Glühkerzen wechseln
Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.
Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.
Klar ist:
- der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
- auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
- die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen
Folgende Fragen habe ich jedoch noch:
- Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
- Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
- Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
- Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?
Vielen Dank schonmal.
H.A.M
Beste Antwort im Thema
Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent
589 Antworten
OK,danke fürs richtig stellen.Hab gerade bei meinen nachgesehen.
Bei den 3 großen ist der Vierkant nur zum durchdrücken,da geht es logischerweise.Beim kleinen geht's auch nicht.
Is klar, wenn man das zum ersten und wohl auch letzten Male macht, hat man anschließend das ganze Equippment rumliegen. Das bringt mich dann auf eine "nette" Idee:
Sag mal, "Nikkivanorten", du hast nicht etwa mal in Erwägung gezogen, das ganze Gelumpe - äh, die gute und gerade neu beschaffte Ausrüstung fürs Glühkerzenwechseln - , also das Kriechöl, das Injekt.-Wechselöl, den Drehmomentschlüssel und evtl. noch die 10-er-Verlängerung und ggf. noch Drehgelenk zu veräußern, z.B. an einen User hier, z.B. an mich?
😛
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:25:33 Uhr:
Is klar, wenn man das zum ersten und wohl auch letzten Male macht, hat man anschließend das ganze Equippment rumliegen. Das bringt mich dann auf eine "nette" Idee:
Sag mal, "Nikkivanorten", du hast nicht etwa mal in Erwägung gezogen, das ganze Gelumpe - äh, die gute und gerade neu beschaffte Ausrüstung fürs Glühkerzenwechseln - , also das Kriechöl, das Injekt.-Wechselöl, den Drehmomentschlüssel und evtl. noch die 10-er-Verlängerung und ggf. noch Drehgelenk zu veräußern, z.B. an einen User hier, z.B. an mich?
😛
Grüße, lippe1audi
Der war nicht schlecht.
Den DMS brauche ich aber auch fürs Fahrrad und Motorrad . Und der Rest wird bei mir immer mal wieder benutzt. Da muss ich dich leider enttäuschen.
Aber so teuer ist das alles nun aber auch wieder nicht, oder ? Wenn man die Kosten für den Freundlichen für so eine Aktion im Hinterkopf hat.
Nikki
Es freut mich, dass du meinen etwas unsittlichen Antrag mit dem "Gelumpe..... verkaufen" so gelassen aufnimmst. Du hast ja recht, im Vergleich mit sonst möglichen Kosten ist solche Anschaffung übersehbar. Ein Motorrad zur Weiterverwendung habe ich nicht, sondern "nur" einen E-Roller, und der ist noch so neu, da gibt es noch nichts zu schrauben.
Dann werde ich mir also alles Nötige über die Tage bestellen. Nur zwei Worte noch. Du schriebst, dass du den Eingriff lange vorher vorbereitet hättest. Hast du da alle zwei Tage die Motorabdeckung abgeschraubt, was reingesprüht, Abdeckung drauf und so weiter?
Und vor dem ersten Sprühen noch mit Druckluft ausgeblasen, wie teilweise angemahnt wurde?
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:38:06 Uhr:
Zitat:
@StefanXL schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:05:54 Uhr:
ich hab mir mal zum basteln den hier gekauft. funktioniert wunderbar.
https://www.ebay.de/.../273365150046?...finde den preislich auch ok, und der hat auch ne gute qualität.
Der Proxxon MC 30 ist nur für den Rechtsgang geeignet. Man kann den Drehmoment also nur beim Rechtsdrehen auslösen ! Für die Einstellung zum lösen ist er nicht zu gebrauchen !
Nikki
ah alles klar, das wußte ich auch nicht, bzw habs auch noch nie vorher getestet.
man lernt nie aus 🙂
Zitat:
@StefanXL schrieb am 24. Dezember 2018 um 11:34:42 Uhr:
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:38:06 Uhr:
Der Proxxon MC 30 ist nur für den Rechtsgang geeignet. Man kann den Drehmoment also nur beim Rechtsdrehen auslösen ! Für die Einstellung zum lösen ist er nicht zu gebrauchen !
Nikki
ah alles klar, das wußte ich auch nicht, bzw habs auch noch nie vorher getestet.
man lernt nie aus 🙂
Da wäre ich mir aber nicht so sicher...
Zitat:
Eigenschaften
MicroClick Drehmomentschlüssel
Ratschenmechanismus
automatische Kurzauslösung
Umschalthebel für Rechts- und Linkslauf
deutlich lesbare Analoganzeige
kalibriert und endgeprüft, mit Prüfzertifikat
hohe Genauigkeit (Toleranz nach ISO 6789 +/- 3%)
Alle Drehmomentschlüsse die ich bisher in der Hand hatte und Rechts/Links Einstellungen hatten hatten das auch inkl Drehmoment !
Auf das hatte ich auch hingewiesen aber laut den Amazon Fragen/Antworten nicht möglich.
Habs dann extra bei meinem Kleinen auch probiert und siehe da,Drehmoment nur im rechtslauf.
@ Nikkivanorten:
Hatte dir - siehe oben - noch 2 Fragen gestellt, auch per PN. Es würde eine Hilfe für mich sein, wenn du diese noch beantworten würdest.
Grüße, lippe1audi
Nabend
Habe vor demnächst alle 6 Kerzen wechseln zu lassen und wollte nur mal wissen, ob dieses Angebot gut ist.
Ob es genau diese sein müssen für meinen, kann ich zwar nicht genau sagen.
Da ich mich aber versucht habe schlau zu machen D: denke ich mal das es die richtigen sein sollten.
A6 4F5 Quattro 2.7TDi.
Zitat:
@Laural schrieb am 3. Januar 2019 um 17:32:07 Uhr:
NabendHabe vor demnächst alle 6 Kerzen wechseln zu lassen und wollte nur mal wissen, ob dieses Angebot gut ist.
Ob es genau diese sein müssen für meinen, kann ich zwar nicht genau sagen.
Da ich mich aber versucht habe schlau zu machen D: denke ich mal das es die richtigen sein sollten.A6 4F5 Quattro 2.7TDi.
Warum es jetzt das für 73,- Euro sein muss wenn darunter Angebote vom selben Hersteller für weniger Geld sind weiß ich nicht...
Der Hersteller ist aber gut ! 🙂
Ich hatte einfach 6 neue von Bosch verbaut und kann mich nicht beklagen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 3. Januar 2019 um 17:45:13 Uhr:
Zitat:
@Laural schrieb am 3. Januar 2019 um 17:32:07 Uhr:
NabendHabe vor demnächst alle 6 Kerzen wechseln zu lassen und wollte nur mal wissen, ob dieses Angebot gut ist.
Ob es genau diese sein müssen für meinen, kann ich zwar nicht genau sagen.
Da ich mich aber versucht habe schlau zu machen D: denke ich mal das es die richtigen sein sollten.A6 4F5 Quattro 2.7TDi
Warum es jetzt das für 73,- Euro sein muss wenn darunter Angebote vom selben Hersteller für weniger Geld sind weiß ich nicht...
Der Hersteller ist aber gut ! 🙂
Dann hab ich das Angebot überlesen... hattr nur sporadisch geschaut, weil ich grade am kochen war hehe.
Wären das denn die richtigen??
MfG
Und Danke
Ich bin beim 3.0 TDI mit den Beru sehr zufrieden.
Zitat:
@Laural schrieb am 3. Januar 2019 um 23:26:01 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 3. Januar 2019 um 17:45:13 Uhr:
Warum es jetzt das für 73,- Euro sein muss wenn darunter Angebote vom selben Hersteller für weniger Geld sind weiß ich nicht...
Der Hersteller ist aber gut ! 🙂Dann hab ich das Angebot überlesen... hattr nur sporadisch geschaut, weil ich grade am kochen war hehe.
Wären das denn die richtigen??
MfG
Und Danke
Laut Text ja. 2,7 und 3,0 TDI haben die gleichen drin.
Hab für meine VFL-Limo 2,7 TDI auf gerade die GE 133 gekauft und für 6 Stück originale Beru 63,30 € bezahlt, Lieferant war Autoteile Preiswert.
Grüße, lippe1audi