Glühkerzenendsrufe: Hat sie hier schon jemand repariert? Tut der Wagen temporär auch ohne?
Moin,
ich bin ja eigentlich im Audi- und VW-Lager unterwegs, aber mein Kollege mit seinem Sternenkreuzer hat mir Mal sein Leid geklagt:
Seine Glühkerzenendstufe ist wohl hin und er bekommt für seinen Vierzylinder keinen neuen Ersatz, überall im Rückstand, selbst Mercedes bekommt nichts ran. Die würden, so sie denn dran kämen, was um die 250€ nehmen. Selbst gebrauchte sind schwer zu finden und dann fast genau so teuer.
Teilenummer: A6461532579
Beru GSE110
Jetzt ist der grundlegende Fehler wohl konstruktiv bedingt. Jedenfalls kommt einem das so vor, wenn man sich Mal durch das Internet wälzt und sich diverse Reparaturen der Dinger ansieht.
Um das Ding jetzt reparieren zu können ist es eigentlich erforderlich, dass der Wagen temporär ohne das Teil fahrbar sein muss.
(Ich darf Dremel, Feile und Lötkolben schwingen.)
Verlange ich da zu viel von dem Benz oder geht das?
Kommunikation zu dem Ding ist laut Tester wohl eh nicht möglich, fahren tut die Kiste aber.
MfG
36 Antworten
Ist nicht mein Wagen, sondern der eines Arbeitskollegen.
Teilenummern stehen oben.
Ist halt ein OM646.811 vor der Umstellung Ende 2008, danach ist das Ding wohl wieder anders, meinte er.
Hallo
Wie sieht es denn damit aus?
https://www.ebay.de/p/1041155101
oder hier als Gebrauchtteil: https://www.ebay.de/itm/324307138101?...
das letzte muss ja vorrätig sein.
Nach der Teile Nr. sollten die doch auch richtig sein oder? Einige Anrufe wären es doch wert.
Gruß Michael
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 2. September 2021 um 17:33:00 Uhr:
Moin,ich bin ja eigentlich im Audi- und VW-Lager unterwegs, aber mein Kollege mit seinem Sternenkreuzer hat mir Mal sein Leid geklagt:
Seine Glühkerzenendstufe ist wohl hin und er bekommt für seinen Vierzylinder keinen neuen Ersatz, überall im Rückstand, selbst Mercedes bekommt nichts ran. Die würden, so sie denn dran kämen, was um die 250€ nehmen. Selbst gebrauchte sind schwer zu finden und dann fast genau so teuer.
Teilenummer: A6461532579
Beru GSE110Jetzt ist der grundlegende Fehler wohl konstruktiv bedingt. Jedenfalls kommt einem das so vor, wenn man sich Mal durch das Internet wälzt und sich diverse Reparaturen der Dinger ansieht.
Um das Ding jetzt reparieren zu können ist es eigentlich erforderlich, dass der Wagen temporär ohne das Teil fahrbar sein muss.
(Ich darf Dremel, Feile und Lötkolben schwingen.)Verlange ich da zu viel von dem Benz oder geht das?
Kommunikation zu dem Ding ist laut Tester wohl eh nicht möglich, fahren tut die Kiste aber.
MfG
Moin habe das gleiche Problem und mit reparieren sieht es auch schlecht hatten das Teil ausgeschnitten um zu schauen ob drahtbruch zu sehen ist wie in Youtube Videos aber nein in meinem Fall sah alles ok aus. Haben trotzdem die Versorgung Leitung neu gelötet trotzdem keine Verbindung möglich. Weiss auch nicht mehr weiter .
Ähnliche Themen
Zitat:
@tbruckschlegel schrieb am 12. September 2021 um 00:49:23 Uhr:
Hat bei mir 2019 180€ für den OM651 gekostet.
Schön für dich. Nur MB wie alle Ersatzteilverkäufer haben Lieferschwierigkeiten da kein Nachschub produziert wird.
Die "Schrotthändler" wissen das leider auch und erhöhen dadurch natürlich ihre Preise.
Bei mir kam damals die Warnung nur nach ca. 400 KM , welche am Stück gefahren werden mussten, Zündung aus / ein brachte sie zum erlöschen. Konnte keine Leistungs- oder Verbrauchsunterschiede feststellen, bin ca 2500 KM damit gefahren.
Bleibt also nur nen gebrauchten OM651 zu kaufen und dann in Teilen selbst zu verkaufen 🙁
Zitat:
@Allestester schrieb am 12. September 2021 um 01:05:50 Uhr:
Zitat:
@tbruckschlegel schrieb am 12. September 2021 um 00:49:23 Uhr:
Hat bei mir 2019 180€ für den OM651 gekostet.Schön für dich. Nur MB wie alle Ersatzteilverkäufer haben Lieferschwierigkeiten da kein Nachschub produziert wird.
Die "Schrotthändler" wissen das leider auch und erhöhen dadurch natürlich ihre Preise.
Ist ne Sauerei, der OM651 ist ja nicht irgend ein MB Motor, ich sagen nur Sprinter und Taxis...
"Das Beste oder Nichts" gewinnt so eine ganz andere Bedeutung, gerade bei einer Premiummarke mit Premiumpreisen!
Wie ist eigentlich die AGB und Rechtslage, zum Thema Langzeitpflege eines Herstellers?
1. Hier ging es um ursprünglich um einen OM 646 und nicht um einen OM 651.
2. Diese Baugruppe für den OM 646 ist im Rückstand wird aber bei den aktuellen Nachfragen sicher von anderen Herstellern neu aufgelegt.
3. Normal müssen die wie alle Hersteller für min.10 Jahre eine Ersatzteilversorgung sicherstellen. Für gewisse Teile auch noch länger.
Der Mercedes-Teilemensch von meinem Arbeitskollegen hat die Auskunft gegeben: Bauteil wird (von Beru, also Originalteil) nicht mehr hergestellt, und weil der Wagen älter wie acht Jahre ist, entfällt auch die Ersatzteilgarantie. Bei Mercedes ist also ein Wagen mit acht Jahren schon ein Oldtimer, auch nett zu wissen.
Wirklich nachhaltig, nach acht Jahren (im Extremfall) ein ansonsten voll funktionstüchtiges Fahrzeug ins Altmetall geben zu sollen, weil man wegen einem so wichtigen Bauteil nicht mehr durch den TÜV kommt und Ersatz weit und breit nicht mehr verfügbar.
Er meinte, dass das Teil jetzt sogar ausgelistet wäre, weil es nicht mehr produziert wird. Bei VW/Audi nennt sich das "Ersatzlos entfallen" im Teilekatalog-Sprech.
Aber das ist nur eine Info, vielleicht hat ja jemand anderes andere Infos von seinem Teilemenschen. Wäre nicht das erste Mal, dass sowas von Teiletresen zu Teiletresen unterschiedlich ist, auch wenn alle ins gleiche Programm und auf den gleichen Bestand gucken.
Da kann man nur hoffen, dass die Alternativhersteller nicht den gleichen Pfad beschreiten wie Beru.
Die müssen zwar 10 Jahre Ersatzteile zu angemessenen Preisen liefern, aber auch das ist bei einem OM646 längst rum. Bleibt nur Instandsetzung.
Er und ich haben ja zum Glück durch einen Link vom TDI noch ein neuwertiges Steuergerät erhalten. Interessant war, wie viele anscheinend dem Link gefolgt sind.
Habe auch eines für einen Bekannten gesichert, bereits erhalten und natürlich auch verbaut.
Der Händler hat diesen Monat sicher keine Umsatzsorgen mehr. 🙂 Der Verkäufer hat die Kurse auch direkt danach um fast 100€ angehoben.
also leute ihr schiebt einen total heissn film, ihr regt euch grad wenigen einem glühkerzensteuergerät für einen kleinen 4 zylinder motööörchn, die glühkerzensteuergeräte vom v8 diesel kostn mittlerweile 1200€ weils keine mehr gibt und ohnehin schon Lieferschwierigkeiten da sind also haltet mal den ball flach oder verkauft euer auto
Halt du mal den ball flach hier auf motzen mit v8 und wir sollen unsere Autos verkaufen haha verkauf du doch deine karrewenn du dir keine 1200 leisten kannst
@w221s420cdi schrieb am 12. September 2021 um 19:28:48 Uhr:
also leute ihr schiebt einen total heissn film, ihr regt euch grad wenigen einem glühkerzensteuergerät für einen kleinen 4 zylinder motööörchn, die glühkerzensteuergeräte vom v8 diesel kostn mittlerweile 1200€ weils keine mehr gibt und ohnehin schon Lieferschwierigkeiten da sind also haltet mal den ball flach oder verkauft euer auto
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 12. September 2021 um 19:28:48 Uhr:
also leute ihr schiebt einen total heissn film, ihr regt euch grad wenigen einem glühkerzensteuergerät für einen kleinen 4 zylinder motööörchn, die glühkerzensteuergeräte vom v8 diesel kostn mittlerweile 1200€ weils keine mehr gibt und ohnehin schon Lieferschwierigkeiten da sind also haltet mal den ball flach oder verkauft euer auto
Ich glaube hier geht es weniger um den Preis, der ist ja relativ zum Einkommen, als vielmehr um die Situation. Wer ein Produkt einer bestimmten Marke kauft, erwartet auch einen entsprechenden Langzeitsupport, ganz gleich ob Private- oder Firmenkunde, denn am effizientesten (auch im Hinblick auf den CO2 Fussabdruck!) ist es immernoch einen Wagen aufzunutzen, und nicht alle 5 Jahre ein neues Modell zu kaufen.