Glühkerzen wechseln
Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.
Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.
Klar ist:
- der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
- auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
- die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen
Folgende Fragen habe ich jedoch noch:
- Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
- Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
- Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
- Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?
Vielen Dank schonmal.
H.A.M
Beste Antwort im Thema
Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent
589 Antworten
Zitat:
@kotakpay schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:43:07 Uhr:
Nach 3 Jahren schon? Das ist aber sehr schnell.
Welcher Hersteller ist das?
Örgs… vor 3 Jahren das war der von meinem Kumpel.... meine sind seit dem Kauf nicht mehr getauscht worden... also 2010 !
Dann darf wohl mal eine kaputt gehen...
Beim Wechseln der Glühkerzen sind mir in allen 6 Öffnungen nach dem Rausnehmen der Kerzen solche "Querbohrungen" - Öffnungen im rechten Winkel zur Glühkerzen-Richtung aufgefallen. Wofür stehen die?
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Oktober 2019 um 20:50:54 Uhr:
Örgs… vor 3 Jahren das war der von meinem Kumpel.... meine sind seit dem Kauf nicht mehr getauscht worden... also 2010 !
Dann darf wohl mal eine kaputt gehen...
klar, nichts hält ewig 🙂
Bei meinem ersten 4F, 2007e 3,0 TDI (ASB), waren 4 von 6 GK schon nach 5 Jahren (ca. 125 Tkm) fertig und bei meinem aktuellen 4F, 2010er 3.0 TDI (CDYA), wurde die erste GK erst dieses Jahr bei ca. 205 Tkm angemeckert.
Bei mir auch. BJ 2010 und vor 4 Wochen hat sich die erste gemeldet. Mal sehen wann die anderen „kommen“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 13. Oktober 2019 um 19:11:49 Uhr:
Beim Wechseln der Glühkerzen sind mir in allen 6 Öffnungen nach dem Rausnehmen der Kerzen solche "Querbohrungen" - Öffnungen im rechten Winkel zur Glühkerzen-Richtung aufgefallen. Wofür stehen die?
Grüße, lippe1audi
Wasserabführung vermutlich.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:41:12 Uhr:
Bei mir auch. BJ 2010 und vor 4 Wochen hat sich die erste gemeldet. Mal sehen wann die anderen „kommen“.
ich bin auch gespannt wann bei meinem 4F noch mehr GK's defekt sind. Bevor nicht min. 2 weitere defekt sind werde ich nichts unternehmen. Bei meinem Glück wird das wahrscheinlich mitten im Winter der Fall sein.....
Hallo liebe Gemeinde !!
Hab jetzt so ca.50 Seiten durchgelesen zum Thema Glühkerzenwechsel.
Hab soweit alles verstanden bis :Was muss ich abbauen?Einspritzleiste ja oder nein?
Und wie weiß ich was für eine Glühkerze ich hab?(keramik oder normal).
Sorry aber umso mehr ich lese desto weniger kenn ich mich aus.
Danke mal im voraus.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen wechseln A6 BJ.2005 3,0TDI quattro Limo 225 PS' überführt.]
Hallo so viel ich weiß brauchst du nichts abbauen nur die Stecker ziehen! Da ist der Trick mit dem Kabelbinder hervorragend! Dann am besten alle 6 tauschen! Welche Glühkerzen du verbaut hast weiß meines Erachtens der Mann im Zubehörhandel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen wechseln A6 BJ.2005 3,0TDI quattro Limo 225 PS' überführt.]
Zitat:
@fcb1234567 schrieb am 18. Oktober 2019 um 09:38:17 Uhr:
....was für eine Glühkerze ich hab?(keramik oder normal).
Vermutlich möchtest du tatsächlich wissen, welche GKs du nun verbauen kannst/sollst?!
Ein einfacher Weg zur Findung ist der, die Herstellerfirma zu befragen. Das geht einfach auf deren HP "
www.beruparts.de". Dort befindet sich ein "Glühkerzen-Konfigurator - oder so ähnlich".
50 Seiten zu lesen, ist natürlich eine Herausforderung. Aber etwas unverständlich, warum du die mehrfach vorhandenen Infos nicht ausgewertet hattest. Wirklich gelesen oder nur behauptet?
Abbauen brauchst du gar nichts, aber ein Drehgelenk, welches direkt oberhalb der 10-er-Langnuss sitzt, das brauchst du dringend. Und achte darauf, dass es die ganz schlanke Version ist, nicht irgendso'n Halb-Zoll-Wüstling.
Passender Drehmoment-Schlüssel vorhanden?
Grüße, lippe1audi
Die ersten Version des 4F 3,0 hatten Keramik, aber ich meine mich zu erinnern, dass es Ende 2004 auf Metall umgestellt wurde.
Es sollte in diesem Fred auch beschrieben sein, wie man erkennt, welche Glühkerzen man hat.
Hier in MT habe ich sofort die Antwort gefunden - die Suche funktioniert.
Mit Wahrscheinlichkeit nützt es nichts, zu wissen, was man hatte oder an Altem noch eingebaut ist, weil Beru die alte Version nicht mehr herstellt und durch eine neue ersetzt hat.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:02:54 Uhr:
Mit Wahrscheinlichkeit nützt es nichts, zu wissen, was man hatte oder an Altem noch eingebaut ist, weil Beru die alte Version nicht mehr herstellt und durch eine neue ersetzt hat.
Grüße, lippe1audi
Kannst Du diese Worte besser definieren?
Man spart sich Zeit, wenn man sofort nach dem schaut, was heute für den jeweiligen Wagentyp überhaupt angeboten wird - wie oben beschrieben. Guckst du u.a. hier die Angaben für meinen Dicken:
https://www.motor-talk.de/.../gluehkerzen-wechseln-t3543194.html?...
Grüße, lippe1audi
Hallo,NGK kommen rein auch kein update nötig.
Hab schon gelesen, einmal bis 05 wurden keramik verbaut,einmal doch nicht usw.
Dann wird geschrieben bis 05 muss Einspritzleiste abgebaut werden deshalb auch in der Werkstatt teuerer und einmal muss nicht abgebaut werden.
Deshalb meine konkrette Fragen.
Danke an Alle!!!!!!
mfg
Hi, habe heute die erste Glühkerze getauscht. Mir ist aufgefallen das der Schacht etwas schmutzig ist sowas wie Sand. Macht ihr den Glühkerzenschacht sauber und wenn ja wie?