Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. September 2019 um 18:21:59 Uhr:


Das hat nichts mit defekten oder heilen GK zu tun. Es wird zu heiß wenn ein Injektor defekt ist.

Dann kann ja ohnehin sein, dass der Motor schon draufgeht.

Wenn der Injektor nach tropft klar. Ist der aber heile passiert der GK egal ob heile oder defekt nichts weiter. Eine defekte GK erzeugt keine Hitze.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 27. September 2019 um 08:57:04 Uhr:


Wenn der Injektor nach tropft klar. Ist der aber heile passiert der GK egal ob heile oder defekt nichts weiter. Eine defekte GK erzeugt keine Hitze.

Das würde ich auch meinen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. September 2019 um 15:08:41 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 26. September 2019 um 12:59:13 Uhr:


Dass bei nicht mehr funktionierenden Glühkerzen im Motor ein Stück abbrechen kann, da hätte ich noch nie von so einem Fall gehört.

Aber abtropfen, dass geht sehr wohl. Es muss nur warm genug sein, also der Motor zu wenig Kompression auf eine Zylinder haben.

Bei defektem Injektor, klar.
Aber warum bei Zuwenig Kompression soviel Hitze zusammenkommen sollte, das eine Glühkerze abtropft, das musste mir erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofun schrieb am 27. September 2019 um 19:28:10 Uhr:



Aber warum bei Zuwenig Kompression soviel Hitze zusammenkommen sollte, das eine Glühkerze abtropft, das musste mir erklären.

Ganz einfach. 🙂

Wenn Du normale Kompression hast, dann beginnt die Verbrennung unter hohem Druck und hoher Temperatur. Immerhin entzündet sich der eingespritzte Diesel ja selbst. Diese einsetzende Verbrennung erzeugt Verbrennungswärme. Die Temperatur (der Druck ebenfalls) massiv an, weit oberhalb der Schmelztemperatur von den Motormetallen.

Da sich aber ebenfalls der Kolben abwärts bewegt, kommt es zeitgleich bzw. im Anschluss der Verbrennungsreaktion zur Expansion des Heißgases. Durch diese Expansion kühlt es stark ab, es ist zwar noch immer sehr heiß, aber nicht mehr kritisch heiß für die Werkstoffe.

Das heißt, dass vorallem durch diese Expansion die Wärme in Kolbenarbeit gewandelt wird, das Gas sich also abkühlt, weil Wärmeenergie in Arbeit am Kolben gewandelt wird.

Hast Du keine oder erheblich weniger Kompression, fehlt die Expansionskühlung. Das Heißgas kann erheblich länger auf die Werkstoffe einwirken und deren Temperaturen auf ein überkritisches Maß erhöhen, so dass Metalle schmelzen.

Meistens geht das am Alukolben los, der wird durch Schmierstoffschäden an zu heiß, beginnt zu schmelzen und das oben schon erwähnte Heißgas zischt als Hot-Blowby zum Teil ins KG rein. Dadurch nimmt die Kompression ab und der Hitzestress nimmt zu. Der Kolben schmilzt weiter ab, was die Kompression immer weiter reduziert. Gleichzeitig spritzt das MSG entsprechend mehr Diesel ein, um die fehlende Arbeit des Zylinders zu kompensieren. Was demnach noch mehr Hitzestress erzeugt.

Eine "schöne" Zerstörungsspirale. 🙂

Wenn keine Kompression vorhanden ist, kann er gar nicht zünden.
Zumindest der Diesel nicht.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 27. September 2019 um 19:57:55 Uhr:


Wenn keine Kompression vorhanden ist, kann er gar nicht zünden.
Zumindest der Diesel nicht.

Jupp, das geht dann nicht. Aber er kann sehr wohl noch zünden, wenn die Kompression ziemlich schlecht ist. Gucke Dir Motorschadenbilder mit den geschmolzenen Kolben des 3.0 V6 TDI an. Die Kolben sind in vielen Fällen an einer Seite zur Zylinderwand zerschmolzen.

Mit "keine Kompression" war genaugenommen unzureichende oder reduzierte Kompression gemeint.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. September 2019 um 22:54:36 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 27. September 2019 um 19:57:55 Uhr:


Wenn keine Kompression vorhanden ist, kann er gar nicht zünden.
Zumindest der Diesel nicht.

Jupp, das geht dann nicht. Aber er kann sehr wohl noch zünden, wenn die Kompression ziemlich schlecht ist. Gucke Dir Motorschadenbilder mit den geschmolzenen Kolben des 3.0 V6 TDI an. Die Kolben sind in vielen Fällen an einer Seite zur Zylinderwand zerschmolzen.

Mit "keine Kompression" war genaugenommen unzureichende oder reduzierte Kompression gemeint.

Das dies durch zuwenig Kompression passiert, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Grund ist.

Viel eher denke ich da an einen defekten Injektor.
Der darf ja ursprünglich nur in die Kolbenmulde einspritzen.
Ist er aber defekt, kann er nachtropfen oder das Spritzbild verändert sich ungünstig.
Das heißt er spritzt nicht in die Kolbenmulde wo er sollte, sondern am Kolbenboden oder seitlich.
Dann wird die Verbrennung natürlich sehr ungünstig und auch die Temperaturen.
Dann kann schon passieren, dass der Kolbenboden oder die Seite des Kolbens schmilzt.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 28. September 2019 um 09:34:06 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. September 2019 um 22:54:36 Uhr:


Jupp, das geht dann nicht. Aber er kann sehr wohl noch zünden, wenn die Kompression ziemlich schlecht ist. Gucke Dir Motorschadenbilder mit den geschmolzenen Kolben des 3.0 V6 TDI an. Die Kolben sind in vielen Fällen an einer Seite zur Zylinderwand zerschmolzen.

Mit "keine Kompression" war genaugenommen unzureichende oder reduzierte Kompression gemeint.

Das dies durch zuwenig Kompression passiert, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Grund ist.

Naja..., ich würde einfach 1 und 1 zusammenzählen. Dann wird es vielleicht plausibler. Du hast ein sehr heißes Gasgemisch, dessen Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur der metallischen Werkstoffe liegt.

Gibt es genug Zeit (bei ausreichender Expansion gibt es nicht genug Zeit), dass an den Metalloberflächen die Grenzschichtkühlung überwunden wird, dann heizt sich auch die Metalloberfläche über seinen Schmelzpunkt auf. Das genügt dann schon. Und im nächsten Arbeitstakt dann das gleiche Spiel und dann wieder und so weiter.

Wenn Du es kritisch betrachten willst, musst Du gegen dieses beschriebenen Aspekt argumentieren. Gelingt es nicht, dann kannst/ darfst Du diesen Expansionskühlungseffekt natürlich keineswegs ignorieren. Die Physik kennt hier keine Schönheit.

Wie gesagt, ich glaube es nicht so ganz, dass das wirklich so ist.
Bei Injektorschäden, ja.

Besteht aber Zuwenig Kompression oder O - Kompression, dann passiert eher Folgendes:

Der Kraftstoff (Diesel) wird nicht mehr gezündet.
Weil er keine oder Zuwenig Kompression hat, sind Kolbenringe und Laufbahnen schon beschädigt/abgenutzt.
Das hat zur Folge das der immer mehr werdende (unentzündete) Kraftstoff im Zylinder den Schmierfilm an der Laufbahn und am Kolben wegschwemmt.
Hohe Reibung zur Folge.
Temperatur steigt.
Kolben brennt dann natürlich schnell an dieser Stelle ab, weil aus Alu-Legierung.
Laufbahn wird verrieben.

Diese Version glaube ich eher.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 28. September 2019 um 13:05:18 Uhr:


Wie gesagt, ich glaube es nicht so ganz, dass das wirklich so ist.

Hm, glauben. Ich weiß nicht, wie man gegen glauben und fühlen sachlich erwidern kann.

Egal, ob ich dran glaube oder nicht, die Thermodynamik - also die Physik - stellt uns alle gemeinsam vor die gleichen vollendeten Tatsachen, mit denen wir irgendwie umgehen müssen.

Wenn ein heißes Gas nicht ausreichend expandieren kann, dann kühlt es weniger stark ab, als wenn es intensiver expandiert. Das ist eine Tatsache, die man durchaus anzweifeln darf, aber eigentlich damit stets widerlegt werden wird.

Dass ein zu heißes Gas für den Kolben und für die Ventile diese Bauteilein kürzester Zeit beschädigt, daran muss man auch nicht glauben, aber das lässt sich reproduzierbar in Tests und Versuchen stets immer wieder zeigen.

Du siehst, dass man alleine ohne die Einflüsse von Injektorschäden bereits alleine über die mangelnde Kompression Schäden „herbeiargumentieren“ kann.

Ich habe zu den Injektorsachen überhaupt noch gar nicht erwidert, also weder zugestimmt noch widersprochen. Schädigende Einflüsse können durchaus auch dadurch entstehen.

🙂

Wie soll ein Gas abkühlen, das gar nicht entsteht?
Wie gesagt, ich glaube das er dann nicht mehr oder unzureichend zündet.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 28. September 2019 um 17:52:08 Uhr:


Wie soll ein Gas abkühlen, das gar nicht entsteht?

Ich beziehe mich die ganze Zeit darauf, dass der eingespritzte Diesel verbrennt. Und dass macht der auch, auch bei geringerer Kompression. Muss ja nicht gleich Kompression=null sein, oder? 😉

Zitat:

Wie gesagt, ich glaube das er dann nicht mehr oder unzureichend zündet.

Er zündet sicherlich nicht mehr, wenn er gar keine Verdichtung mehr aufbauen kann. Aber es gibt offenbar noch Kompression, auch wenn schon Löcher im Kolben sind. Musst nur schnell genug (höhere Drehzahl) die Luft durch die Kolbenaufwärtsbewegung komprimieren: Obwohl es durch die Löcher kräftig abblasen wird, geht nur ein Teil der Luft ins Kurbelgehäuse weg, der Rest wird trotzdem heiß genug, um zu zünden. Aber eben mit geringerem Mitteldruck und zu geringer Expansionsphase.

Gucke Dir doch einfach die Bilder der zerschmolzenen Kolben an. Die Kolben wurden vom Hot-BlowBy zerschmolzen, soviel Kolbenmaterial trägst Du nicht nur durch einen Schmierstoffmangel zur Zylinderwand ab (Kolben reibt an Zylinderwand wegen mangelnden Ölfilm). Obgleich ich davon ausgehe, dass es genau mit diesem Zerreiben an der Zylinderwand wegen HTHS-Problem (verdünntes Öl) oft genug losgeht.

Hier:

https://www.motor-talk.de/.../img-20180807-wa0004-jpg-i209279336.html

Und hier:

https://www.motor-talk.de/.../img-4843neu-i203831666.html

8-Loch_Injektor
Hot-Blow-By-Schaden

Tja, da sind ja alle 3 Zylinder platt.
Und sehr viel Ölkohle.
Defekte Injektoren würde ich sagen.
Und voller Freude ziemlich lang LL-Öl gefahren.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 28. September 2019 um 17:52:08 Uhr:


Wie soll ein Gas abkühlen, das gar nicht entsteht?
Wie gesagt, ich glaube das er dann nicht mehr oder unzureichend zündet.

Die Sache mit dem Diesel hast Du aber verstanden oder ??

Zitat:

Wenn keine Kompression vorhanden ist, kann er gar nicht zünden.
Zumindest der Diesel nicht.

Doch... weiter oben steht es ja ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen