Glühkerzen und Steuergerät

BMW 5er

Hallo. Ich habe einen 525 d und nach fast 200000 km zeigt er alle 6 Glühkerzen an. Beim Fahren geht er nach einer gewissen Zeit auch mal ins Notlaufprogramm.
Jetzt würde ich alle Glühkerzen, das Steuergerät und das Pluskabel tauschen.
Leider ist das Steuergerät von Beru (gs102) überall ausverkauft. Der nette Mitarbeiter bei bmw meinte, sie verkaufen auch das Gerät von Hitachi. Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit nicht Beru Steuergeräten gemacht?
Auch von Herth und Buss sowie Huco wird das Steuergerät angeboten.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße aus dem Saarland.

117 Antworten

Sehr gut! Bis in 12-18 Monaten ;-)

Bin noch nicht fertig. Habe leider immernoch den Ladeluftdruckregler-Fehler.

Zitat:

@aliasx schrieb am 4. Februar 2023 um 17:59:09 Uhr:


Sehr gut! Bis in 12-18 Monaten ;-)

Kann man trotz Dichter Ansaugbrücke von so einer kurzen Lebensdauer von dem GK Steuergerät ausgehen?

Ich hatte nämlich mal gelesen, dass der Öl Verlust der Ansaugbrücke in dem Bereich das Steuergerät und auch das Kabel zum schmorren bringt.

Deshalb macht es denke ich Sinn immer auch sämtliche Dichtungen der Ansaugbrücke zu wechseln.

Ja das Öl killt das Geraffel darunter.

Mauri, so sieht man klar einen Unterschied.

Ähnliche Themen

Was meinst du genau? Welcher Unterschied? Stehe auf dem Schlauch..

Schau dir mal genau die Mechanik des Thermos auf den letzten Bildern an.

Bin jetzt wirklich kein Experte und habe auch nicht soviel Erfahrung mit Ersatzteilen. Aber ich gehe mal davon aus dass du die Mechanik für nicht gut hältst.

Hab ich nicht gesagt.

Da ich weiß das sich die Halter für die Bimetalleinheit gerne verabschiedet und sich das Ganze aus dieser löst gefällt mir die Hella Lösung mit den seitlichen Klammern sogar besser.

Bau dein Thermo vorsichtig aus und schau mal ob bei dir die Einheit eventl. aus gehangen ist.

Ich mach morgen das gleiche. Morgen gehe ich endlich mal dran😉

Ich habe die Hella schon eingebaut. Passt und Wagen läuft wieder mit 90 Grad. Auch das Problem mit dem Ladedrucksteller ist jetzt nicht mehr aufgetaucht. Der Turbo schaltet sauber ein und macht keine Probleme nachdem ich eine DPF-Reinigung manuell gestartet hatte.

Und wie sah das alte Thermo aus, war es ausgehangen?

Ich schaue später mal zu Hause nach. Kann gern mal ein Bild von dem alten Thermostat machen

Hallo, ich schließe mich hier mal an.
Mein 525xd ruckelt immer kurz nach dem Kaltstart.
Ich denke dass da eine oder mehrere Glühkerzen keine Lust mehr haben.
Kann man die einzeln testen oder sollte ich gleich alle raus? +SG?
Laufleistung 167 t km

Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du welche GK Probleme macht.

Wenn im Fehlerspeicher alle GK drin stehen, dann ist das Steuergerät auch kaputt.

Ich würde alle Glühkerzen, das Steuergerät, die Dichtungen der Ansaugbrücke und die Unterdruckschläuche in einem Zug erneuern, dann ist wieder lange Ruhe.

Außerdem würde ich das Pluskabel vom Steuergerät auch wechseln. Kostet bei meinem 30 Euro und wenn du das Steuergerät wechselst kommt es auf das Kabel auch nicht mehr an.

Das sah bei meinem mit 215 tsd. noch gut aus, aber schaden tut es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen