Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. September 2019 um 23:15:59 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 28. September 2019 um 17:52:08 Uhr:


Wie soll ein Gas abkühlen, das gar nicht entsteht?
Wie gesagt, ich glaube das er dann nicht mehr oder unzureichend zündet.

Die Sache mit dem Diesel hast Du aber verstanden oder ??

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. September 2019 um 23:15:59 Uhr:



Zitat:

Wenn keine Kompression vorhanden ist, kann er gar nicht zünden.
Zumindest der Diesel nicht.

Doch... weiter oben steht es ja ! 😉

Noch einmal....für dich....Wenn KEINE Kompression vorhanden ist, dann kann er NICHT zünden. Das ist technisch nicht möglich.

Ich verabschiede mich schon mal langsam aus dem Thema...

quattrofun, es soll doch kein Missverständnis werden oder bleiben. Du hast weiter oben von mir schon die Zustimmung lesen können, dass ohne Kompression der Diesel sich nicht entzünden wird.

Aber es gibt ja nicht nur schwarz und weiß, sondern noch etliche Grautöne dazwischen. 😉 Wenn der Kolben anfängt zu schwächeln, z.B. weil er sich an der Wand wegen eines Schmierstoffproblems zerreibt, dann sinkt die Kompression etwas ab. Es wird noch ausreichend Temperatur entstehen, um zu zünden, wenn der OT erreicht wird. Gibt der Fahrer mal ordentlich Stoff, dann wird diese Schwachstelle am Kolben durch die Hot-BlowBy-Strömung einfach weiter aufgeschmolzen. Je mehr der beschädigte Kolben an Gas durchlässt, desto schlechter wird die Kompression und desto länger bleibt das Gas oberhalb des Kolbens zu heiß, weil es wegen verringerter Kompression bei der Kolbenabwärtsbewegung auch weniger expandieren kann.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 29. September 2019 um 00:47:26 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. September 2019 um 23:15:59 Uhr:


Die Sache mit dem Diesel hast Du aber verstanden oder ??

Zitat:

@quattrofun schrieb am 29. September 2019 um 00:47:26 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. September 2019 um 23:15:59 Uhr:


Doch... weiter oben steht es ja ! 😉

Noch einmal....für dich....Wenn KEINE Kompression vorhanden ist, dann kann er NICHT zünden. Das ist technisch nicht möglich.

Dann lies mal selber was Du schreibst !

Zitat:

Wie gesagt, ich glaube das er dann nicht mehr oder unzureichend zündet.

Entweder oder...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. September 2019 um 01:20:59 Uhr:


Ich verabschiede mich schon mal langsam aus dem Thema...

quattrofun, es soll doch kein Missverständnis werden oder bleiben. Du hast weiter oben von mir schon die Zustimmung lesen können, dass ohne Kompression der Diesel sich nicht entzünden wird.

Aber es gibt ja nicht nur schwarz und weiß, sondern noch etliche Grautöne dazwischen. 😉 Wenn der Kolben anfängt zu schwächeln, z.B. weil er sich an der Wand wegen eines Schmierstoffproblems zerreibt, dann sinkt die Kompression etwas ab. Es wird noch ausreichend Temperatur entstehen, um zu zünden, wenn der OT erreicht wird. Gibt der Fahrer mal ordentlich Stoff, dann wird diese Schwachstelle am Kolben durch die Hot-BlowBy-Strömung einfach weiter aufgeschmolzen. Je mehr der beschädigte Kolben an Gas durchlässt, desto schlechter wird die Kompression und desto länger bleibt das Gas oberhalb des Kolbens zu heiß, weil es wegen verringerter Kompression bei der Kolbenabwärtsbewegung auch weniger expandieren kann.

Ok, lassen wir beide Meinungen mal so stehen.
Natürlich wollen wir kein Missverständnis.😉

Ich kann das schon nachvollziehen, was du meinst.
Ob das wirklich so viel Auswirkung hat und der Grund für weiß nicht wie viele Motorschäden war, steht auf einem anderen Blatt.

Schönen Sonntag, auch an @Senti😉
Ist ja cool Meinungen auszutauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofun schrieb am 29. September 2019 um 08:28:57 Uhr:



Ob das wirklich so viel Auswirkung hat und der Grund für weiß nicht wie viele Motorschäden war, steht auf einem anderen Blatt.

Naja, nicht unbedingt der Auslöser. Sondern ein Teil der verhängnisvollen Todesspirale.

Jo, ebenfalls einen schönen Sonntag.

Aus rein experimentellen Zwecken habe ich heute meine kaputte Glühkerze auseinander gebaut. Die Stelle, an der die Kerze bei Problemen meist abreißen soll, ist gar nicht so dünn wie ich dachte. Ich habe eine Wandstärke von 1,90mm gemessen. Jedenfalls habe ich probiert, den Kopf mit einem 10er Gabelschlüssel abzureißen und habe dabei den Sechskant zerstört, aber der Kopf blieb heil 😁

So schwach sind die Glühkerzen nicht, wie man es vielleicht anhand von YouTube Videos und Aussagen aus dem Forum meinen würde. Man kann da schon mit ein wenig Kraft rangehen.

Img-20191002

Ist zum Wechseln der Kerzen die Anschaffung und Nutzung von Glühkerzen-Reibahle und/ oder -Bürste sinnvoll?
Grüße, lippe1audi

Eine Bürste währe kein schlechter Ansatz. Eine Reibahle ist evl. etwas problematisch. Wie willst du die richtige Größe raus finden?

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:59:19 Uhr:


Ist zum Wechseln der Kerzen die Anschaffung und Nutzung von Glühkerzen-Reibahle und/ oder -Bürste sinnvoll?
Grüße, lippe1audi
[/Quote
]
NEIN...
Reinbalhe auf keinen Fall.... Bürste- womit auch immer- VIEL besser !

Danke euch beiden, dann also nur Bürste.
Grüße, lippe1audi

Was willst du denn mit einer Bürste? Den Sitz der Glühkerze abbürsten?
Ich würde an deiner Stelle nix machen. Einfach Kerze raus, neue rein, handfest anziehen und fertig.
Bei mir hat der Sitz ganz sauber ausgeschaut, wie neu.

Ich hatte bei mir mit einer Reibahlahle (BGS 138-3) gesäubert. War etwas Ruß dran ... gelohnt hatte es sich nicht wirklich. Aber da bei meinem Wagen ein paar Kerzen schon länger dienst-frei mitfuhren, wollte ich auf "Nummer sicher" gehen.
Die Dinger kratzen nicht am Glühkerzensitz bzw. hinterlassen keine Kampfspuren.
Damit keine Krümel in den Brennraum fallen, wird die Reibahle mit Injektor-/ Glühkerzenfett eingeschmiert.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:04:24 Uhr:


Was willst du denn mit einer Bürste?

Das Bürsten-Begehren und auch die Anfrage zwecks Reibahle speisen sich aus vier Quellen:

- früher am Moped und am Käfer Zündkerzen gewechselt, dann nix mehr, und noch nie an so'nem HighTech-Gerät wie einem A6 TDI;

- es beim ersten Male so gut als möglich ausführen;

- mein Dicker hat trotz seines Alters erst sehr wenig Kilometer abgespult, und könnte evtl. noch sehr lange existieren;

- allgemeine und auch sehr spezielle Verunsicherung.

Habe natürlich seit Langem die Beiträge in diversen Freds gelesen, und besonders beim Auftreten von Ungemach genau hingeschaut. Ganz besonders hat mir das Video "gefallen", in welchem die beiden "Auto-Doktoren" aus/in Köln die Operation an einem Wagen mit einer abgebrochenen Glühkerze ausführten. Wenn bei meinem Versuch was ungut verläuft, soll es nicht an mangelhafter Vorbereitung oder irgendeiner Unterlassung liegen.🙂
Grüße, lippe1audi

Ich hatte mich auch lange vor gedrückt und versucht mich möglichst gut vorzubereiten. Hatte sogar einen VibroMax (nicht das Original) bereit liegen.

Tja ... die ganze Operation war schneller durch als es gedauert hat das Werkzeug zusammenzusuchen 😁

Geärgert hatte mich nur, dass die Stecker der Glühkerzen sich zerlegt hatten. Scheiß Kunststoff.

Im Nachhinein die wichtigsten Punkte für mich:
- Motor so warm wie möglich fahren
- vor dem Rausdrehen um die Kerzen herum mit Druckluft gut ausblasen
- und ganz wichtig: Zeit nehmen, viel Zeit

Normal wird man die Zeit nicht brauchen, aber unter Druck da dran gehen ist keine gute Idee.
Zum Einsprühen habe ich bereits [url= https://www.motor-talk.de/.../gluehkerzen-wechseln-t3543194.html?...]weiter vorne[/url] etwas geschrieben 😉

Zitat:

@kotakpay schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:59:40 Uhr:


So schwach sind die Glühkerzen nicht, wie man es vielleicht anhand von YouTube Videos und Aussagen aus dem Forum meinen würde. Man kann da schon mit ein wenig Kraft rangehen.

Na ja... es gibt nicht umsonst einen Abrissdrehmoment für die Glühkerzen !
Die Arbeitsanweisungen von BERU sind da recht Eindeutig beschrieben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen