Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

Bisher habe ich nur einmal gelesen, dass dadurch die MKL anging und das war bei einem 3.0 BMK mit Keramikkerzen

Bei meinem VFL mit Beru-Kerzen kam sie nie, was auch gut ist. Als ich den Wagen mit 70tkm und 6 Jahren gekauft hatte, haben wir eine Kerze getauscht. Das hat gut geknirscht und es waren Späne im Gewinde. Kurz danach hatten wir eine zweite getauscht, die auch nur sehr schwer rausging. Danach waren es für mich Teile, die ich, solange es nicht zwingend erforderlich ist, nicht freiwillig anfassen werde.

Also es ist vollbracht 😁
Das geht ja zackzack. Ich habe es heute zum allerersten Mal gemacht, hatte bis jetzt noch nie etwas mit Glühkerzen zu tun gehabt (ist mein erster Diesel).
Dauer inkl. schauen, vergleichen, fotografieren usw. genau 20 Minuten. Die Glühkerze ging absolut frei und leicht raus. Ich habe nur eine Kerze ausgewechselt, weil nur eine vom Zylinder 6 im Fehlerspeicher fest drin war (statischer Fehler).
Ich habe eine Beru drin gehabt und habe sie jetzt gegen eine Bosch ausgetauscht, Preis wie bereits gesagt 9,89€ inkl. Prime Versand.

Kann mit jemand sagen, warum sie denn kaputt ging? Ich habe teilweise schon fast abgeschmolzene, total verrußte Glühkerzen in Videos gesehen, aber meine sah ja fast wie neu aus. Schaut euch mal die Bilder an.

Img-20190925
Img-20190925
Img-20190925
+1

Wird innen die Heizungsleitung durchgebrannt sein. Somit ist der Stromkreis offen.

Wie hast Du die neue eingebaut? Einfach von Hand nach Gefühl festgezogen oder einen Drehmomentenschlüssel verwendet?

Und wieviel Tage vorher und wie oft und wieviel Liter WD40 verwendet?
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Also ich hatte einen 5l Kanister WD-40 drüber geschüttet und nach 2 Stunden habe ich sie dann rausgedreht 😁

Ne im Ernst. Gestern abends habe ich 2-3 kurze Spritzer WD-40 auf warmen Motor in den Schacht gegeben und einwirken lassen. Heute noch eine kurze Fahrt gemacht, um Motor warm zu machen und danach habe ich es gleich probiert. Ging wie gesagt wie geschmiert raus, null Probleme, als wäre sie neu.
Auf dem Gewinde und am Schaft habe ich kein Fett gesehen, war absolut trocken, also habe ich die neue auch nicht geschmiert und so eingeschoben und festgezogen.
Ich habe ja beim Rausdrehen gemerkt, mit wie viel Kraft sie ungefähr angezogen war und mit der gleichen Kraft habe ich sie wieder angezogen. Drehmomentschlüssel habe ich keinen, habs mit ganz normaler 1/4" Ratsche gemacht, plus Verlängerung, 10er Langnuss und Gelenk natürlich.

Danke. Mein Schrauber meinte damals auch beim Wechseln meiner Glühkerze (Zyl4, die jetzt wieder im Speicher auftaucht 😠), er macht die 15 Nm mit seiner Hand aus dem Gefühl heraus...

Sieht die Kerze nicht zu gut aus für 127tkm und Kurzstrecke ohne Ende?

Zitat:

@kotakpay schrieb am 25. September 2019 um 19:14:48 Uhr:


Sieht die Kerze nicht zu gut aus für 127tkm und Kurzstrecke ohne Ende?

Warum??? Dein Motor ist gesund. Die abgetropften Kerzen gibts immer genau dann, wenn die Kolben wegschmelzen und dann die Kompression flöten geht, so dass die Heißgase (verbrennendes Gas) wegen mangelnder Expansion (bei schlechter Kompression folgt faktisch auch keine Expansion und damit keine Expansionskühlung) zu lange zu heiß bleiben und damit alles zum schmelzen bringen - auch die Glühkerzen...

Hör' mir mit Deiner Kurzstrecke auf! 😁 Solange Dein Öl dadurch nicht übersäuert und mit Wasser oder Diesel über ein bestimmtes Maß hinaus verdünnt wird, macht das - so wie Du ja selbst sicher siehst und es erlebst - nichts. 😉 😁

Vor allem war das der Zylinder 6, der vor 4-5 Jahren andauernd teilweise bei unter -43ms bzw. -23ms (2.Wert) war. Er hat sich dann von alleine „geheilt“, ist irgendwann mal immer höher gegangen und hat jetzt seit 1-2 Jahren die besten Werte, um die -10 bzw. -4ms.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 25. September 2019 um 21:15:16 Uhr:


....unter -43ms....war. Er hat sich dann von alleine „geheilt“......

Sowas habe ich hier noch nie gelesen. Interessante Dinge erzählst du da........😰

Hat jemand eine Erklärung dafür? Oder müssen wir in Punkto Aussagekraft der Injektorenwerte mit Verschwörungstheorien auskommen?

Grüße, lippe1audi

Also bei mir ist es normal. Die Werte können sich locker zwischen ±15ms bewegen, bei allen Zylindern eigentlich.
Aber hier geht in dem Thread es ja um Glühkerzen 😉

Dass bei nicht mehr funktionierenden Glühkerzen im Motor ein Stück abbrechen kann, da hätte ich noch nie von so einem Fall gehört.
Wenn, dann wird sowas bei Keramikkerzen passiert sein.
Bei Stahlkerzen eher nicht.
Sofern der Motor sonst in Ordnung war (Injektoren)

Zitat:

@quattrofun schrieb am 26. September 2019 um 12:59:13 Uhr:


Dass bei nicht mehr funktionierenden Glühkerzen im Motor ein Stück abbrechen kann, da hätte ich noch nie von so einem Fall gehört.

Aber abtropfen, dass geht sehr wohl. Es muss nur warm genug sein, also der Motor zu wenig Kompression auf eine Zylinder haben.

Das hat nichts mit defekten oder heilen GK zu tun. Es wird zu heiß wenn ein Injektor defekt ist.

Mein Fehlerspeicher ist die letzten 2 Tage auf jeden Fall leer 🙂
Danke an Sentinel für den Tipp mit nur defekte Glüherzen auswechseln. Ich halte es jetzt im Nachhinein für eine sinnvollere Vorgehensweise. Kann ja sein, dass die anderen noch 3 Jahre laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen