Glühkerzen zeichen leuchtet

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi Leute. ..als ich gestern am fahren war ging auf einmal die vorglühlampe bei meinem 2003 2.0 tdci an.im gleichen Moment hatte ich keine Leistung mehr.also habe ich angehalten und den wagen aus gemacht. Nach kurzer Zeit startete ich das Auto wieder und alles war in Ordnung .so lange ich nicht zu viel gas gebe fährt das Auto ganz normal. ..Sobald ich aber auf die Tube drücke und etwas über 3000 Umdrehungen komme geht das Licht wieder an und keine Leistung .wagen wieder aus und an und alles ist wieder in Ordnung. Kann mir eventuell jemand sagen was das sein könnte???
Gruß

Beste Antwort im Thema

Also ... mal der Reihe nach.

1. keine Panik und auch keine Panikaktionen, das schadet dem Geldbeutel
2. Den Dieselfilter tauschen, dabei sehr sauber arbeiten, den Filter korrekt entlüften und die Späneprobe machen. Diese Probe habe ich hier beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...o-springt-nicht-mehr-an-t6202972.html man findet es mit "Späneprobe" und "Delphi". Zeigs Deinem Meister und lass ihn das bitte berücksichtigen. Viele KFZ-Meister sind bei CR-Dieseln nicht auf dem aktuellsten Stand, kann man fast nicht sein. Ein echter Fachmann weiß um seine immer vorhandene Unzulänglichkeiten und kann mit unseren Infos hier was anfangen.
3. Alle Fehler nach dem Dieselfiltertausch löschen lassen.
3. Bei der Gelegenheit kann man die im Steuergerät einprogrammierten "C2I-Werte" der Injektoren kontrollieren. Sind alle da und auch zu dem Injektor gespeichert zu dem sie gehören? Man kann an den eingebauten Injektoren einen Teil der Codes sehen, damit kann man zuordnen. Achtung - ja nach Software werden Zylinder und Injektoren unterschiedlich numeriert. Achtung auch, ob evtl. schon mal Ersatz-Injektoren verbaut wurden und deren Codes nirgends dokumentiert wurden (Schlamperei, an sich wird sowas im Wartungsheft eingetragen und auf dem Motor auf den Injektorenkleber draufgeschrieben oder dort aufgeklebt). Sind die Injektorcodes diejenigen die auch auf dem originalen Kleber am Motor sind, dann sind es vermutlich noch die ersten Injektoren.
4. Zu den Codes:
Der DTC0200 weist auf ein elektrisches Problem an den Injektoren hin. Dabei wird bei einer Drehzahl von mehr als 2000 Touren zuviel oder zu wenig Stromfluss (Ampere) festgestellt oder zuviel oder zu wenig Spannung oder ein Schluss. Dabei wird unter bestimmten Umständen der Motor abgestellt, nämlich wenn ein Schluss «SC+ or SC- on injector drive» festgestellt wird, davon gehe ich mal aus. Also ein Schluss einer der Injektorsteuerleitungen "SC Short Circuit" zum Batterieplus "+" oder zur Masse "-". Dazu folgender Test (Voraussetzung: alle Fehlercodes wurden gelöscht und man hat seither die Zündung AUS gelassen)
a) Alle elektrischen Verbinder an der Injektoren abstecken und beiseite legen (auf saubere Umgebung achten)
b)Zündung an und Auslesen
-Ist der DTC0200 NICHT da, ist einer der Injektoren elektrisch fehlerhaft. Dann Zündung AUS und einen Injektor anstecken und wieder zu b). Der Injektor ist defekt, nach dessen Anstecken und Zündung wieder EIN der DTC0200 kommt.
c) Kam der DTC0200 mit allen abgesteckten Injektoren, dann hängts irgendwo im Kabelbaum. Ein Blick in die Stecker schadet nicht. Es darf kein Dreck drin sein und auch kein Wasser oder Diesel. Falls doch, dann gaaaaanz vorsichtig reinigen und sorgfältig trocknen und wieder zusammenbauen, das gilt auch für den Stecker am Steuergerät. Zündung auf jeden Fall dabei AUS! Ganz wichtig. Sind die unverdächtig bleibt Dir rnur, den Kabelbaum vom Injektor zum Steuergerät durchzumessen (Kabel beidseitig abgesteckt), dazu brauchst Du aber die Steckerbelegung (Delphi-Service).
5. Zum DTC0251: Das ist der generelle Fehler, wenn es mit der Einspritzung nicht klappt. Aber der kann in den Fall genauso davon kommen, weil sich einer der Injektoren nicht mehr so steuern lässt wie er sollte und die Regelung dann von einem Regelungsfehler ausgeht. Meiner Meinung nach erst nach dem ersten Fehler schauen, dem 0200er, erst wenn der weg ist, dann erst nach dem 0251 weiterschauen, wenn er weiterhin da ist. Du kannst mal in der FAQ hier lesen, da steht vieles zum DTC0251 drin und seinen Begleiterscheinungen.

Es wird uU ein Injektor defekt sein, da wirst Du dann hier weitere Infos bekommen zu ordentlichen Einkaufsquellen und dem Vorgehen (schau mal den Video an https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0). Ford ist da sehr teuer.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 4. Januar 2018 um 14:32:01 Uhr:


P0200 weißt vor allem mal auf ein Masseproblem hin, soviel wie ich gerade darüber gelesen hatte. ( Einfach mal Googeln )
Mpa 23-24, wenn das der Raildruck ist ( Hat nichts mit Commonwealth zu tun! ), dann ist der schon mal zu niedrig im Leerlauf, der sollte so um die 260- 280 Bar liegen.
Zum P0251 kann ich jetzt nichts sagen, da müßten hier mal die Experten was zu sagen, es gibt an der HD-Pumpe ein Druckregelventil, da gab es hier und da auch schon mal Probleme mit, wenn ich mich recht erinnere, waren es auch manchmal nur die Dichtringe, die kaputt waren.
Und warum wird der Filter erst Montag gewechselt? Ist doch für eine Werkstatt eine Kleinigkeit! Wenn du den selber tauschen möchtest, denke daran, den Filter vorher randvoll mit Diesel zu befüllen!!! NICHT mit dem Anlasser orgeln! Damit machst du nur mehr kaputt, als dir lieb ist!!!

Mein Kollege macht den Filter wechsel privat für mich und hat erst Montag zeit..Wir werden dann aber auch alle massepunkte kontrollieren ....Ich bin eh voll gespannt was der Filter so alles ausspucken tut....hoffe nicht zu viel denn sonst kann ich mir direkt ein anderes Auto kaufen.aber an der laufleistung wird es nicht liegen danach im Internet schon welche mit dem gleichen Problem gesehen habe die erst 100tsd gelaufen sind....

Also ... mal der Reihe nach.

1. keine Panik und auch keine Panikaktionen, das schadet dem Geldbeutel
2. Den Dieselfilter tauschen, dabei sehr sauber arbeiten, den Filter korrekt entlüften und die Späneprobe machen. Diese Probe habe ich hier beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...o-springt-nicht-mehr-an-t6202972.html man findet es mit "Späneprobe" und "Delphi". Zeigs Deinem Meister und lass ihn das bitte berücksichtigen. Viele KFZ-Meister sind bei CR-Dieseln nicht auf dem aktuellsten Stand, kann man fast nicht sein. Ein echter Fachmann weiß um seine immer vorhandene Unzulänglichkeiten und kann mit unseren Infos hier was anfangen.
3. Alle Fehler nach dem Dieselfiltertausch löschen lassen.
3. Bei der Gelegenheit kann man die im Steuergerät einprogrammierten "C2I-Werte" der Injektoren kontrollieren. Sind alle da und auch zu dem Injektor gespeichert zu dem sie gehören? Man kann an den eingebauten Injektoren einen Teil der Codes sehen, damit kann man zuordnen. Achtung - ja nach Software werden Zylinder und Injektoren unterschiedlich numeriert. Achtung auch, ob evtl. schon mal Ersatz-Injektoren verbaut wurden und deren Codes nirgends dokumentiert wurden (Schlamperei, an sich wird sowas im Wartungsheft eingetragen und auf dem Motor auf den Injektorenkleber draufgeschrieben oder dort aufgeklebt). Sind die Injektorcodes diejenigen die auch auf dem originalen Kleber am Motor sind, dann sind es vermutlich noch die ersten Injektoren.
4. Zu den Codes:
Der DTC0200 weist auf ein elektrisches Problem an den Injektoren hin. Dabei wird bei einer Drehzahl von mehr als 2000 Touren zuviel oder zu wenig Stromfluss (Ampere) festgestellt oder zuviel oder zu wenig Spannung oder ein Schluss. Dabei wird unter bestimmten Umständen der Motor abgestellt, nämlich wenn ein Schluss «SC+ or SC- on injector drive» festgestellt wird, davon gehe ich mal aus. Also ein Schluss einer der Injektorsteuerleitungen "SC Short Circuit" zum Batterieplus "+" oder zur Masse "-". Dazu folgender Test (Voraussetzung: alle Fehlercodes wurden gelöscht und man hat seither die Zündung AUS gelassen)
a) Alle elektrischen Verbinder an der Injektoren abstecken und beiseite legen (auf saubere Umgebung achten)
b)Zündung an und Auslesen
-Ist der DTC0200 NICHT da, ist einer der Injektoren elektrisch fehlerhaft. Dann Zündung AUS und einen Injektor anstecken und wieder zu b). Der Injektor ist defekt, nach dessen Anstecken und Zündung wieder EIN der DTC0200 kommt.
c) Kam der DTC0200 mit allen abgesteckten Injektoren, dann hängts irgendwo im Kabelbaum. Ein Blick in die Stecker schadet nicht. Es darf kein Dreck drin sein und auch kein Wasser oder Diesel. Falls doch, dann gaaaaanz vorsichtig reinigen und sorgfältig trocknen und wieder zusammenbauen, das gilt auch für den Stecker am Steuergerät. Zündung auf jeden Fall dabei AUS! Ganz wichtig. Sind die unverdächtig bleibt Dir rnur, den Kabelbaum vom Injektor zum Steuergerät durchzumessen (Kabel beidseitig abgesteckt), dazu brauchst Du aber die Steckerbelegung (Delphi-Service).
5. Zum DTC0251: Das ist der generelle Fehler, wenn es mit der Einspritzung nicht klappt. Aber der kann in den Fall genauso davon kommen, weil sich einer der Injektoren nicht mehr so steuern lässt wie er sollte und die Regelung dann von einem Regelungsfehler ausgeht. Meiner Meinung nach erst nach dem ersten Fehler schauen, dem 0200er, erst wenn der weg ist, dann erst nach dem 0251 weiterschauen, wenn er weiterhin da ist. Du kannst mal in der FAQ hier lesen, da steht vieles zum DTC0251 drin und seinen Begleiterscheinungen.

Es wird uU ein Injektor defekt sein, da wirst Du dann hier weitere Infos bekommen zu ordentlichen Einkaufsquellen und dem Vorgehen (schau mal den Video an https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0). Ford ist da sehr teuer.

ermüdungsbruch, hast dir ja sehr viel Mühe gemacht, um alles verständlich zu erklären! Super, Danke dir dafür, auch, wenn ich es gerade nicht benötige!!! ;-))

Merci, ich tu was ich kann.

Ähnliche Themen

Gute Einstellung- auch von mir ein „Daumen hoch“... top...

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 4. Januar 2018 um 19:29:23 Uhr:


Also ... mal der Reihe nach.

