Glühkerzen und Steuergerät

BMW 5er

Hallo. Ich habe einen 525 d und nach fast 200000 km zeigt er alle 6 Glühkerzen an. Beim Fahren geht er nach einer gewissen Zeit auch mal ins Notlaufprogramm.
Jetzt würde ich alle Glühkerzen, das Steuergerät und das Pluskabel tauschen.
Leider ist das Steuergerät von Beru (gs102) überall ausverkauft. Der nette Mitarbeiter bei bmw meinte, sie verkaufen auch das Gerät von Hitachi. Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit nicht Beru Steuergeräten gemacht?
Auch von Herth und Buss sowie Huco wird das Steuergerät angeboten.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße aus dem Saarland.

117 Antworten

Mein pluskabal sah auch gut aus. Dann habe ich nur das Steuergerät gewechselt und nach 2 Wochen habe ich wieder alle 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher. Die Glühkerzen können es nicht sein, da der Wagen ohne Probleme anspringt. Also entweder ist das neue Steuergerät schon nach 2 Wochen defekt oder das Pluskabel hat ds neue Steuergerät zerlegt. Deshalb mache ich jetzt am Wochenende alles neu

Umsonst sagen wir nicht , dass das Pluskabel auch gewechselt werden soll, da es durchaus aufgrund von schlechtem Kontakt passiert das das Kabel das Steuergerät zerschießt. Wer nicht die 30€ in die Hand nehmen will... Muss es halt so merken.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Februar 2023 um 10:14:49 Uhr:


Und wie sah das alte Thermo aus, war es ausgehangen?

Hier mal ein Bild vom alten Thermostat. Sieht nicht ausgeghangen aus. Aber ich bin kein Experte für defekten Teile

Thermostat
Thermostat
Thermostat

Nee, sitzt noch in der Halterung.

Ich vermute das das Hauptthermo wie bei mir noch ok war/ist.

Hab meins mal in den Kochtopf geworfen und es öffnet ab ca. 86°.

Nur mein AGR Thermo hat immer Durchgang, egal ob kalt oder heiß.

Das wird es wohl gewesen sein. Hauptthermo war nicht nötig. Aber ok, ist es jetzt auch neu.

Motor erreicht bei den ersten Test schnell die Temperatur von 88°+ und bleibt auch drüber. Vorher ist es ja immer bis auf ca. 80° runter gegangen.

Ca. 7 Liter hab ich beim Wechsel rein bekommen. Ganz lehr ist der Kreislauf wohl nicht geworden. Aber nicht schlimm.

Morgen noch mal Stand kontrollieren und eine Testrunde mit DPF Prüfung und das war´s dann.
Dann noch HU morgen.

Was aber eine Frechheit ist, ist das bei dem teuren Originalteilen beim AGR keine Dichtung dabei ist und diese extra zu bestellen ist, Frechheit. Musste leider die alte wieder verwenden.

BTW: Turbo hab ich mal gewackelt und konnte Axial gar kein Spiel und Radial nur mini minimal Spiel fühlen. Kein Öl nix. Quasi wie neu.

AGR sieht nach Reinigung und Erhöhung der Rate auf 87 auch noch recht sauber aus.

Alle sonstigen Analogwerte wie Laufruhe usw. im super Bereich und alle gleich.

Zwischen Kühler und Kondensator war auch nur wenig Dreck.

Einzig die Turboschauchdichtungen von und zum Kühler sind am leicht am schwitzen. Müssen neue Dichtungen rein.

Und dann ist mit der Wasseranschluß unter der ASB aufgefallen. Leicht undicht. Muss auch gemacht werden.

Bilder anbei.

20230206
20230206
20230206
+6
Ähnliche Themen

Das hört sich doch gut an. Ich bin heute 150 km gefahren und alles super. Dann Auto kurz abgestellt, Tochter abgeholt und 10 Minuten später wieder losgefahren. Keine Leistung. Fehler Ladedrucksteller. Fehler gelöscht, 20 km ohne Probleme.
Ich setze mich jetzt mal mit dem tool32 und den genauen Werten des DPF auseinander. Mal schauen ob ich das finde bei Tool32. Leider ist bei mir alles auf Englisch. Jemand ne Idee wie man die Sprache ändert?

Leider kann ich dir dabei nicht helfen.

Aber hast schon mal über Google dazu ne Suche gestartet?

Bin schon einen Schritt weiter. Allerdings gehen die Probleme mit tool 32 weiter. Wenn ich die Datei aus inpa in tool 32 lade hat er ein Problem mit der Schnittstelle. Ich google mal weiter ;-)

Habe mal mit tool32 den dpf ausgelesen. Hier die Bilder. Kann jemand mit den Werten was anfangen? Ich verstehe nur Bahnhof :-)

20230207
20230207

Mit Tool hadere ich leider auch immer.

Frage mich allerdings warum du das nicht mit Inpa machst?

Das kann man das doch sehr schön sehen und erklären sich die Werte auch von selbst.

Das wäre schön. Kannst du mir sagen wie ich die DPF-Werte bei Inpa auslese?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Februar 2023 um 20:32:05 Uhr:


Nee, sitzt noch in der Halterung.

Ich vermute das das Hauptthermo wie bei mir noch ok war/ist.

Hab meins mal in den Kochtopf geworfen und es öffnet ab ca. 86°.

Nur mein AGR Thermo hat immer Durchgang, egal ob kalt oder heiß.

Das wird es wohl gewesen sein. Hauptthermo war nicht nötig. Aber ok, ist es jetzt auch neu.

Motor erreicht bei den ersten Test schnell die Temperatur von 88°+ und bleibt auch drüber. Vorher ist es ja immer bis auf ca. 80° runter gegangen.

Ca. 7 Liter hab ich beim Wechsel rein bekommen. Ganz lehr ist der Kreislauf wohl nicht geworden. Aber nicht schlimm.

Morgen noch mal Stand kontrollieren und eine Testrunde mit DPF Prüfung und das war´s dann.
Dann noch HU morgen.

Was aber eine Frechheit ist, ist das bei dem teuren Originalteilen beim AGR keine Dichtung dabei ist und diese extra zu bestellen ist, Frechheit. Musste leider die alte wieder verwenden.

BTW: Turbo hab ich mal gewackelt und konnte Axial gar kein Spiel und Radial nur mini minimal Spiel fühlen. Kein Öl nix. Quasi wie neu.

AGR sieht nach Reinigung und Erhöhung der Rate auf 87 auch noch recht sauber aus.

Alle sonstigen Analogwerte wie Laufruhe usw. im super Bereich und alle gleich.

Zwischen Kühler und Kondensator war auch nur wenig Dreck.

Einzig die Turboschauchdichtungen von und zum Kühler sind am leicht am schwitzen. Müssen neue Dichtungen rein.

Und dann ist mit der Wasseranschluß unter der ASB aufgefallen. Leicht undicht. Muss auch gemacht werden.

Bilder anbei.

Über die AGR Dichtung bin ich auch schon gestolpert. 🙄 Hast den Kühler wieder verbaut? 😁 Frischluftrate war mit einer der ersten Aktionen direkt nach Kauf. Das AGR in meinem sieht auch nach 6 Jahren noch so aus wie Deins aktuell.

Welchen Kühler meinst du jetzt?

Dachte das auf dem Bild sei der Kühler aber ist wohl Kondensator.

Das silberne Ding ist der Kühler und klar hab ich den nach Reinigung wieder verbaut.
Warum auch nicht?

Kann mir jemand sagen wie ich den DPF bei INPA auslesen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen