Glühkerzenendsrufe: Hat sie hier schon jemand repariert? Tut der Wagen temporär auch ohne?
Moin,
ich bin ja eigentlich im Audi- und VW-Lager unterwegs, aber mein Kollege mit seinem Sternenkreuzer hat mir Mal sein Leid geklagt:
Seine Glühkerzenendstufe ist wohl hin und er bekommt für seinen Vierzylinder keinen neuen Ersatz, überall im Rückstand, selbst Mercedes bekommt nichts ran. Die würden, so sie denn dran kämen, was um die 250€ nehmen. Selbst gebrauchte sind schwer zu finden und dann fast genau so teuer.
Teilenummer: A6461532579
Beru GSE110
Jetzt ist der grundlegende Fehler wohl konstruktiv bedingt. Jedenfalls kommt einem das so vor, wenn man sich Mal durch das Internet wälzt und sich diverse Reparaturen der Dinger ansieht.
Um das Ding jetzt reparieren zu können ist es eigentlich erforderlich, dass der Wagen temporär ohne das Teil fahrbar sein muss.
(Ich darf Dremel, Feile und Lötkolben schwingen.)
Verlange ich da zu viel von dem Benz oder geht das?
Kommunikation zu dem Ding ist laut Tester wohl eh nicht möglich, fahren tut die Kiste aber.
MfG
36 Antworten
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 12. September 2021 um 19:28:48 Uhr:
also leute ihr schiebt einen total heissn film, ihr regt euch grad wenigen einem glühkerzensteuergerät für einen kleinen 4 zylinder motööörchn, die glühkerzensteuergeräte vom v8 diesel kostn mittlerweile 1200€ weils keine mehr gibt und ohnehin schon Lieferschwierigkeiten da sind also haltet mal den ball flach oder verkauft euer auto
Wir reden hier auch nicht über antiquierte Motoren sondern über den noch relativ aktuellen OM651.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 13. September 2021 um 08:20:50 Uhr:
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 12. September 2021 um 19:28:48 Uhr:
also leute ihr schiebt einen total heissn film, ihr regt euch grad wenigen einem glühkerzensteuergerät für einen kleinen 4 zylinder motööörchn, die glühkerzensteuergeräte vom v8 diesel kostn mittlerweile 1200€ weils keine mehr gibt und ohnehin schon Lieferschwierigkeiten da sind also haltet mal den ball flach oder verkauft euer autoWir reden hier auch nicht über antiquierte Motoren sondern über den noch relativ aktuellen OM651.
Also das Gerät, das hier Thema war und ist, stammt aus dem OM646. Für den OM651 müsste MB noch liefern.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. September 2021 um 08:41:20 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 13. September 2021 um 08:20:50 Uhr:
Wir reden hier auch nicht über antiquierte Motoren sondern über den noch relativ aktuellen OM651.
Also das Gerät, das hier Thema war und ist, stammt aus dem OM646. Für den OM651 müsste MB noch liefern.
Hallo Wolfgang
Genauso ist es hier leider in vielen Threads auf MT.
Da wird schnell aus einem OM646 ein OM651 oder Probleme von dem M271 sind schlagartig die eines M274.
Richtig mitlesen ist nicht mehr jedermanns Stärke. 🙂
Natürlich sind die für den OM651 noch lieferbar wenn nicht gerade ein Engpass besteht.
Gruß Michael
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 13. September 2021 um 09:45:42 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. September 2021 um 08:41:20 Uhr:
Also das Gerät, das hier Thema war und ist, stammt aus dem OM646. Für den OM651 müsste MB noch liefern.
Hallo Wolfgang
Genauso ist es hier leider in vielen Threads auf MT.
Da wird schnell aus einem OM646 ein OM651 oder Probleme von dem M271 sind schlagartig die eines M274.Richtig mitlesen ist nicht mehr jedermanns Stärke. 🙂
Natürlich sind die für den OM651 noch lieferbar wenn nicht gerade ein Engpass besteht.
Gruß Michael
Zu meiner Entschuldigung, im ersten Beitrag steht nur "Vierzylinder", nicht OM646...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tbruckschlegel schrieb am 16. September 2021 um 22:24:41 Uhr:
Zu meiner Entschuldigung, im ersten Beitrag steht nur "Vierzylinder", nicht OM646...
Hallo
An der eingestellten Teilenummer vom Te A 646 153 25 79 hätte man es vielleicht erkennen können.
Wenn dieses Ersatzteil dann modifiziert auch bei dem OM651 verbaut wäre, hätte dieses Teil dann z.B. die A651 xxx xx xx als Ersatznummer auch für den OM646 erhalten.
Dafür muss man aber öfters im EPC oder anderen Katalogen stöbern um diese Eigenschaften zu erkennen.
Gruß Michael
wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das Steuergerät vom OM651 als am OM646 für passend erachtet würde.
Ich würde die Hoffnung aber nicht aufgeben, dass das irgendwann wieder lieferbar ist. Nun im Moment herrscht Knappheit an Bauelementen und da werden solche Ersatzteile gerne mal mit niedriger Priorität gefertigt. Sitzbezüge für Artico gibt es ja auch wieder.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. September 2021 um 08:35:51 Uhr:
Zitat:
@tbruckschlegel schrieb am 16. September 2021 um 22:24:41 Uhr:
Zu meiner Entschuldigung, im ersten Beitrag steht nur "Vierzylinder", nicht OM646...Hallo
An der eingestellten Teilenummer vom Te A 646 153 25 79 hätte man es vielleicht erkennen können.
Wenn dieses Ersatzteil dann modifiziert auch bei dem OM651 verbaut wäre, hätte dieses Teil dann z.B. die A651 xxx xx xx als Ersatznummer auch für den OM646 erhalten.
Dafür muss man aber öfters im EPC oder anderen Katalogen stöbern um diese Eigenschaften zu erkennen.
Gruß Michael
Sorry, dafür war ich leider zu unbedarft, da mir die Kodierung nicht klar war. Danke für den Tipp.