Glühkerzen zeichen leuchtet

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi Leute. ..als ich gestern am fahren war ging auf einmal die vorglühlampe bei meinem 2003 2.0 tdci an.im gleichen Moment hatte ich keine Leistung mehr.also habe ich angehalten und den wagen aus gemacht. Nach kurzer Zeit startete ich das Auto wieder und alles war in Ordnung .so lange ich nicht zu viel gas gebe fährt das Auto ganz normal. ..Sobald ich aber auf die Tube drücke und etwas über 3000 Umdrehungen komme geht das Licht wieder an und keine Leistung .wagen wieder aus und an und alles ist wieder in Ordnung. Kann mir eventuell jemand sagen was das sein könnte???
Gruß

Beste Antwort im Thema

Also ... mal der Reihe nach.

1. keine Panik und auch keine Panikaktionen, das schadet dem Geldbeutel
2. Den Dieselfilter tauschen, dabei sehr sauber arbeiten, den Filter korrekt entlüften und die Späneprobe machen. Diese Probe habe ich hier beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...o-springt-nicht-mehr-an-t6202972.html man findet es mit "Späneprobe" und "Delphi". Zeigs Deinem Meister und lass ihn das bitte berücksichtigen. Viele KFZ-Meister sind bei CR-Dieseln nicht auf dem aktuellsten Stand, kann man fast nicht sein. Ein echter Fachmann weiß um seine immer vorhandene Unzulänglichkeiten und kann mit unseren Infos hier was anfangen.
3. Alle Fehler nach dem Dieselfiltertausch löschen lassen.
3. Bei der Gelegenheit kann man die im Steuergerät einprogrammierten "C2I-Werte" der Injektoren kontrollieren. Sind alle da und auch zu dem Injektor gespeichert zu dem sie gehören? Man kann an den eingebauten Injektoren einen Teil der Codes sehen, damit kann man zuordnen. Achtung - ja nach Software werden Zylinder und Injektoren unterschiedlich numeriert. Achtung auch, ob evtl. schon mal Ersatz-Injektoren verbaut wurden und deren Codes nirgends dokumentiert wurden (Schlamperei, an sich wird sowas im Wartungsheft eingetragen und auf dem Motor auf den Injektorenkleber draufgeschrieben oder dort aufgeklebt). Sind die Injektorcodes diejenigen die auch auf dem originalen Kleber am Motor sind, dann sind es vermutlich noch die ersten Injektoren.
4. Zu den Codes:
Der DTC0200 weist auf ein elektrisches Problem an den Injektoren hin. Dabei wird bei einer Drehzahl von mehr als 2000 Touren zuviel oder zu wenig Stromfluss (Ampere) festgestellt oder zuviel oder zu wenig Spannung oder ein Schluss. Dabei wird unter bestimmten Umständen der Motor abgestellt, nämlich wenn ein Schluss «SC+ or SC- on injector drive» festgestellt wird, davon gehe ich mal aus. Also ein Schluss einer der Injektorsteuerleitungen "SC Short Circuit" zum Batterieplus "+" oder zur Masse "-". Dazu folgender Test (Voraussetzung: alle Fehlercodes wurden gelöscht und man hat seither die Zündung AUS gelassen)
a) Alle elektrischen Verbinder an der Injektoren abstecken und beiseite legen (auf saubere Umgebung achten)
b)Zündung an und Auslesen
-Ist der DTC0200 NICHT da, ist einer der Injektoren elektrisch fehlerhaft. Dann Zündung AUS und einen Injektor anstecken und wieder zu b). Der Injektor ist defekt, nach dessen Anstecken und Zündung wieder EIN der DTC0200 kommt.
c) Kam der DTC0200 mit allen abgesteckten Injektoren, dann hängts irgendwo im Kabelbaum. Ein Blick in die Stecker schadet nicht. Es darf kein Dreck drin sein und auch kein Wasser oder Diesel. Falls doch, dann gaaaaanz vorsichtig reinigen und sorgfältig trocknen und wieder zusammenbauen, das gilt auch für den Stecker am Steuergerät. Zündung auf jeden Fall dabei AUS! Ganz wichtig. Sind die unverdächtig bleibt Dir rnur, den Kabelbaum vom Injektor zum Steuergerät durchzumessen (Kabel beidseitig abgesteckt), dazu brauchst Du aber die Steckerbelegung (Delphi-Service).
5. Zum DTC0251: Das ist der generelle Fehler, wenn es mit der Einspritzung nicht klappt. Aber der kann in den Fall genauso davon kommen, weil sich einer der Injektoren nicht mehr so steuern lässt wie er sollte und die Regelung dann von einem Regelungsfehler ausgeht. Meiner Meinung nach erst nach dem ersten Fehler schauen, dem 0200er, erst wenn der weg ist, dann erst nach dem 0251 weiterschauen, wenn er weiterhin da ist. Du kannst mal in der FAQ hier lesen, da steht vieles zum DTC0251 drin und seinen Begleiterscheinungen.

Es wird uU ein Injektor defekt sein, da wirst Du dann hier weitere Infos bekommen zu ordentlichen Einkaufsquellen und dem Vorgehen (schau mal den Video an https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0). Ford ist da sehr teuer.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 4. Januar 2018 um 00:47:01 Uhr:


Nö, an sich ist da snicht normal. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass der Ladeluftkreis dicht ist. Manchmal findet man kleinere Löcher schlecht, hoffentlich hast Du genau genug geschaut.

Allerdings geht der TDCI wegen eines löchrigen Ladeluftsystems nicht in den Notlauf.

Lass mal auslesen, dann sieht man weiter..

Melde mich heute noch mal nach dem auslesen

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 3. Januar 2018 um 18:17:48 Uhr:


OK, beim Dieselfilter wechslen kann man bei den moderen CR Dieseln und auch beim Mondeo ganz einfach dei Einspritzpumpe schrotten. Pass also um Gottes Willen auf und entlüfte den Filter korrekt und kontaminiere nicht die "saubere Seite". Die Filtration ist im Bereich von 5µm, also sind für Auge haarfeine Flusen oder Dreck für das System wie Baumstämme. Und NICHT orgeln zum Füllen des Filters, sonst ist die Einspritzpumpe stark gefährdet (wenn sie nicht eh hin ist).
Kauf nicht irgendeinen Filter, sondern einen von Delphi Original (sollte max 20 Euro kosten, es gab sie mal um die 14 Euro in Sonderaktionen, also ein bissl aufm Preis rumreiten, oder von Bosch. Du musst ja nicht zu Ford und Dich der Gefahr aussetzen, dem Mann hinterm ET-Tresen eine zu verpassen, weil er um die 60 Euro für den selben Filter will...

Das Ausgehen ist ein Schutz für den Motor, dass er keinen Schaden nimmt, weil die Motorsteuerung ihn nicht mehr innerhalb seiner Spezifikationen betreiben kann.

Lass den Fehlerspeicher auslesen und poste den numerischen Wert hier. Dann kann man was dazu sagen.

Aber wappne Dich innerlich, dass das wahrscheinlich eine teure Instandsetzung wird, die die meisten nicht selbst machen können ohne alles zu verschlimmern.. vermutlich ist dein Problem "einfach" Verschleiß im Einspritzsystem bei dieser km-Leistung.

Der neue kraftstofffilter ist von der marke bosch (N 6508) und der einbau wird von einem kollegen von mir gemacht der kfz meister ist.ich gehe mal davon aus das er weiß wie man so etwas richtig macht.....
Im übrigen lasse ich alkes von diesem kfz meister machen und helfe ihm dabei so weit es geht.....

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 3. Januar 2018 um 18:17:48 Uhr:


OK, beim Dieselfilter wechslen kann man bei den moderen CR Dieseln und auch beim Mondeo ganz einfach dei Einspritzpumpe schrotten. Pass also um Gottes Willen auf und entlüfte den Filter korrekt und kontaminiere nicht die "saubere Seite". Die Filtration ist im Bereich von 5µm, also sind für Auge haarfeine Flusen oder Dreck für das System wie Baumstämme. Und NICHT orgeln zum Füllen des Filters, sonst ist die Einspritzpumpe stark gefährdet (wenn sie nicht eh hin ist).
Kauf nicht irgendeinen Filter, sondern einen von Delphi Original (sollte max 20 Euro kosten, es gab sie mal um die 14 Euro in Sonderaktionen, also ein bissl aufm Preis rumreiten, oder von Bosch. Du musst ja nicht zu Ford und Dich der Gefahr aussetzen, dem Mann hinterm ET-Tresen eine zu verpassen, weil er um die 60 Euro für den selben Filter will...

