Glühkerzen wechsel direkt alle?
Moin, heute hat er mir den Fehler P0671 Glühkerzenstromkreis Zylinder 1
rausgehauen.
Ich gehe mal davon aus, dass nach nun gut 165tkm die Glühkerzen ihren Geist aufgeben.
Nun zu meine frage, kann man die selber wechseln oder benötigt man dafür Spezialwerkzeug?
Die Glühkerzen für mein Auto schwanken zwischen 10€ - 150€ gibt es da unterschiede?
Es handelt sich um den 0035 AVN 2.0l Diesel Biturbo 194PS
43 Antworten
das kann ich dir beantworten nur soviel, wenn es dein Motor wert ist, tausche alle 4 Kerzen direkt aus. Es sind Verschleißteile wie Zündkerzen auch, wären die günstiger vom preis her gesehen, würde man die Diskussion hier nicht brauchen, oder ?
Ich kenne viele Mechaniker die so wie du beschrieben hast arbeiten, es ist keine Pflicht alle 4 zu tauschen, sondern eine Möglichkeit.
Glühkerzen sind nicht nur für das Startverhalten zuständig sondern auch vielmehr dafür eingesetzt, die Verbrennung im Kaltstart und um die Emmissionen gering zu halten und um den DPF zu unterstützen.
Dein Vorredner zielt zuerst auf den Preis ab wie man sieht, daher will er keine 4 Kerzen tauschen.
Natürlich läuft der Motor auch mit 3 verbrauchten "Glühkerzen", es ist jedoch dein Motor und nicht seiner, so wollte ich dir nur eine andere Argumentation mit dem Weg geben. Wie du es machst bleibt die selbst überlassen. Sollte es zu einem Defekt, z.B. ein zu schnell verstopfter DPF wegen mehrfach unvollständiger Verbrennung beim Kaltstart kommen, ist das schon ärgerlich.
Mein damaliger OH hat 1 PSG Kerze mit Fehlerlöschung getauscht, das war Ende September, Ende Oktober war der DPF voll und man stellte fest, dass die Abgase aus den anderen 3 Zylindern beim Kaltstart sehr stark rußten was nicht an den Einspritzdüsen, sondern an den Temperaturen im Verbrennungsraum lag.
@ossy85
Lass doch bitte die Vollzitate ... was soll das denn ?
meine Gegenargumente kannst du weiter oben lesen.
Denke mal du meinst >Minimal< anstatt >Marginal<, gelle 😁
Eine Kerze glüht auch ohne Strom direkt nach dem Start ? ich bin von deiner Fachkenntnis zutiefst beeindruckt, woher hast du denn den Schmarn ? Lies doch mal einen Eintrag richtig durch und komm zurück.
Zitat:
@Dae schrieb am 10. August 2021 um 17:52:49 Uhr:
Eine Kerze glüht auch ohne Strom direkt nach dem Start ? ich bin von deiner Fachkenntnis zutiefst beeindruckt, woher hast du denn den Schmarrn
Hab ich nie behauptet, ich sagte, dass der Zylinder mit einer defekten Kerze nach ein paar Umdrehungen auch da ist und vernünftig mit läuft (und warum dies so ist habe ich sogar beschrieben, den Vorgang sollte jeder kennen der auch nur ein wenig Ahnung von Diesel Motoren hat. Oder bist du etwa der Meinung, dass der Motor nur läuft weil die Kerzen dauerhaft mit Strom versorgt werden??) Ich habe niemals gesagt dass dies direkt nach dem Start so wäre.
Wenn du schon versuchst Leute als unwissend abstempeln zu wollen, dann mach es doch bitte richtig.
Und NEIN. Ich meinte nicht minimal, sondern MARGINAL, wenn ich das so schreibe, dann meine ich das auch genau so. Wenn du das Wort nicht kennst, dann Frage nach oder nutze Google, aber stelle keine wilden Vermutungen auf.
Bei einer Laufleistung von 160tkm würde ich auf alle Fälle alle 4 neu machen. Das Stück sollte man in diversen Onlineshops für ca 75 bis 80 Euro bekommen.
Ich habe alle 4 schon erneuert und habe erst viel weniger am Tacho...
@Dae
Moment, du willst uns hier gerade ernsthaft weis machen, dass dein DPF nach EINEM Monat voll war, weil der aufgrund des tausches der einen Kerze dort besser verbannt hat, und die anderen demzufolge im Gegensatz zu dieser einen ja viel mehr gerußt haben? Und das innerhalb eines Monats?
Wäre die eine Kerze nicht kaputt gegangen, wäre der also noch schneller voll gewesen, weil es dann ja quasi 4 schlechte Kerzen gewesen wären die den DPF zu Husten.
Sorry, aber das ergibt genau NULL Sinn was du hier erzählst.
Andere Frage, woher hast du dein Fachwissen? Durch Aussagen vom Opel Händler oder hast du selbst auch Ahnung vom Thema?
Weiter oben schreibst du, dass Opel den Tausch ALLER Kerzen bei 150tkm VORSCHREIBT, jetzt schreibst du "es ist keine Pflicht.. ...nur eine Möglichkeit".
Klingt für mich nach "ich habe keine Ahnung. Ich will nur irgendwas sagen um mitreden zu können".
Aber okay lassen wir das alles außen vor, dann erkläre mir einmal, warum wird meist eine Glühkerze nur gewechselt wenn sie defekt ist? Und eben nicht nach Plan? Warum fahren dann Fahrzeuge noch mit 4 original Kerzen durch die Gegend und haben schon weit über 200tkm auf der Uhr, und das völlig ohne DPF Schäden? Wie kann das? Wie passiert sowas?
Und bei dir lag es dann an 3 älteren Kerzen, dass der DPF nach EINEM Monat defekt war? Kann und werde ich nicht glauben, und alle anderen hier mit Sicherheit genauso wenig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 10. August 2021 um 18:19:58 Uhr:
Bei einer Laufleistung von 160tkm würde ich auf alle Fälle alle 4 neu machen. Das Stück sollte man in diversen Onlineshops für ca 75 bis 80 Euro bekommen.Ich habe alle 4 schon erneuert und habe erst viel weniger am Tacho...
Warum?
Weshalb etwas ersetzen was intakt ist?
Hallo zusammen. Weiß zufällig jemand, ob die Glühkerzen vom 130 ps Diesel in den 170 ps Diesel passen?
Der 131 ps hat auch die ohne Drucksensor. Aber passen dennoch nicht. Die vom B20DTH sind doppelt so dick.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 10. August 2021 um 18:36:33 Uhr:
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 10. August 2021 um 18:19:58 Uhr:
Bei einer Laufleistung von 160tkm würde ich auf alle Fälle alle 4 neu machen. Das Stück sollte man in diversen Onlineshops für ca 75 bis 80 Euro bekommen.Ich habe alle 4 schon erneuert und habe erst viel weniger am Tacho...
Warum?
Weshalb etwas ersetzen was intakt ist?
Glühkerzen nach 160tkm sind nicht mehr intakt. Da gibt es nicht 0 oder 1. Wenn eine Kerze einen Fehler setzt, ist sie ENDGÜLTIG hinüber. Aber vorher hatte sie auch nicht mehr ihre Leistung. Diese Kerzen verschleißen auch mit der Zeit, nur sieht und merkt man es eben nicht direkt.
Jeder tut wie er will, für mich gäbe es in dem Fall nur einen Tausch aller 4 (wenn alle gleich alt) und eben so günstig wie möglich kaufen!
Ja. Meinte die normalen. Dachte ich mir schon das sie die beim B20dth verändert/ vergrößert haben. Trotzdem danke für die Info.
Ja von Borg Warner. Doppelt so dick = doppelt so teuer. Spaß bei Seite. Beim A20dtj hatte ich für 4 um die 30 okken bezahlt. Generell gilt beim B20dth, manche Teile gibt's fürn vernünftigen Preis, manche nur zum Opel Preis.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 10. August 2021 um 19:06:11 Uhr:
Zitat:
@ossy85 schrieb am 10. August 2021 um 18:36:33 Uhr:
Glühkerzen nach 160tkm sind nicht mehr intakt. Da gibt es nicht 0 oder 1. Wenn eine Kerze einen Fehler setzt, ist sie ENDGÜLTIG hinüber.Korrekt. Wenn sie einen Fehler setzt ist sie defekt, nicht mehr und nicht weniger.
Wieso hatte sie vorher nicht mehr ihre Leistung? Hast du das prüfen lassen vorher? Hast du da eine Quelle für solche Prüfungen? Worauf beruht dein Wissen, dass sie "nicht mehr ihre Leistung" hatte?
Und jetzt zur großen Preisfrage, woher weißt DU, dass alle Kerzen schon 160tkm hinter sich haben? Denn genau DAS weiß hier niemand. Trotzdem wird dazu geraten alle zu tauschen, weil man einfach irgendetwas ANNIMMT
Lies mal die Einträge unter deinen, damit dürften die Fragen die du gestellt hast, beantwortet sein.
Eines noch, der OH gibt vor dass alle nach 150Tkm getauscht werden müssten und empfiehlt es dem Kunden, letztlich entscheidet dieser, was gemacht wird.
Und ja, ich hab´s gelernt und bin dazu noch Hobbyschrauber mit entsprechendem Equipment. Du aber nicht, sonst würdest du nicht wild argumentativ hier von A - Z springen und Behauptungen aufstellen.
3 nicht mehr taufrische Glühkerzen auf den Zylindern und einer mit einer Neuen, überleg mal, was passiert da im Winter beim Starten des Antriebes ?
Nicht umsonst wurde in den STGs die Nachglühfähigkeit integriert, damit der Brennraum schnell auf Temperatur kommt.
Zitat:
Und jetzt zur großen Preisfrage, woher weißt DU, dass alle Kerzen schon 160tkm hinter sich haben? Denn genau DAS weiß hier niemand.
Widerspruch
Simpel ! Baue die alten Glühkerzen aus, setze diese mit 12V zeitgleich unter Strom und du wirst sofort einen Unterschied im Gegensatz zu den Neuen sehen.
Zu 90% Wahrscheinlichkeit wirst du die Dinger nicht mal mehr "glühen" sehen.
Manometer ....