1. keine Panik und auch keine Panikaktionen, das schadet dem Geldbeutel
2. Den Dieselfilter tauschen, dabei sehr sauber arbeiten, den Filter korrekt entlüften und die Späneprobe machen. Diese Probe habe ich hier beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...o-springt-nicht-mehr-an-t6202972.html man findet es mit "Späneprobe" und "Delphi". Zeigs Deinem Meister und lass ihn das bitte berücksichtigen. Viele KFZ-Meister sind bei CR-Dieseln nicht auf dem aktuellsten Stand, kann man fast nicht sein. Ein echter Fachmann weiß um seine immer vorhandene Unzulänglichkeiten und kann mit unseren Infos hier was anfangen.
3. Alle Fehler nach dem Dieselfiltertausch löschen lassen.
3. Bei der Gelegenheit kann man die im Steuergerät einprogrammierten "C2I-Werte" der Injektoren kontrollieren. Sind alle da und auch zu dem Injektor gespeichert zu dem sie gehören? Man kann an den eingebauten Injektoren einen Teil der Codes sehen, damit kann man zuordnen. Achtung - ja nach Software werden Zylinder und Injektoren unterschiedlich numeriert. Achtung auch, ob evtl. schon mal Ersatz-Injektoren verbaut wurden und deren Codes nirgends dokumentiert wurden (Schlamperei, an sich wird sowas im Wartungsheft eingetragen und auf dem Motor auf den Injektorenkleber draufgeschrieben oder dort aufgeklebt). Sind die Injektorcodes diejenigen die auch auf dem originalen Kleber am Motor sind, dann sind es vermutlich noch die ersten Injektoren.
4. Zu den Codes:
Der DTC0200 weist auf ein elektrisches Problem an den Injektoren hin. Dabei wird bei einer Drehzahl von mehr als 2000 Touren zuviel oder zu wenig Stromfluss (Ampere) festgestellt oder zuviel oder zu wenig Spannung oder ein Schluss. Dabei wird unter bestimmten Umständen der Motor abgestellt, nämlich wenn ein Schluss «SC+ or SC- on injector drive» festgestellt wird, davon gehe ich mal aus. Also ein Schluss einer der Injektorsteuerleitungen "SC Short Circuit" zum Batterieplus "+" oder zur Masse "-". Dazu folgender Test (Voraussetzung: alle Fehlercodes wurden gelöscht und man hat seither die Zündung AUS gelassen)
a) Alle elektrischen Verbinder an der Injektoren abstecken und beiseite legen (auf saubere Umgebung achten)
b)Zündung an und Auslesen
-Ist der DTC0200 NICHT da, ist einer der Injektoren elektrisch fehlerhaft. Dann Zündung AUS und einen Injektor anstecken und wieder zu b). Der Injektor ist defekt, nach dessen Anstecken und Zündung wieder EIN der DTC0200 kommt.
c) Kam der DTC0200 mit allen abgesteckten Injektoren, dann hängts irgendwo im Kabelbaum. Ein Blick in die Stecker schadet nicht. Es darf kein Dreck drin sein und auch kein Wasser oder Diesel. Falls doch, dann gaaaaanz vorsichtig reinigen und sorgfältig trocknen und wieder zusammenbauen, das gilt auch für den Stecker am Steuergerät. Zündung auf jeden Fall dabei AUS! Ganz wichtig. Sind die unverdächtig bleibt Dir rnur, den Kabelbaum vom Injektor zum Steuergerät durchzumessen (Kabel beidseitig abgesteckt), dazu brauchst Du aber die Steckerbelegung (Delphi-Service).
5. Zum DTC0251: Das ist der generelle Fehler, wenn es mit der Einspritzung nicht klappt. Aber der kann in den Fall genauso davon kommen, weil sich einer der Injektoren nicht mehr so steuern lässt wie er sollte und die Regelung dann von einem Regelungsfehler ausgeht. Meiner Meinung nach erst nach dem ersten Fehler schauen, dem 0200er, erst wenn der weg ist, dann erst nach dem 0251 weiterschauen, wenn er weiterhin da ist. Du kannst mal in der FAQ hier lesen, da steht vieles zum DTC0251 drin und seinen Begleiterscheinungen.

Es wird uU ein Injektor defekt sein, da wirst Du dann hier weitere Infos bekommen zu ordentlichen Einkaufsquellen und dem Vorgehen (schau mal den Video an https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0). Ford ist da sehr teuer.

Wow..Na das ist mal eine ausführliche Erklärung und ich versuche es so gut wie möglich zu verstehen....danke dir.
Mein kollege der kfz Meister hatte auch gemeint das ich mich auf die Injektoren konzentrieren sollte weil er auch vermutet das dass Problem eigentlich da liegt.ich werde jetzt motag den dieselfilter tauschen lassen und ihn dann mal öffnen und auf Späne prüfen.was ich gestern bemerkt habe als ich die plastik Abdeckung vom Motor genommen habe ist das der eine injektor von außen feucht ist.könnte es an so etwas liegen das da irgend welche kabel feucht geworden sind?mein Kollege meinte es wäre nicht sehr schlimm aber wir sollten den injektor so bald wie möglich neu abdichten .ich werde meinem Kollegen auch die geaue Anleitung für den Filter wechsel zeigen damit keine Fehler passieren

Gerne.