Das Ausgehen ist ein Schutz für den Motor, dass er keinen Schaden nimmt, weil die Motorsteuerung ihn nicht mehr innerhalb seiner Spezifikationen betreiben kann.

Lass den Fehlerspeicher auslesen und poste den numerischen Wert hier. Dann kann man was dazu sagen.

Aber wappne Dich innerlich, dass das wahrscheinlich eine teure Instandsetzung wird, die die meisten nicht selbst machen können ohne alles zu verschlimmern.. vermutlich ist dein Problem "einfach" Verschleiß im Einspritzsystem bei dieser km-Leistung.

Was wäre denn das teuerste am einspritzsystem?

Die Einspritzdüsen?

Wenn die Pumpe den Geist aufgibt, heißt= Spanen! Da kannst du dann so gut wie alles im Spritsystem erneuern, inklusiv Tankreinigung! Wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden, ca 3000 € und aufwärts!!! Injektoren kosten um die 135 € das Stück. Bei DTB, ist die angesagte Adresse für Injektoren, haben aber auch überholte Pumpen im Angebot, soviel ich weiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:40:54 Uhr:


Wenn die Pumpe den Geist aufgibt, heißt= Spanen! Da kannst du dann so gut wie alles im Spritsystem erneuern, inklusiv Tankreinigung! Wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden, ca 3000 € und aufwärts!!! Injektoren kosten um die 135 € das Stück. Bei DTB, ist die angesagte Adresse für Injektoren, haben aber auch überholte Pumpen im Angebot, soviel ich weiß.

Wird es denn beim auslesen angezeigt ob die pumpe defekt ist?oder woran erkenne ich das?ich verstehe nur nicht das ich den wagen bis 3000 Umdrehungen ganz normal hoch ziehen kann ohne Problem. ..Auch bei Vollgas. ...

Hast du den Filter schon gewechselt? Wenn nicht, erst mal machen /lassen. Den alten Filter mal zerlegen, oben aufbörteln und den Inhalt mal durch ein weißes Tuch giessen, sollten da geringe Spuren von Metallspänen gefunden werden, ist deine Pumpe dabei, den Geist auf zu geben. Hast du Forscan? Dann mal den Raildruck auslesen, kann man sich anzeigen lassen in Soll- und Istwerte. RLMT schon gemacht? Ohne irgendwelche weitere Angaben ist es schlecht hier mit dem raten!😕
AGR und Ansaugbrücke schon sauber gemacht? Die Kanäle (Ansaug) im Kopf müssen auch gereinigt werden, die Brocken mit einem Sauger absaugen, sonst zieht der Motor diese Brocken ein und läuft unter Umständen garnicht mehr!!!🙁

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:55:11 Uhr:


Hast du den Filter schon gewechselt? Wenn nicht, erst mal machen /lassen. Den alten Filter mal zerlegen, oben aufbörteln und den Inhalt mal durch ein weißes Tuch giessen, sollten da geringe Spuren von Metallspänen gefunden werden, ist deine Pumpe dabei, den Geist auf zu geben. Hast du Forscan? Dann mal den Raildruck auslesen, kann man sich anzeigen lassen in Soll- und Istwerte. RLMT schon gemacht? Ohne irgendwelche weitere Angaben ist es schlecht hier mit dem raten!😕
AGR und Ansaugbrücke schon sauber gemacht? Die Kanäle (Ansaug) im Kopf müssen auch gereinigt werden, die Brocken mit einem Sauger absaugen, sonst zieht der Motor diese Brocken ein und läuft unter Umständen garnicht mehr!!!🙁

Also ist es eventuell noch nicht zu spät?

Zitat:

@TolliMs schrieb am 4. Januar 2018 um 12:09:52 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:55:11 Uhr:


Hast du den Filter schon gewechselt? Wenn nicht, erst mal machen /lassen. Den alten Filter mal zerlegen, oben aufbörteln und den Inhalt mal durch ein weißes Tuch giessen, sollten da geringe Spuren von Metallspänen gefunden werden, ist deine Pumpe dabei, den Geist auf zu geben. Hast du Forscan? Dann mal den Raildruck auslesen, kann man sich anzeigen lassen in Soll- und Istwerte. RLMT schon gemacht? Ohne irgendwelche weitere Angaben ist es schlecht hier mit dem raten!😕
AGR und Ansaugbrücke schon sauber gemacht? Die Kanäle (Ansaug) im Kopf müssen auch gereinigt werden, die Brocken mit einem Sauger absaugen, sonst zieht der Motor diese Brocken ein und läuft unter Umständen garnicht mehr!!!🙁

Also ist es eventuell noch nicht zu spät?

Hast du ne Ahnung was es kosten würde einen motor aus/ein zu bauen?

Schau doch erst mal, was das Auslesen sagt, sind Fehler hinterlegt, diese hier posten, dann kann man mehr sagen. Und mach den Filter neu, ist das erste, was man macht!

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 4. Januar 2018 um 12:13:33 Uhr:


Schau doch erst mal, was das Auslesen sagt, sind Fehler hinterlegt, diese hier posten, dann kann man mehr sagen. Und mach den Filter neu, ist das erste, was man macht!

OK. ..Bin um 14:00 beim auslesen und werde meinem Kollegen sagen das er den Filter so schell wie möglich machen soll...danke für die ganzen antworten. ..melde mich nachher

Nun lass dich mal nicht verrückt machen, lies die Fehler aus.....dann kann man mehr sagen, vorher ist das alles nur Glaskugel, man muß ja zumindestens einen Ansatzpunkt haben

Zitat:

@siggi234 schrieb am 4. Januar 2018 um 13:04:13 Uhr:


Nun lass dich mal nicht verrückt machen, lies die Fehler aus.....dann kann man mehr sagen, vorher ist das alles nur Glaskugel, man muß ja zumindestens einen Ansatzpunkt haben

Sag ich doch die ganze Zeit!!!😁

Zitat:

@TolliMs schrieb am 4. Januar 2018 um 12:16:59 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 4. Januar 2018 um 12:13:33 Uhr:


Schau doch erst mal, was das Auslesen sagt, sind Fehler hinterlegt, diese hier posten, dann kann man mehr sagen. Und mach den Filter neu, ist das erste, was man macht!

OK. ..Bin um 14:00 beim auslesen und werde meinem Kollegen sagen das er den Filter so schell wie möglich machen soll...danke für die ganzen antworten. ..melde mich nachher

So...Habe da baut auslesen lassen und die Fehlercodes sind..
P0200 Injektoren funktionsstörung
P0251 Einspritzpumpe funktionsstörung
Mpa 23-24...Im lehrlauf. ...hat was mir dem Commonwealth Raildruck zu tun

Zitat:

@TolliMs schrieb am 4. Januar 2018 um 14:11:38 Uhr:



Zitat:

@TolliMs schrieb am 4. Januar 2018 um 12:16:59 Uhr:


OK. ..Bin um 14:00 beim auslesen und werde meinem Kollegen sagen das er den Filter so schell wie möglich machen soll...danke für die ganzen antworten. ..melde mich nachher

So...Habe da baut auslesen lassen und die Fehlercodes sind..
P0200 Injektoren funktionsstörung
P0251 Einspritzpumpe funktionsstörung
Mpa 23-24...Im lehrlauf. ...hat was mir dem Commonwealth Raildruck zu tun

Werde jetzt Montag den dieselfilter tauschen und dort mal rein schauen was da so drin ist. ..Wenn zu viel drin ist dann sagte ein Kollege hat es sich erledigt für das Auto ???

P0200 weißt vor allem mal auf ein Masseproblem hin, soviel wie ich gerade darüber gelesen hatte. ( Einfach mal Googeln )
Mpa 23-24, wenn das der Raildruck ist ( Hat nichts mit Commonwealth zu tun! ), dann ist der schon mal zu niedrig im Leerlauf, der sollte so um die 260- 280 Bar liegen.
Zum P0251 kann ich jetzt nichts sagen, da müßten hier mal die Experten was zu sagen, es gibt an der HD-Pumpe ein Druckregelventil, da gab es hier und da auch schon mal Probleme mit, wenn ich mich recht erinnere, waren es auch manchmal nur die Dichtringe, die kaputt waren.
Und warum wird der Filter erst Montag gewechselt? Ist doch für eine Werkstatt eine Kleinigkeit! Wenn du den selber tauschen möchtest, denke daran, den Filter vorher randvoll mit Diesel zu befüllen!!! NICHT mit dem Anlasser orgeln! Damit machst du nur mehr kaputt, als dir lieb ist!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen