oder fetten.
Drehen Sie die Keramik-Glühstiftkerzen von Hand mit dem Steckeinsatz -T50001- in den Zylinderkopf ein.
Ziehen Sie anschließend die Keramik-Glühstiftkerzen fest. Anzugsdrehmoment: 12 Nm
ACHTUNG!
Führen Sie nach dem Einbau und vor dem ersten Motorstart am kalten Motor grundsätzlich eine Widerstandsprüfung an allen Keramik-Glühstiftkerzen durch.
Sollwert: max. 1 ?
"
87 Antworten
Beim Gedore war das der bessere und dieser dient für Räder und Drehmoment jenseits der 100nm. Für den Bereich bis 30nm ist der kleine Proxxon da und für den mittleren Bereich der Hazet:
HAZET Drehmoment-Schlüssel (12,5 mm (1/2 Zoll) Vierkantantrieb, 20-120 Nm, feine Skaleneinteilung, ± 2% Genauigkeit in Betätigungsrichtung) 6121-1CT https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_BS66J4SD3JG3XESR2RJN?...
Ich denke ich bin ganz gut ausgestattet…
Zitat:
@Exili123 schrieb am 18. Juli 2021 um 21:40:48 Uhr:
Ich hab welche von Proxxon, Gedore und Hazet, keiner kann mit Drehmoment lösen. Wobei der Gedore könnte es vielleicht…
Die Proxxon MC knacken auch linksrum
Danke für diesen Hinweis 🙂
Der Gedore Red ist genauso gut und deutlich günstiger.
Ähnliche Themen
Ob 12€ jetzt deutlich günstiger sind muss denk ich jeder für sich entscheiden 😁
Ich hab 85€ Anfang 2018 bezahlt, da gab es Gedore Red noch garnicht.
Moin,
12€ sind 12€
Dafür muss ich auch 10 min arbeiten aber wenns dir egal ist, hau es raus....
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 20. Juli 2021 um 12:53:48 Uhr:
Moin,
12€ sind 12€
Dafür muss ich auch 10 min arbeiten aber wenns dir egal ist, hau es raus....
Also wenn du 12€/10min verdienst, sollte Geld für dich weniger eine Rolle spielen 🙂)
Auch wenn ich keine 12k im Monat verdiene, sind für mich 12€ jetzt nicht die entscheidende Summe. Jetzt würde ich den red alleine wegen dem umsteckbaren Vierkant nehmen, nicht wegen der Preisdifferenz
Macht es ja auch nicht, und habe ich ja nie behauptet aber gerade deshalb, warum mehr zahlen als nötig.....
Wo ihr was kauft ist mir doch Latte, wenn ihr mehr ausgeben wollt für das Gleiche Teil dann bitteschön......
12€ sind 12€ die man anders verbraten kann
Also, heute Vormittag habe ich die Glühkerzen gewechselt. Da ich zu vorsichtig war, habe ich mich langsam angetastet. Zwei sind sehr schnell aufgegangen, die anderen zwei waren auch noch gut machbar. Wichtig war etwas geduldig zu sein. Ich habe Bosch Glühkerzen eingebaut. Der Anzugsmoment wurde mit 10-15Nm angegeben. Ich habe die mit 12.5Nm angezogen.
Hier noch der Drehmomentschlüssel den ich ekstra dafür bestellt hatte.
https://www.amazon.de/.../..._cp_apa_glt_i_dl_ACF3D12V60HGDZ79ZEQQ?...
Warum mit 12.5?
Weil er die Mitte zwischen 10 und 15 gewählt hat…
Was die Leute meist nicht wissen, ist das die Handhabung eines Drehmo extrem entscheident auf das letztlich Drehmoment ist. Ich wage zu bezweifeln, dass mit einer Verlängerung und keiner Kontermöglichkeit direkt an der Ratsche das gewünschte Drehmoment anliegt.
Aber ob nun 10 oder 15 ist egal, daher gibt der Hersteller ja auch eine gewisse Bandbreite an.
Hallo,
Grüße. Ich habe das gleiche Automodell und die 4. Glühkerze muss ersetzt werden. Fehlercode P0674. Ich habe alle notwendigen Teile gekauft, ich habe versucht, sie heute zu ersetzen, aber ich war nicht erfolgreich. Als ich den Glühkerzenanschluss zog, sah ich, dass es zwei Teile gab. ein Teil blieb auf der Glühkerze. Ich weiß nicht, wie ich es entfernen kann. Ich denke, ich muss ein anderes Gerät kaufen. Ich bin mir nicht sicher, ob die 4. Glühkerze die auf der Batterieseite oder die auf der Dieselfilterseite ist.
Vielen Dank.