Zeig ihm auch mein Posting wg dem Fehler 200. Danach würde ich zuerst suchen, rein der Wahrscheinlichkeit nach mit dem feuchten Injektor anfangen. Es kann relativ harmlos sein (Dichtung Injektor im Ventildeckel schwitzt) oder eben nicht (es ist Diesel was da irgendwo rauskommt bzw es ist in die elektrischen Anschlüsse geraten. Oder er ist wie oben beschrieben defekt und es drückt aus den Rückläufen raus.

Wenn ihr den feuchten Injektor absteckt und den von mir beschriebenen Test mit dem zuerst macht; vielleicht ist dann der Übeltäter schon gefunden ..

Im Zweifel fragt nach, Diesel ist heutzutage eine Wissenschaft für sich, leider.

Viel Glück.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 5. Januar 2018 um 16:58:59 Uhr:


Gerne.

Zeig ihm auch mein Posting wg dem Fehler 200. Danach würde ich zuerst suchen, rein der Wahrscheinlichkeit nach mit dem feuchten Injektor anfangen. Es kann relativ harmlos sein (Dichtung Injektor im Ventildeckel schwitzt) oder eben nicht (es ist Diesel was da irgendwo rauskommt bzw es ist in die elektrischen Anschlüsse geraten. Oder er ist wie oben beschrieben defekt und es drückt aus den Rückläufen raus.

Wenn ihr den feuchten Injektor absteckt und den von mir beschriebenen Test mit dem zuerst macht; vielleicht ist dann der Übeltäter schon gefunden ..

Im Zweifel fragt nach, Diesel ist heutzutage eine Wissenschaft für sich, leider.

Viel Glück.

Würde ich einen defekten injector nicht irgendwie bemerken ?ich meine...ruckeln. ..Keine leistung???

Klar bemerkst du den - z.B. durch Fehlercode P0251, der ist ganz typisch dafür 😁
Und entsprechende Motorsymptome hast du doch beschrieben.
Ansonsten bei einem mechanischen Defekt/Verschleiß eventuell beim Kaltstart durch eine weißliche stark stinkende Dieselwolke aus dem Auspuff oder beim Motorstart hängt die Drehzahl für ein paar Sekunden und der Motor reagiert nicht aufs Gaspedal

aber mach erst mal, was Ermüdungsbruch geschrieben hat wegen dem P0200

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 5. Januar 2018 um 16:58:59 Uhr:


Gerne.

Zeig ihm auch mein Posting wg dem Fehler 200. Danach würde ich zuerst suchen, rein der Wahrscheinlichkeit nach mit dem feuchten Injektor anfangen. Es kann relativ harmlos sein (Dichtung Injektor im Ventildeckel schwitzt) oder eben nicht (es ist Diesel was da irgendwo rauskommt bzw es ist in die elektrischen Anschlüsse geraten. Oder er ist wie oben beschrieben defekt und es drückt aus den Rückläufen raus.

Wenn ihr den feuchten Injektor absteckt und den von mir beschriebenen Test mit dem zuerst macht; vielleicht ist dann der Übeltäter schon gefunden ..

Im Zweifel fragt nach, Diesel ist heutzutage eine Wissenschaft für sich, leider.

Viel Glück.

Hi...Habe mir heute mal die stelle angeschaut wo ich gesehen hatte wo der injektor feucht war.ich bin aber der Meinung das es kein diesel ist was ich dort sehe weil es überhaupt nicht nach diesel riecht.was ich festgestellt habest das es wohl eher Öl ist das sich jetzt langsam auch zum zweiten injektor verteilt. Ist dort unter der plastik Abdeckung eine Dichtung? ?Genau oben über den Injektoren ist doch dieses viereckige plastik ding???

Was für eine Plastikabdeckung???

Motorraum-07

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:07:31 Uhr:


Was für eine Plastikabdeckung???

Diese wo auf dem Bild injektor steht...steht auf dem plastik ding genau drauf

Zitat:

@TolliMs schrieb am 6. Januar 2018 um 12:18:56 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:07:31 Uhr:


Was für eine Plastikabdeckung???

Diese wo auf dem Bild injektor steht...steht auf dem plastik ding genau drauf

Also Injektoren

Das große schwarze Teil HINTER den Injektoren???

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:22:00 Uhr:


Das große schwarze Teil HINTER den Injektoren???

Genau...Ist da so etwas wie eine Dichtung drunter...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen