Glühkerzen wechseln
Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.
Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.
Klar ist:
- der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
- auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
- die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen
Folgende Fragen habe ich jedoch noch:
- Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
- Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
- Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
- Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?
Vielen Dank schonmal.
H.A.M
Beste Antwort im Thema
Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent
589 Antworten
Hallo an euch.
An meinem 2.0 TDI CR 136 PS Baujahr 2009 sind jetzt auch Glühkerze 1 und 2 defekt.
Nach abziehen der Kerzenstecker kann ich aber leider nicht erkennen , welcher Farbe der Ring an der Glühkerze hat.
Gibts da einen Trick oder kann ich hier die empfohlenen Beru bzw. Bosch Kerzen mit Metallstift verbauen ?
Welche Glühkerzen empfiehlt ihr außerdem ?
Bosch Duraterm 0 250 403 009 oder Beru GE 115 oder 133 ?
Nikki
Laut FAQ die 115er
oder der Nachfolger 133-er
Wenn beru dann die 133er also das Nachfolge model. Die habe ich vor kurzem auch verbaut. Hab ca 11 Euro pro Stück bezahlt
Ähnliche Themen
Also an meinem 3.0tdi von 2006 werden seit mindestens 4 Jahren 2 als defekt und seit bestimmt 2 Jahren 5 defekte Glühkerzen angezeigt im Fehlerspeicher im Bordcomputer geht Vorglühen immer schön aus. Bis jetzt ist er aber auch bei -10C noch halbwegs gut angesprungen. Schüttelt sich zwar als beim anspringen ne sekunde aber dann lauft er erste Sahne.
Mach mir bei dem Gedanken das eine beim wechseln abreist irgendwie in die Hose 😁
Habe heute die Glühkerzen ausgebaut nachdem ich ca. 2 Wochen mit Zündkerzen und Injektorenlöser von Berner und Kriechöl die betreffenden Glühkerzen bearbeitet habe.
Bei 16 Nm Lösemoment wollten sie noch nicht, bei 18 Nm kamen sie aber ohne Probleme. Und das nach 240 Tkm.
Die neuen 133er habe ich mit Beru Glühkerzenfett eingebaut.
Ich glaube zwar nicht, das ich die noch einmal wechseln muss aber sicher ist sicher.
Nikki
Danke für deinen Beitrag. War schon fast entschlossen, dieses Manöver auch mal zu wagen. Nun hast du unversehens noch Fragen beantwortet wie z.B. Kriechöl und Injektorlöser.
Eine Frage bleibt noch, nämlich die nach einem Drehmomentschlüssel. Möchte da ungerne 150 € für einmalige Anwendung ausgeben. Habe nach entsprechender Suche den "Famex 10872" für ca. 43 € im Auge. Wäre der aktzeptabel, bzw. geeignet?
Grüße, lippe1audi
Wennst den Drehmoment ansonsten nicht brauchst,würde ich nicht extra einen kaufen.
Da ist der Drehmoment dann im Arm integriert.
Ohne Drehmomentschlüssel gehe ich da ganz sicher nicht dran. Da ich weder Kfz-Mechaniker noch Edelschrauber bin, fehlt mir natürlich die Qualifizierung durch Übung, bzw. Erlerntes. Und die Berichte diverser User über Probleme beim Lösen sprechen eine recht deutliche Sprache: da droht Abreißen des Kerzen-Oberteils. Ein gewisses finanzielles Engagement ist schon in Ordnung, in hatten Fällen kann man so'n Teil ja auch wieder verkaufen. Wenn... dann..., also ich wage mich da nur ran, wenn D-Schlüssel.....🙂
Grüße, lippe1audi
Ja,das ist natürlich verständlich.
Wie hat ein User mal geschrieben."Wenn ich das Geld das ich in der Werkstatt bezahlt hätte in das Werkzeug invistiere,hab ich die selben kosten aber dafür dann das Werkzeug"
ich hab mir mal zum basteln den hier gekauft. funktioniert wunderbar.
https://www.ebay.de/.../273365150046?...
finde den preislich auch ok, und der hat auch ne gute qualität.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:54:11 Uhr:
Danke für deinen Beitrag. War schon fast entschlossen, dieses Manöver auch mal zu wagen. Nun hast du unversehens noch Fragen beantwortet wie z.B. Kriechöl und Injektorlöser.
Eine Frage bleibt noch, nämlich die nach einem Drehmomentschlüssel. Möchte da ungerne 150 € für einmalige Anwendung ausgeben. Habe nach entsprechender Suche den "Famex 10872" für ca. 43 € im Auge. Wäre der aktzeptabel, bzw. geeignet?
Grüße, lippe1audi
Genau den Famex Drehmomentschlüssel habe ich auch benutzt. Er ist für beide Drehrichtungen geeignet.
Nikki
Zitat:
@StefanXL schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:05:54 Uhr:
ich hab mir mal zum basteln den hier gekauft. funktioniert wunderbar.
https://www.ebay.de/.../273365150046?...finde den preislich auch ok, und der hat auch ne gute qualität.
Der Proxxon MC 30 ist nur für den Rechtsgang geeignet. Man kann den Drehmoment also nur beim Rechtsdrehen auslösen ! Für die Einstellung zum lösen ist er nicht zu gebrauchen !
Nikki
Laut Beschreibung sollte er aber schon links rechts sein.
Zitat:
@vandybuz schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:21:24 Uhr:
Laut Beschreibung sollte er aber schon links rechts sein.
Guck mal bei Amazon bei dem MC 30 nach.
Weiter unten werden Fragen beantwortet. Und dort steht eindeutig, das er nicht dafür geeignet ist.
Man kann ihn umschalten. Ja, aber das kann man bei jedem DMS !
Die Drehmomentfunktion ist bei den allermeisten DMS nur im Rechtsgang verfügbar !
Nikki